• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hasselblad H3DII mit 50 Megapixel

Ich denke mal im professionelle Bereich werden Programme verwendet, die PS und co. weit hinter sich lassen und als Privatperson schonmal gar nicht zu erwerben sind.

spitzenköche verwenden auch wasser zum kochen...

Bzw.: Amateure decken sch auch gerne mit Profiwerkzeug ein ;)
 
Bzw.: Amateure decken sch auch gerne mit Profiwerkzeug ein ;)


natürlich, aber die profiwerkzeuge sind nicht wirklich speziell oder exklusiv für eine ganz kleine gruppe auserwählter (bzw stinkreiche). software mässig...


klar, ein flugzeugbauer hat CAD und nicht modo oder sonst was, auch seine grafikkarte wird besser sein, aber im photographiesektor arbeiten die pro's genauso mit aperture, photoshop, lightroom etc wie die amateure...
 
klar, ein flugzeugbauer hat CAD und nicht modo oder sonst was, auch seine grafikkarte wird besser sein, aber im photographiesektor arbeiten die pro's genauso mit aperture, photoshop, lightroom etc wie die amateure...
nur wissen die, wie man mit den Programmen umgeht :D
 
so manch einen werden ISO 50-400 und 100-800 je nach Modell und kürzeste Belichtungszeit 1/800 nicht vom Hocker reissen.
 
Wie manche Leute in diesem Thread wohl ausrasten wenn ihnen jemand erzählt was im Großformat so normal ist... die 90-100MP haben die doch auch schon länger erreicht oder?

Wenn man Scanbacks mit dazu rechnet, ist man derzeit bei ca. 1020 (eintausendzwanzig) Megapixel! Ein Bild dauert dann aber auch knapp 6 Minuten... Dürfte für die Reprofotografie aber nicht wirklich ein Problem sein:
http://anagramm.de/neu/produkte/david.html


Hier mal ein Vergleich mit einer Canon 1Ds und ein paar digitalen one shoot Rückteilen.
http://www.kunstwerkfotograf.de/leistungsvergleich.pdf
 
echt viel Holz für eine Kamera aber für Profis die in Studios arbeiten oder für Künstler auf jeden Fall ein Kultobjekt. Ich besitze selbst eine habe diese aber vor einigen Jahren von meinem Opa geerbt, der fotografisch sehr aktiv war, jetzt steht das gute Stück in meiner Wohnzimmervitrine,Hasselblad 500CM sicher sagt das den Kennern hier etwas.
 
echt viel Holz für eine Kamera aber für Profis die in Studios arbeiten oder für Künstler auf jeden Fall ein Kultobjekt. Ich besitze selbst eine habe diese aber vor einigen Jahren von meinem Opa geerbt, der fotografisch sehr aktiv war, jetzt steht das gute Stück in meiner Wohnzimmervitrine,Hasselblad 500CM sicher sagt das den Kennern hier etwas.


Für die 500CM gibt es auch feine Digitalbacks.

Gruss
Boris
 
naja mit Speicherkarten wird man da glaub ich auf Dauer wahnsinnig, aber soweit ich weiß kann man ja gleich ganze Festplatten dranhängen:D
 
Schon lustig wie sich der Markt gewandelt hat!

Es ist keine 10 Jahre her da sah die Rechnung für das damalige Digi Top Rückteil z.B.: Phase One Light Phase 6 MP auf KB Fläche an Hasselblad
noch so aus.

Es ersetzt mir den Film Einsatz und ne Sinvolle DSLR gab es nicht.

Also machte sich das Teil allein durch eingesparte Film und Laborkosten in
3 Jahren bezahlt obwohl es auch 25.000,- und 30.000,- € kostete.
Ausgehend von einem Portraitstudio das soviel Fotografierte das einer vernünftig davon leben konnte.

Heute haben die Teile zwar fast die 10 Fache Auflösung aber die Kosten sind in etwa gleich geblieben.

Die bewertung der Wirtschaftlichkeit hat sich aber Stark gewandelt.
Der kauf eines Rückteils lohnt sich für kaum ein Fotostudio mehr.

Alles bis ca. A3 kann ich heutzutage mit ner 5D oder deren Nachfolger sehr gut abdeken für gerade mal ca.10% des Kapitaleinsatzes.

Damit fallen schon die meisten Jobs raus.

Bleiben die übrig bei denen mehr als A3 benötigt oder Sinvoll ist.
Davon beinhaltet ein Großteil Statische Motive wie Industrie Architektur Stilliefe.
Die kann ich fast ohne Kapitaleinsatz auch mit der 5d Nodaladapter und Stitchen lösen, und das in weit besseren Qualitäten als mit der Hasselblad.

Es bleiben also die Jobs übrig bei denen Bewegte Motive für große Formate fotografiert werden.

Da stellt sich dann die Frage geht es auch analog Großformat denn die liegt in den meisten Studios noch im Schrank.

Wenn das auch nicht geht bin ich auf ne H3D oder andere Digibacks angewiesen. Dieser Fall trit in der Regel bei Mode/Peoplefotos ein.

Und jetzt die Frage wie viele solcher Jobs sind in den nächsten Jahren für mich zu erwarten?
Denn davon hängt ab ob man die Kamera kauft/least oder vom Rentservice nach bedarf mietet.
Damit sich kaufen /leasen lohnt braucht man mindestens 2,5 -3 Produktions/Einsatztage (die die Kamera zwingend erforderlich machen) pro Monat sicher in den nächsten drei Jahren ansonsten ist der Rentservice wirtschaftlicher.

Da dürfte die Liste der Fotostudios nicht all zu lang sein für die die Kamera wirklich rentabel ist.
Der Habenwollen Faktor mal aussen vor gelassen, es gibt natürlich Fotostudios die das Systhem aus Image Gründen Kaufen aber das ist ein riskantes Spiel das schon einige ruiniert hat.

mfg christian
 
Ich sags mal ganz platt:
Brauche ich alles nicht, meine Fotos sind so schon schlecht genug, wenn dieses dann auch noch deutlicher zu sehen ist, dann höre ich gleich wieder auf :eek::grumble::evil:
 
Interessante Aspekte creinhardt, regt zum Nachdenken an. Mache mir schon seit Monaten ein Kopf, ob 5D oder Äquivalent, MF-Digi oder gleich GF mein nächstes Investitionsprojekt zum Ausleben meiner privaten künstlerischen Ader für Ausbelichtungen in DIN A 2 - DIN A 0 werden. Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, wäre die Frage längst geklärt.

domeru
 
Interessante Aspekte creinhardt, regt zum Nachdenken an. Mache mir schon seit Monaten ein Kopf, ob 5D oder Äquivalent, MF-Digi oder gleich GF mein nächstes Investitionsprojekt zum Ausleben meiner privaten künstlerischen Ader für Ausbelichtungen in DIN A 2 - DIN A 0 werden. Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, wäre die Frage längst geklärt.

domeru

Ist doch ganz einfach die Antwort lautet 8x10" She Hao mit 300 mm ApoRonar
Da wird Fotografie zum Erlebnis auch weil jedes Auslöser drücken ca. 30,-€ an Film und Entwicklung kostet. Dafür dürftest du die Kamera relativ günstig auftreiben können, mit Kontakten nach China vermutlich für unter 2000,-€ mit dem Objektiv gebraucht von ebay und ner Filmkasette.

Und was die laufenden Kosten angeht da läßt man halt die schlechten Bilder weg.

mfg christian
 
tolles teil, macht sicherlich sehr gute bilder, aber mal ehrlich,....wer braucht sowas?!?! wer braucht 50 mega pixel?!?!?!
bei der alten warns ja schon 38? mega pixel das ist doch schon mehr als genug.
zum häuser plakatieren langen doch 20 mega pixel auf so nem großen sensor locker oder?
 
naja mit Speicherkarten wird man da glaub ich auf Dauer wahnsinnig, aber soweit ich weiß kann man ja gleich ganze Festplatten dranhängen:D

ich hatte mal das vergnügen mich nen tag mit der 39mpix HB zu spielen, also speicherkarten sind da nur als notlösung angedacht (CF schluckt sie) standard im Studiobereich ist firewire direkt auf den Mac , oder für "Outdoor" ne festplatte, die ist speziell formatiert, hat quasi jedes bild ne eigene Partition , imho für 120 Bilder

Meine pix damals hatten so 80mb die Raw´s (.fff) und gut 200mb dann die Tifs ausn Flex raus

der Vorteil von den Mpix ist halt, das du bei nem Portrait nacher jedes einzelne haar gestochen scharf drauf hast :D also gut zum zählen ;-)

Auch wenn man es der Bauform gar net ansieht, sie liegt gut in er Hand
 
tolles teil, macht sicherlich sehr gute bilder, aber mal ehrlich,....wer braucht sowas?!?! wer braucht 50 mega pixel?!?!?!
bei der alten warns ja schon 38? mega pixel das ist doch schon mehr als genug.
zum häuser plakatieren langen doch 20 mega pixel auf so nem großen sensor locker oder?

Dann mach mal ne Messewand drucktechnisch sind Da Auflösungen um die 150 ppi und darüber kein Problem.
Ein lightjet Photobelichter schaft 300 echte Dpi bei 1,8 x 3 m
macht ca. 21000 x 35000 Pixel oder etwas über 700 Megapixel.
Da finde ich 50 MP einer Hasselblad doch etwas mager ;-)

8x10" mit 2000 DPi gescannt was die Vorlage durchaus ohne Probleme hergibt
währen 16000 x 20000 Pixel oder 320 Megapixel.

Das nur mal so als Anhaltspunkt.

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten