• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hasenjagd

Pendule

Themenersteller
Hallo,
Ist das die Maximale Brennweite, die meine Fotos vernichtet (zermatscht) hat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nein das ist nicht die maximale Brennweite, das ist eher die Kombination aus Brennweite Blende und Belichtungszeit bei dir!

Du hast zT bei einer Blende von 14 fotografiert und dann nur noch 1/125 belichtet! Das ist zu lange für so eine Brennweite, wieso hast du die Blende denn auch so weit zugemacht ;)?

Also fürs nächste mal, Blende nur etwas abblenden 1-2 Stufen, zur Not ISO noch etwas hochnehmen und schauen dass deine Belichtungszeiten kürzer werden, als Faustregel gilt meistens ganz gut 1/Brennweite ;) (Crop Faktor nicht vergessen) Damit fährt man ganz gut!
 
h1 und h2 sind rein inhaltlich nichts (im wahrsten Sinne des Wortes).
Die vorgenannte Analyse bezüglich f14 für h2 ist korrekt.

h4 ist Ausschuß, passiert halt manchmal. Jedenfalls sieht man an h5 und h3, daß es durchaus geht. Die sind rein technisch in Ordnung.

ABER: Du bist ungefähr Welten zu weit vom Motiv entfernt.
h3 ist 1284px breit, das Motiv (der Hase) gerade mal 50px ... das sind nicht mal 4%
 
Hallo,
mein Ziel war Hasen fotografieren (wenn´s um Inhalt geht).
Näher rankommen war ausgeschlossen, weil sie sich gleich vom Acker gemacht haben :lol:
Also grössere Brennweite 55-250mm hilft mir nicht viel ?
Weil mit 18-55mm finde ich, brauche gar nichts anfangen.
"nighthelper" kannst Du mir bitte näher erklären was die Pixel und (4%) Proportionen angeht ? Wie gross mindestens muss das Motiv sein ?
Danke und schönen Sonntag !





.
 
"nighthelper" kannst Du mir bitte näher erklären was die Pixel und (4%) Proportionen angeht ? Wie gross mindestens muss das Motiv sein ?

Damit wollte er, denke ich, nur darauf verweisen, dass ca. 4 % des Bildes etwas interessantes zeigen, nämlich Hasen - der Rest ist Acker, ausgefresssener Himmel und Strommasten.

Es gibt keine Faustregel, wei groß ein Motiv zu sein hat, da kommt es aufs Bild an. Also: Fang bloß nicht an, die Motivgewichtung prozentual ausrechnen zu wollen, so war das sicher nicht gemeint ;)

blöd ist letztlich immer nur, wenn viel auf dem Bild zu sehen ist, was uninteressant ist und der Bildwirkung nicht förderlich.

Grüße
 
Näher rankommen war ausgeschlossen, weil sie sich gleich vom Acker gemacht haben :lol:
Also grössere Brennweite 55-250mm hilft mir nicht viel ?
Wie gross mindestens muss das Motiv sein ?
Doch längere Brennweiten helfen.
Es müssen nur sehr viel längere sein.
Sichtbar mehr bringt zum 250mm nur ein 400mm mehr.
Entsprechend mehr Pixel vom Bild nutzt dann das Motiv; der Hase.
Der Anteil am Bild wird dann größer.

Ob verkleinert oder im Original. Das Verhältnis der Pixel die den Hasen darstellen bleibt gleich.
Zu kleiner Hase auf dem Bild verwendet für den Ausschnitt auch zu wenig Pixel. Die Darstellung bleibt nur gering aufgelöst. Wie mit dem 250mm bei der Entfernung gut zu sehen ist.
Wenn man nicht näher ran kommt, kein 600mm Objektiv hat, gib es keinen Hasenbraten. :)
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Faustregel, wei groß ein Motiv zu sein hat, da kommt es aufs Bild an. Also: Fang bloß nicht an, die Motivgewichtung prozentual ausrechnen zu wollen, so war das sicher nicht gemeint ;)
Grüße

Ein Spatz ist sehr klein, im Verhälnis zu einer Taube oder einem Adler.
Angenommen du kommst auf 10m an alle heran.
Dann nutzt der Spatz vom Bild einen kleineren Teil als der Adler.
Auf 30m wird der Unterschied noch größer.
Auf 300m, wie bei den Hasen reicht nicht mal mehr die Größe des Hasen für eine detailierte Darstellung.

Deshalb ist "Wildlife" auch so teuer. Die Objektive die man benötigt um die Distanz zu überbrücken haben sehr lange Brennweiten. Will man auch noch an die Größe der Tiere anpassen, sind Zooms nötig.
Damit man nicht ständig mit 3200ISO arbeiten muss um sehr kurze Verschlußzeiten zu erreichen, benötigt man auch große Lichtstärken.
Das wiegt und ist teuer.
helene
 
Näher rankommen war ausgeschlossen
Du hast es doch selbst "Hasenjagd" genannt ... also tu was dafür ;)
Wobei "Jagd" dann eben viel Zeit/Geduld/Ruhe erfordert.

Also grössere Brennweite 55-250mm hilft mir nicht viel ?
500mm macht den Hasen doppeltsogroß ... das ist immernoch viiiiiiiiel zu klein, weil Du zu weit weg bist.
Wenn auch mit etwas Glück: angenähert auf 7m (Brennweite war 400mm an KB, das entspricht ca. Deinen 250mm an der 500D)

Wie gross mindestens muss das Motiv sein ?
Müssen muß in der Fotografie garnichts, Du bestimmst, wie Dein Bild aussehen soll, damit es Dir gefällt.
 
Ich nehme mal an, dass du ein Kitobjektiv hast? Erfahrungsgemäß sind die am Ende der Brennweiter mit kompletter Offenblende nicht gerade berauschend. Wenn du die max. Brennweite schon ausnutzen musst, dannn wenigstens etwas abblenden, dann klappts wenigstens mit der Schärfe.

Und wenn du schon nicht bis auf Porträtentfernung rankommst, dann wenigstens den Hasen nicht im Bild zentrieren, sondern das Bild #3 anders gestalten. Wenn der weiter links säße, könnte man erahnen, wohin er schaut: Das wäre schon mal sowas wie eine Bildaussage.

Gruß
Rainer
 
einfach näher rankommen ^^ also Geduld, Geduld, Geduld,

oder Brennweite: 400-600 oder 800mm rum -.- und das wird eigendlich immer teuer.

Optimal natürlich die Kombination aus beidem ;)
 
Also ich find die Felder auch sehr schön.... ;)

Um aufs Problem zurück zu kommen:

Das "Zermatschte" ist eine Kombination aus langer Brennweite mit nicht so doller Auflösung, Dunst, kontrastarmem (Spätnachmittags-Herbst-)Licht, und tlw. leichter Bewegungsunschärfe.
Merkregel: Belichtungszeit höchstens 1 / Brennweite x Cropfaktor..., also zB bei 250mm: 1/250x1,6 = 1/400. Bei dem laschen Licht aber nicht ganz leicht umzusetzen, zumal durch eine höhere ISO der Mikrokontrast (=Schärfe/Kontrasteindruck) noch weiter beeinträchtigt werden kann.

BTW Hierzulande versteht man unter "Hasen"jagd sowieso was gaaanz anderes...
 
Sind das eigentlich schon Bildausschnitte? Ich finde die Qualität ziemlich übel...

Ein (relativ) günstiger Vorschlag: Schnapp dir ein Tarnzelt und platzier dich da bei dem Baum bevor die Hasen auftauchen. Ich denke günstiger kommst du nicht an formatfüllende Bilder deiner Hasen ;)

Ich hatte auch mal das Glück dass ich beim Schmetterlingfotografieren so ruhig und konzentriert war, dass sich mir 2 Feldhasen genähert haben. Die haben mich wohl nicht bemerkt und so konnte ich sie mit 300mm am Crop fast formatfüllend ablichten. (siehe Signatur). Also ruhig sitzen und warten hilft hier wohl am meisten.

Bei 600 oder gar 800mm hast du noch dazu das Problem von Hitzeflimmern im Sommer. Nicht zu verachten...
 
@"Näher rankommen war ausgeschlossen, weil sie sich gleich vom Acker gemacht haben"

dann hocke Dich eben gefälligst neben das Feld und lerne zu Warten. In der Gegend rumstehen, womöglich laufen und darauf zu hoffen, daß ein Hase neugierig wird oder gerade Passbilder braucht, das ist höherer Blödsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten