• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Harmonische Bildgröße

AW: Re: Harmonische Bildgröße

Kann man natürlich so machen ...

hat aber mit Harmonie nichts zu tun.
Eben ...

das ist dann halt deine Meinung. Einen echten Grund warum das nicht
harmonisch sein sollte gibts nicht, von daher - Kategorie heiße Luft.
Manche haben ein Blick dafür andere eben nicht.
 
Ja, sicher. Aber du darfst eines nicht vergessen. Harmonie beinhaltet durchaus Spannung(en) und hat nichts mit einer Gesellschaft für Bewunderung auf Gegenseitigkeit zu tun. :D
 
Spannendes Thema, kontroverse Diskussion, bei der der T.O. wohl schon mit rotierenden Fibonacci Spiralen in den Augen, auf den Fluchtpunkt zusteuert. :lol:

Ich fürchte, das hier gleich ein Admin den Goldenen Schnitt ansetzt, da dies mal wieder alles O.T. ist.
 
Grundsätzlich sehe ich zwei Möglichkeiten...

Entweder man schneidet ein Bild individuell auf ein zum Inhalt passendes Seitenformat zurecht, also ohne starres Seitenverhältnis das einfach auf alle Bilder angewendet wird, oder man gestaltet die Bilder von vornherein passend zum Format der verwendeten Kamera. Aus Gründen der Konsistenz, und weil ich gerne die Bildaufteilung im Sucher festlege, wähle ich den zweiten Weg und schneide am Fertigen Bild dann nichts mehr ab (bis auf wenige Ausnahmen und gelegentlich mal etwas geraderichten). Damit es nicht ganz so langweilig wird, habe ich verschiedene Kameras mit den Seitenformaten 1:1, 4:3 und 3:2. Mit 1:1 und 3:2 komme ich irgendwie am besten zurecht, 4:3 ist für mich oft eine Herausforderung... Besonders im Querformat. Weiß der Geier warum.

Es ist also sehr individuell wie man da herangeht. Ich denke wichtiger als das Seitenverhältnis des "Rahmens" ist das Verhältnis von Flächen und Linien (und bei Farbbildern der Farben) zueinander im Bild, damit es harmonisch wirkt. Auch ein bewusster "Harmoniebruch" kann für die Bildaussage förderlich sein. Man könnte auch eine sehr harmonische Form wählen und kreisförmig schneiden... Das rechteckige Denken steht aber (evtl. wegen der rechteckigen Aufnahmeformate und Bildschirme) bei den meisten im Zentrum der Aufmerksamkeit. :)

Grüße
 
Ganz dolles Sorry für meine späte Reaktion und ein ganz dickes DANKE für die tollen und hilfreichen Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten