• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hasselblad to enter prosumer market

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gamechanging vor allen Dingen bei Größe und (vermutlich) Gewicht, wenn man sich die bisher bekannten Bilder und die üblichen Verdächtigen in diesem Bereich ansieht.
Der Preis und der Name Hasselblad werden dann noch ein Übriges tun.
 
Schick, keine Frage. Der Body erscheint mit 9000,- USD auch erst mal relativ (zum Wettbewerb) günstig. Für die lichtschwachen Objektive gilt das aber nicht. Die beiden Kosten zusammen mal eben 5000 USD und entsprechen gerade mal einem 2.0/28 und einem 2.0/55 an Kleinbild. Das haut ja jetzt auch niemanden um, oder?

Zur Erinnerung. Die Pentax 645Z kostet mit (!) dem 2.8/55 nur 8000 EUR. Ein 2.8/45 kostet auch nur 1300,- EUR, ebenso ein 2.8/150 Portraittele.

Das
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Preis für die Pentax nicht unterboten wird war wohl auch nicht zu erwarten. Die 645 ist halt eine klassische MF mit allen Nachteilen wie Grösse und Gewicht.
Jetzt gibt es eine Digitale MF die auch Nutzer ausserhalb des bisherigen Anwenderkreises anspricht für die alles was es bisher in diesem Bereich gab keine Alternative war.
Ich hatte eine Leica SL schon fest eingeplant aber wenn die finalen Specs der Hassi das bringen was mir wichtig ist wird daraus wohl nichts.
 
Mit allen Eigenschaften wie Größe und Gewicht, ja. Ob die mutmaßlich geringere Größe und das geringere Gewicht ein Vorteil sind, muss man abwarten. Ich unterstelle mal, dass das höchsten so lange gilt, bis man - für MF-Verhältnisse - Lichtstärke Objektive dranhängt. Oder Zooms. Dann wird der Unterschied spätestens zur Geschmacksfrage.
 
Ich empfinde diesen Sensor in der Kamera schon als Enttäuschung.
Wäre der 100MP Sony Sensor drin, wäre es wirklich ein 'game-changer' zu diesem Preis. Mit dem 50MP 'MF-APS' Sensor im 4:3 Format ist sie eigentlich zu teuer, und bei dem Mehrpreis kein wirklicher Vorteil gegenüber einer A7RII mit entsprechender Festbrennweite.
 
Der 100 MP Sensor hat doch andere Abmessungen als der 50 MP (54 x 40 mm vs 44 x 33 mm). Ich schätze dass es doch mehrere Gründe für die Auswahl des Sensors gibt.
 
Die könnte der Pentax 645Z das Leben schwermachen. Mit knapp 9.000 $ relativ günstig und mit Sicherheit deutlich kompakter und leichter. Die Typbezeichnung X1D-50c deutet auf den bekannten 50 MP-Sensor. Respekt, hätte ich Hasselblad nicht zugetraut. Ein game changer wird es, wenn in Zukunft nur noch spiegellose Mittelformatkameras auf den Markt kommen.

Der Bodypreis ist ähnlich, aber doch ein wenig höher. Die Objektive sind sicher auch sehr gut.
Ich sehe als grossen Vorteil die Kompaktheit und als grossen Nachteil 45 und 90mm, sonst nichts. Oder dann allenfalls via Adapter, was dann ohne AF heisst.
Bei Pentax haben 25mm (nur noch gebraucht), 28-45, 33-55, 45-85, 55-110, 80-160, 150-300, 35, 45, 55, 75, 90, 120, 150, 200, 300 und 400mm AF.

Selbst wenn man auf Zooms zugunsten klein im Angebot bewusst verzichtet, fehlt da noch was mit 25 bis 30mm, eines zwischen 45 und 90 und zwei Tele in ordentlichen Schritten über 90mm, z.B. 150 und 300mm. Und mindestens ein Makro bis 1:1.

Kann ja noch werden, bis dahin ist es eine deutliche Einschränkung.
 
Schick, keine Frage. Der Body erscheint mit 9000,- USD auch erst mal relativ (zum Wettbewerb) günstig. Für die lichtschwachen Objektive gilt das aber nicht. Die beiden Kosten zusammen mal eben 5000 USD und entsprechen gerade mal einem 2.0/28 und einem 2.0/55 an Kleinbild. Das haut ja jetzt auch niemanden um, oder?

Zur Erinnerung. Die Pentax 645Z kostet mit (!) dem 2.8/55 nur 8000 EUR. Ein 2.8/45 kostet auch nur 1300,- EUR, ebenso ein 2.8/150 Portraittele.

Das


Naja, aber das 90mm von Hasselblad dürfte eine optisch bessere Leistung haben, als das 150/2.8 von Pentax. Man könnte ja auch mal das 90mm makro von pentax als Vergleich zum 90mm Hasselblad ran ziehen, 2.8 statt 3.2 ist eine drittel blende mehr, das ist so viel nicht, zumal wir nicht über f/1.x reden.
Dann wird die Pentax Linse auch teuer. Das 45mm finde ich preislich ambitioniert, da kann ich zustimmen.
 
Der 100 MP Sensor hat doch andere Abmessungen als der 50 MP (54 x 40 mm vs 44 x 33 mm). Ich schätze dass es doch mehrere Gründe für die Auswahl des Sensors gibt.

Deswegen kann man den ja auch (ziemlich) mit Fug und Recht als "Mittelformat"-Sensor bezeichnen - immerhin hat der ja fast die Nettogröße vom kleinsten klassischen Mittelformat 4,5*6.

der weiter oben genannte Begriff "MF-APS" :top:trifft es dann wohl eher :D

ist ja ein schön großer Sensor - aber MF ist da doch Schmücken mit falschen Lorbeerblättern :angel:

Karl
 
Der 100 MP Sensor hat doch andere Abmessungen als der 50 MP (54 x 40 mm vs 44 x 33 mm).

Interessant wäre nur, ob der neue Objektivanschluss einen "echten" 645-Sensor unterstützt und die neuen Objektive den größeren Bildkreis gut ausleuchten. Bei dieser (noch) sehr übersichtlichen Objektivauswahl wäre der Kreis der Käufer, die heute 30.000(?) Euro aufwärts für so einen 100MP-Body ausgeben würden, vermutlich sehr klein. Als ersten Aufschlag finde ich diesen "kleinen" 50MP-Sensor schon passend. Super "Mittelformat-Reisekamera". :top:
 
Schön, also bringt Hasselblad das, wovon es bei Fuji Gerüchte gab/gibt.

Bin ja gespannt, ob Fuji jetzt trotzdem auch noch eine MF Kamera herausbringt.

Der Preis ist jedenfalls derzeit noch etwas über meinen Möglichkeiten.

In jedem Falle hat Hasselblad mal von den Sony-Klonen abgesehen immer noch einen guten Namen bei mir, da bin ich schon interessiert.
 
Schön, also bringt Hasselblad das, wovon es bei Fuji Gerüchte gab/gibt.

Bin ja gespannt, ob Fuji jetzt trotzdem auch noch eine MF Kamera herausbringt.

Hasselblad hat sich schon oft von Fuji Kameras (und Objektive) bauen lassen.
Zum Beispiel die XPan war eigentlich eine reine Fuji-Kamera (gab es auch mit Fuji Branding).
Und die Objektive nach der V-Series wurden auch von Fuji gebaut und nur als Hasselblad gebranded.

Kann also gut sein, dass das schon genau die Fuji MF ist auf die alle warten.
 
Kann also gut sein, dass das schon genau die Fuji MF ist auf die alle warten.

:-)
Der Hassy-Mensch sagte gerade bei der Präsentation (50MP CMOS EVIL Spiegellos klein), dass die neue *nicht* rebadged sei, dann scherzhaft, dass man das diesmal vielleicht ja andersherum machen könne mit dem Umlabeln...

C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten