• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hasselbald X2D II

Hallo,

gibt es auch Infos ob zur Kamera auch ein neues Objektiv vorgestellt wird? Hab dazu nichts gefunden…

Viele Grüße
 
Es wird ein Zoom werden. Der EVF bleibt gleich. 👍
 
Bin ich der einzige, der sich auf die Hasselbald überhaupt freut? Hasselblad hat ja jeder... (Threadtitel!)
a051.gif


so weit
Maico
 
Was ist mit den Bekannten Einschränkungen des Vorgängers?
  • kein WiFI Transfer zu FTP Servern
  • keine Kommunikation mit Android Geräten
  • keine Gesichtserkennung im Tethered Betrieb mit Apple Produkten
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Transfer zu FTP Servern hab ich noch nicht getestet aber auch nicht mit dem Vorgänger X2D
Ein Android Telefon hab ich leider nicht.
Was die Gesichtserkennung angeht kann ich leider auch nichts sagen, da die Phocus Mobile App die Cam noch nicht unterstützt aber ich soll bald eine Beta bereitgestellt bekommen.

Grundsätzlich wird das bearbeiten auch ein neuer Bestandteil sein, sprich die App wird auch ein weniger verbessert was das angeht
 
Wie kommt man denn dazu so ein Test Gerät zu erhalten? Du hast dann sicher auch Einschränkungen was Du sagen darfst und was nicht?
 
Schon was entdeckt wofür Leute die den Vorgänger haben unbedingt wechseln sollten (muss nicht detailliert sein, ein ja/nein reicht auch)?

Ich bin da zögerlich eine Hasselblad zu holen da ich mit einer R5 ja auch schon recht gut ausgestattet bin, Dynamikumfang (14.6) ist ähnlich, 45MP ist auch ordentlich. Klar Hasselblad macht die besseren Farbverläufe und noch mal ordentlich mehr Details im Bild. Der Verschluss in den Objektiven für Blitzen mit kurzen Verschlusszeiten ist definitiv ne coole Sache die ich nutzen würde. Wobei es auch wieder klar keine Action Kamera ist.

Dagegen stehen dann aber Einschränkungen in Konnektivität und Autofokus die im Jahr 2025 eher deplaziert wirken.

Ich merke auch dass ich mich derzeit mit eher unaufdringlicheren APSC Kameras wohler fühle, die große R5 bleibt oft in der Tasche. Eine Kamera zu haben in der ich bei Sonnenlicht auch mal zeigen kann wie cool das Bild ist wäre natürlich auch was, wenn ich es dann aber nicht senden kann weil ich kein Apple Gerät habe fühlt sich dann wieder wie 2010 statt 2025 an. Aber hey dank des guten Displays können sie es abfotografieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, der AF ist deutlich besser geworden ebenfalls ist die Anzahl der AF points von 294 auf 425 gestiegen. Dazu kommt ein LIDAR Sensor zu Unterstützung des AF. Es ist möglich Tiere und Menschen in Bewegung zu tracken. Denke allein die geringe Seriengeschwindigkeit ist da ein limitierender Faktor.
Das Display hat nun 1400nits Helligkeit und 2.000.000:1 Kontrast.
Alles in allem ist die Camera schon besser geworden aber all das hätte schon bei der X2D drin sein können.
 
Das Display war ja wohl auch vorher schon gut.

Was der LIDAR AF jetzt genau macht wäre noch irgendwie spannend, ist er ein Assist damit der Sensor AF schneller seinen präzisen Job machen kann? Ein nicht Sensor gebundener AF muss ja auch kalibriert sein, kann mir nicht vorstellen dass der für die Feinarbeit gedacht ist. Wozu das ganze während jeder andere Hersteller mit einem Sensor basierten AF auskommt? Eine Notlösung weil es der selbe Sensor ist und da kaum Verbesserungspotential ist (wobei wenn die Anzahl der AF Punkte gestiegen ist ist es ein neuer Sensor oder waren sie vorher da aber wurden nicht genutzt?), was schränkt den AF auf dem Sensor ein verglichen mit anderen Sensoren?

Lustig wäre wenn wir die Tiefeninformation mit im Bild abgespeichert bekommen wie es manches Smartphone macht und Lightroom damit arbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten