• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hartnäckiger Sensorschmutz

gellar nem

Themenersteller
..und mal wieder ein neuer Thread zum Thema Sensorreinigung :D

also, vor einiger Zeit hatte ich etwas Staub auf dem Sensor. Nach der Reinigung damals wurde es schlimmer, da der Reinigungssiff immer Streifen und Fussel hinterlies. Selbst nach mehrfacherer Reinigung blieben im Randbereich Schlieren übrig.

Jetzt möchte ich das Thema nochmal erneut angehn. Taugt dieses Angebot, um die Flüssigkeit in einem Rutsch abzuziehn ohne Schmieren zu hinterlassen?
Ansonsten hätte ich noch Isopropanol zu Hause, wenn das dafür brauchbar ist.

Vielen Dank und
freundliche Grüße
- Patrick
 
Hi Patrick,

ich würds erstmal mit Iso versuchen. Am besten ca. 70%ig (verdünnt mit dest. Wasser) 99%iger verdunstet viel zu schnell, so dass Du den Dreck nur hin und her schiebst. Wattestäbchen anfeuchten, Sensor ohne Druck anfeuchten, und mit der trockenen Seite die Reinigungsflüssigkeit mit dem gelösten Dreck vom Sensor nehmen. Bei Bedarf wiederholen.
Alternativ geht auch Äthanol (Trinkalkohol) oder Methanol (Giftig!) Der Nikon Service verwendet m.W. eine Mischung aus 2 Teilen Alkohol und 1 Teil Wundbenzin.
Vor der Nassreinigung den Spiegelkasten und den Sensor sorgfältig ausblasen, damit Du nicht eventuell ein Sandkörnchen über den Sensor schmirgelst.

Greetz^^
Claus
 
Das mit dem Wasser is gefährlich! Wenn dann wohl destiliertes Wasser. ich tauche ein Wattestäbchen in 99% Iso und wische damit übern sensor. also nich tropfen machen und warten, sondern gleich abziehen.
 
...also nich tropfen machen und warten, sondern gleich abziehen.
Das mit dem Abziehn ist das Problem. Beim letzten mal blieben Fusseln vom Wattestäbchen, die Flüssigkeit hinterlies schlieren und der Dreck blieb. :eek:

Sind die im ersten Post verlinkten Sensorstäbchen nicht besser dafür geeignet?
 
Sind die im ersten Post verlinkten Sensorstäbchen nicht besser dafür geeignet?

Das sind doch die gleichen die auch in diesem Thread schon diskutiert wurden.

Ich hab mit Swabs eines anderen Herstellers und der dazu passende Flüssigkeit gearbeitet und das war echt Kinderleicht. Die deckten bei mir die gesamte Sensorbreite ab, nur 2x wischen und fertig. Keine schlieren, keine fusseln.

Ich würde aber selbst nie solche Billigswabs von irgendwoher nutzen nur um 5€ zu sparen. Kann auch funktionieren, aber wenns schiefgeht würde ich immer denken "Hättest doch die besseren genommen"...
 
Taugt dieses Angebot, um die Flüssigkeit in einem Rutsch abzuziehn ohne Schmieren zu hinterlassen?
Ansonsten hätte ich noch Isopropanol zu Hause, wenn das dafür brauchbar ist.

Ich habe die verlinkten Swabs (sie sehen jedenfalls identisch aus). Bislang habe ich (bei 6stelliger Zahl an Auslösungen) erst drei Stück verbraucht - gewöhnlich reicht nämlich der Blasebalg). Die Swabs funktionieren absolut problemlos und rückstandsfrei.

Isopropanol geht, sollte aber nicht über 70% sein (ggf. mit Wasser auffüllen), weil Du sonst den Schmutz schlechter wegkriegst, der sich im stärker polaren Wasser besser löst als in Isopropanol.

cv
 
Danke für die Meinungen und Tipps!

Ich habe die genannten Reinigkungssticks aus Hong-Kong bestellt und werde es mit Isopropanol versuchen, evtl mit destillierten Wasser verdüngt.

Werde über die Ergebnisse berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten