• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hartnäckiger Dreck (?) auf 5DII Sensor

Doryphoros

Themenersteller
Ich habe bei meiner 5DII seit einiger Zeit einen unförmigen Fleck auf dem Sensor (siehe 100%-Ausschnitt, gibt auch eine kleine Variante davon in der Nähe des großen). Gestern habe ich die Kamera endlich mal zum Sensorreinigen gebracht, die konnten den allerdings nicht entfernen. Bevor ich versuche, die Kamera zu Canon zu schicken, weiß vielleicht jemand worum es sich handelt und ob / wie teuer es sich entfernen lässt...?

Aus Fotos wäre es ja noch halbwegs entfernbar, aber bei Videos sieht die Sache natürlich düsterer aus.

LG und Danke,
Alex
 
Kommt mir bekannt vor. Hast du mal wo gefilmt, wo es ne Lasershow etc gab? Sonstigen kontakt mit grünen Lasern gehabt?

Da stirbt die Kamera im nu...


Edit: Ok, das äußert sich bei ner 5D doch anders. Hab ich mich wohl vertan...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ok, das äußert sich bei ner 5D doch anders. Hab ich mich wohl vertan...

Kannst du noch Details geben zum Ausschlußkriterium? Mir fällt nämlich ein, dass ich tatsächlich vor einiger Zeit bei einem Musikvideo-Dreh in einer Discothek Laserlicht ausgesetzt gewesen sein könnte... O.o

Edit: Hab mir die Videos zu laser damage angesehen und die wirken anders, allerdings passt das Auftreten dieses Drecks genau in den entsprechenden Zeitraum... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei den 5D bilden sich in den Videos immer horizontale und vertikale Streifen. Aber vielleicht ist das nur auf den Videos so und auf Fotos anders, keine Ahnung. Und sonst sehen die Fehler dann immer schwarz aus... Bei dir sind sie ja farbig. Aber ich wüsste nicht, was das sein soll, also wenns zeitlich passt, dann wohl doch das...

Was du machen könntest: Mal das Hotpixel-Ausmappen (gibt dazu sicher nen thread, funktioniert über die manuelle Sensorreinigung) ausführen. Dann wirds vielleicht weggemapt und stört nicht mehr. Ob das beim Filmen auch anwendung findet, weiß ich nicht...
 
Bei Videos sieht der Dreck / Schaden genauso aus. Ausmappen kann ich mal versuchen, fürchte aber fast dazu wird der dreckige / beschädigte Bereich zu groß sein. Ansonsten bleibt wohl nur noch zu Canon schicken.
Hab schonmal bei der Versicherung angefragt, was sie zu dem Fall meinen, vielleicht hab ich ja Glück und es fällt in die versicherbaren Schäden mit hinein.
 
Ist irgendwo auf einer Backup-Platte noch, aber dafür müsste ich erstmal ein paar Stunden sichten. Ist aber keine schlechte Idee, mach ich mal morgen. Danke!
 
Ich habe zumindest sicherstellen können, dass es bei dem Dreh passiert ist. In einem Video ist der Fleck nicht da, im nächsten schon. Die Beschädigung (?) selbst wurde aber anscheinend nicht aufgenommen, falls es tatsächlich von irgendeinem Lasereinfall kam, dann ist es wohl in der Aufnahmepause bei laufendem Liveview passiert. Schade, wäre aufschlußreicher gewesen wenn man gesehen hätte, was passiert.

Als nächsten Schritt werde ich die Kamera mal zu Canon schicken, aber da ich jetzt am 10.2. in den Urlaub fliege, mache ich das erst danach. Lieber Bilder mit Fleck als keine Kamera im Urlaub ;)
 
Falls es jemanden interessiert:
Hab die Kamera jetzt zur Reparatur geschickt, gestern kam der Kostenvoranschlag: "Filter beschädigt CMOS muß erneuert werden"

Wird mich ~300 Euro kosten, was ich wohl machen lassen werde.

Ich versuche auch nachzufragen, ob die zur Ursache irgendetwas sagen können, bzw ob die Laser-Theorie eine Möglichkeit wäre.
 
Also 300€ ist ja fast schon günstig, wenn sie dir wirklich den Sensor tauschen!!

Das Filterglas vor dem Sensor für die 5d hat mich damals schon über 100€ gekostet als Ersatzteil. Dazu dann noch Arbeitszeit und man ist locker bei 300€
 
Vielleicht ist es nur der Filter?
Ich kann auch nur zitieren, was auf meinem Kostenvoranschlag steht, aber ich habe darum gebeten, nach Möglichkeit über die mögliche Ursache des Defekts informiert zu werden. Wenn da was rauskommt, sag ich nochmal Bescheid.

"Filter beschädigt CMOS muß erneuert werden!"
und
"Rep-Code: D20 AUSTAUSCH: CCD/CMOS
D62 FUNKTIONSPRÜFUNG"

und bei der Kostenaufstellung:
Lohn 180 Euro
Material 79 Euro
(netto)
 
Für n 1000er hätte ich es sicher auch nicht machen lassen ;)
(Außer die Versicherung hätte es übernommen, aber es ist A) lang her und B) müsste ich mich dann erstmal mit der Disco rumschlagen, wo die Lasershow war. (FALLS die schuld ist.))

Hauptsache, meine Flecken sind dann weg.
 
Das wird sich noch zeigen. Wie es aussieht (sie beschreiben den Fehler ja als Fehler in der Vergütung vom Filterglas "Filter beschädigt CMOS muß erneuert werden") tauschen sie nur das Glas. Dann ist der Fehler evtl. (wenn er vom Laser kommt und wirklich der Sensor nen knacks hat) danach noch vorhanden...

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es nur am Glas liegt.
 
Das wäre natürlich unschön.
Wie wäre es dann eigentlich mit den Kosten? Müsste ich die 300 trotzdem zahlen oder fällt das dann flach?
 
Das wird ja immer extremer. Der Fleck ist erst mal nicht auf dem Deckglas, dann kann Canon das Deckglas gar nicht tauschen und noch weiter gibt es das Deckglas noch nicht mal als Ersatzteil.

Wenn bei denen der Sensor so günstig ist sollen sie doch gleich einen Zehnerpack mit zurück schicken.

Für mich sind das defekte Pixel, die per Software deaktiviert werden.
 
Noch zum Thema Laser: es ist eben die Frage, ob es ein Linienlaser (Strahl wird optisch aufgefächert und nur verschwenkt) oder ein "normaler" (volle x/y-Steuerung) war. Bei letzterem könnte ich mir auch einen solchen Schaden wie hier vorstellen. Die Leistungsdichte liegt ja doch nochmal um einiges höher als beim Fotografieren gegen die Sonne.
 
Noch zum Thema Laser: es ist eben die Frage, ob es ein Linienlaser (Strahl wird optisch aufgefächert und nur verschwenkt) oder ein "normaler" (volle x/y-Steuerung) war. Bei letzterem könnte ich mir auch einen solchen Schaden wie hier vorstellen. Die Leistungsdichte liegt ja doch nochmal um einiges höher als beim Fotografieren gegen die Sonne.

Ich glaube, auch die gefächerten schaffen das (leider). Bei youtube gibt es da einige Videos, wie die Sensoren (falls es denn die Sensoren sind, die dabei kaputt gehen) von 5dII in kürzester Zeit zerstört werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten