• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Harte Bergtour in den Pyrenäen

Christof Abt

Themenersteller
Letztes Jahr standen bei mir die Pyrenäen auf dem Programm. Über Zürich, Madrid und Saragossa ging's mit dem Bus weiter nach Torla. Von dort zu Fuß über das Gebirge nach Gavarnie in Frankreich. Der Cirque de Gavarnie ist fantastisch. Von Gavarnie marschierte ich dann in zwei Tagen über die Brecha de Roldan wieder nach Torla in Spanien. Die Tour war extrem anstrengend, da ich noch Zelt, Schlafsack und Matte dabei hatte. Die entscheidenden Hütten waren entweder wegen Renovierung geschlossen oder belegt.

1. Das Bild zeigt Torla, den Ausgangspunkt vieler Touren in den Pyrenäen
2. Die Reste des Taillon Gletschers. Vom Gletscher ist zwar nicht mehr viel übrig, aber für die Wasserversorgung der Bergwanderer reicht's.
3. Blick auf das Refuge de Sarradets, das damals gerade umgebaut wurde.
4. Dämmerung auf 2500 Metern über dem Meeresspiegel.
5. Ein Panorama vom Cirque de Gavarnie

Ich hoffe die Bilder gefallen und machen neugierig auf ein spektakuläre, gar nicht so weit entfernte Landschaft. Wahrscheinlich waren schon mehr Deutsch in Neuseeland oder Australien als in den Pyrenäen.
 

Anhänge

  • 1600135_torla.jpg
    Exif-Daten
    1600135_torla.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 132
  • 1600450_schneefeld.jpg
    Exif-Daten
    1600450_schneefeld.jpg
    328,2 KB · Aufrufe: 108
  • 1600453_sarradets.jpg
    Exif-Daten
    1600453_sarradets.jpg
    278,9 KB · Aufrufe: 116
  • 1600484_85_86_87_88_89_90_sarradets_Ausgewogen.jpg
    Exif-Daten
    1600484_85_86_87_88_89_90_sarradets_Ausgewogen.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 129
  • 1600331_372_gavarnie_Natürlich Panorama_1200.jpg
    Exif-Daten
    1600331_372_gavarnie_Natürlich Panorama_1200.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 115
Da das Refuge de Sarradets geschlossen war übernachtete ich im Zelt. Am anderen Morgen war schönes Wetter und die Brecha de Roldan konnte problemlos überquert werden. Von dort aus gings es weiter zum spektakulär gelegenen, aber leider immer überfüllten Refugio de Goriz. Auf dem Weg dorthin sah ich auch ein größeres Rudel Pyrenäengämsen. Das Refugio de Goriz hätte einige Renovierungsarbeiten nötig. Die sanitären Anlagen sind unterer Standard, aber die spektakuläre Lage und das gute Essen entschädigen dafür. Außerdem trifft man an solchen Orten oft interessante Leute und niemanden, der im Urlaub nur Shopping, saufen und in der Sonne liegen im Kopf hat.
 

Anhänge

  • 1600624_25_26_27_28_29_30_ordessa_Fotografisch.jpg
    Exif-Daten
    1600624_25_26_27_28_29_30_ordessa_Fotografisch.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 88
  • 1600568_gaemsen_besch.jpg
    Exif-Daten
    1600568_gaemsen_besch.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 82
  • 1600543_4_5_6_7_8_9_Fotografisch_sarradets.jpg
    Exif-Daten
    1600543_4_5_6_7_8_9_Fotografisch_sarradets.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 104
  • 1600507_08_09_10_11_12_13_breche_Fotografisch.jpg
    Exif-Daten
    1600507_08_09_10_11_12_13_breche_Fotografisch.jpg
    489,7 KB · Aufrufe: 91
  • 1600476_ich_zelt.jpg
    Exif-Daten
    1600476_ich_zelt.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 92
Eine schöne Strecke! Die bin ich 1987 gewandert. Mit dem Wetter hatten wir mehr Glück.
 
Eine schöne Strecke! Die bin ich 1987 gewandert. Mit dem Wetter hatten wir mehr Glück.

Bis auf einen kleinen Regen über Nacht am Refugio de Bujaruelo hatte ich auch Glück mit dem Wetter. Die Strecke ist überragend, aber wenn man wie ich mit Matte, Schlafsack ,Zelt und uFT Ausrüstung unterwegs ist eben auch sehr hart. Die GX7 ist zwar alt, aber ich bin von ihr immer noch überzeugt. Die GX8 ist mir zu groß und die G9 so schwer wie meine 6D. Wo hast du 1987 übernachtet?
 

Anhänge

  • 1600252_tote_kuh.jpg
    Exif-Daten
    1600252_tote_kuh.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 58
  • 1600394_395_396_397_398_399_400_gavarnie_Natürlich.jpg
    Exif-Daten
    1600394_395_396_397_398_399_400_gavarnie_Natürlich.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 38
  • 1600450_schneefeld.jpg
    Exif-Daten
    1600450_schneefeld.jpg
    328,2 KB · Aufrufe: 39
  • 1600574_richtung_goriz.jpg
    Exif-Daten
    1600574_richtung_goriz.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 38
1. Tote Kuh, wahrscheinlich als Futte für die Geier ausgelegt
2. Der Cirque de Gavarnie am Morgen
3. Der Taillon Gletscher oder was von ihm übrig ist. Auch ein kleiner Gletscher versorgt den Bergwanderer mit Trinkwasser.

4. Weg Richtung Refugio de Goriz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten