Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
(kommt blauermac vom G3)
Danke für die Bilder!
Vielleicht lohnt es sich ja, dem Objektiv einen dieser Autofokus-Chips zu verpassen. Das wäre dann vom Gefühl her wie ein Canon T/S, also eine manuelle Optik, aber mit Fokusbestätigung. Außerdem könnte man evtl. eine Sucherlupe oder einen Winkelsucher verwenden, um den selektierten Schärfebereich besser beurteilen zu können. Diese Art Optiken verlangen einem etwas mehr Einarbeitungszeit ab als "gewöhnliche" Objektive.
Ich möchte als Neuling ja nicht den Eindruck erwecken, alles besser wissen zu wollen, aber ich fotografiere seit Jahren mit Konstruktionen von Zörk in München (shift und tilt). Der Mann ist echt gut. Zwar braucht man auch dort wegen des Ausschwenkens des Bildkreises ein Objektiv, das für ein größeres Format gerechnet ist, aber die Objektive, die Zörk empfielt und auch adaptiert, sind nach meiner Einschätzung von hervorragender optischer Qualität. Übrigens: Ich bekomme keine Povision.
Ich glaube, wir reden von verschiedenen Dingen. Im Colorfoto 12/2006 steht auf Seite 10 unten, dass Hartblei demnächst mit Tilt- und Shiftmöglichkeit Zeiss-Objektive zu Preisen von 4.000, 1.500 und 2500 Euro verkauft. Hartblei kannte ich vorher nicht. Dass es von Hartblei sozusagen auch das andere Preisende gibt, hatte ich nicht vermutet. Ein mit einer Zörk-Kombination enstandenes Bild kann ich demnächst gerne einstellen, sobald ich weiss, wie das geht (ich bin hier neu).
Hallo,
laut Brenner Seite 48 - aktuelle FotoZeitung - mit Vergrößerungsoptik 90mm 632,00 Euro. Rogonare hätte ich sogar 3 Stück im Studio.
Nennt sich dann Multi-Focus System.
Alternativ wäre fürs Studio noch ein Tilt- Shift Balgen Gerät von Novoflex,
Preis aus gleicher Quelle 779,00 Euro plus der gewünschten Optik.
Denke die Balgenlösung ist dann eine Minigroßformat und nicht mehr so flexibel wie eine Optiklösung ähnlich TS-E oder Hartblei.
Werde am Wochenende mal das 45mm und 90 mm TS-E an der 5D einsetzen.
Der Vertrieb der Zeiss-Hartblei Optiken aus Hasselblad T Linsen liegt nach Auskunft von Hartblei München - bei Verfügbarkeit - in den Händen von Zeiss.
Hatte angenommen die Basis wäre hierbei ein Hasselbladbajonett was auf die diversen KBs runter adaptiert würde, dem ist nicht so, es ist eine Konstruktion ausschließlich für KB Formate. Adapter sind dann für die Systeme erhältlich und austauschbar.
Somit ist die Vorstellung eines Tilt- Shift an der Hasselblad mit Rückteil vorbei.
Gruß hwg
Oha, und ich dachte die ganze Zeit, daß da manche mit den Nullen beim Preis durcheinandergeraten wären.
Wenn ich das alles richtig verstehe, kann man das Objektiv um 8° und somit die Schärfeebene um 16° kippen?
WOW! Ich freue mich schon auf deinen Bericht.
Hab etwas im Forum von Fred Miranda geschmökert. Einige dort haben den Adapter und sind davon recht angetan.
Die Bilder - mit Mamiya 35mm und auch einigen Hasselblads sehen sehr gut aus. Die Bilder sind etwas abgeblendet scharf bis in die Ecken auch bei grösserem Shift.
Einziger Wehrmutstropfen ist noch, dass es von Mamiya kein Objektiv kleiner 35mm gibt und die Hasselblad-Optiken so unheimlich teuer sind.
Ich hoffe, deinem Kreuz gehts wieder gut!