• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hardware upgrade - aber günstig.

proc

Themenersteller
Hallo Leute,

meine Schwägerin hat ne neue Cam bekommen die 16 Mpx. grosse Bilder produziert. Jetzt hat sie das Problem, dass ihr Rechner nicht mehr klar kommt mit diesen Bildern. Die Bearbeitung in PS cs2 dauert ihr zu lange. Deswegen braucht sie ein Hardware Upgrade, will aber nicht viel ausgeben so um die 80-100€.

Unten im Bild einmal das vorhandene Hardware (ist schon etwas älter).

Jetz ist die Frage an die Experten hier, was kann man da nehmen (Bord + RAM+CPU) damit man die Bilder in PS etwas flüssiger bearbeiten kann?
vielleicht auch was gebrauchtes.

MfG proc
 
Da fehlt vor allem Ram Speicher. Die PSDs werden zu groß un PS lager auf die Platte aus.
Wenn es der Rest mitmacht einfach 2GB oder mehr an Ram einbauen
 
Das ASRock K7VT4A Pro kann nur bis 2x1 GB, der Sempron 2400 ist IMO auch nicht mehr zu empfehlen. In der lokalen Gebrauchtbörse finden sich für 80-100 EUR schon komplette PCs mit Doppelkernprozessoren, 2 GB RAM (oder mehr) usw.. Hab selbst noch einen rumzustehen.
 
Sorry, aber hier ist es mit einem kleinen Update nicht mehr getan. Zwischen dem verwendeten Prozessor und einem aktuellen Mittelklasseprozessor besteht ein Leistungsunterschied von mehr als Faktor 10! Und für Bildbearbeitung braucht man recht viel Rechenleistung.
Dazu wird die Festplatte eher langsam sein, RAM ist nur kanpp bemessen.
Je nachdem auch noch eine aktuelle Grafikkarte da PS teilweise davon profitiert.

Tue Dir einen Gefallen und spar dir das Geld und die Mühe und investiere in was Neues.

Es gibt aber durchaus auch mächtige Programme die deutlich schneller sind als PS bzw auch weniger resourcenhungrig sind.
 
Hallo!

Normaler Weise würde ich auch sagen, da fehlt ordentlich RAM, aber bei diesem System würde ich sagen, das ist so veraltet und gefährlich, da hilft nur ein Austausch des kompletten Computers. Gefährlich deshalb, da keines der einigermaßen aktuellen Betriebssysteme mit dem Computer noch arbeiten kann, es sich deshalb um ein völlig veraltetes Betriebssystem handelt,l was nicht mehr unterstützt wird und es deshalb größere Sicherheitslücken gibt.

Gruß vom Tänzer
 
Eine Aufrüstung kann ich bei diesem PC nicht mehr empfehlen. Dafür ist der PC zu alt.

Mit dem angestrebten Budget lässt sich nichts sinnvolles anstelle, tut mir leid.

Man könnte jetzt natürlich versuchen auf dem Gebrauchtmarkt eine CPU, ein Board und RAM für 100€ zu bekommen (z.B q6600 und ein Sockel 775 Board) aber dann kommt auch schon die Frage ob das Netzteil da mitmacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte jetzt natürlich versuchen auf dem Gebrauchtmarkt eine CPU, ein Board und RAM für 100€ zu bekommen (z.B q6600 und ein Sockel 775 Board) aber dann kommt auch schon die Frage ob das Netzteil da mitmacht...

Da sollte man gebraucht auch schon einen Komplettrechner bekommen, der noch ins Budget passt. Der reisst dann zwar auch keine Bäume aus, aber schneller als der aktuelle PC wäre der trotzdem...
 
Wenn irgendwo Speicher günstig her geht, dann würde ich das versuchen.
512mb ist einfach die unterste Grenze für ein, wie ich vermute XP.
 
Das ist zwar von der Leistung her einsteiger Klasse und eher für Büro PCs gedacht, aber der Sprung vom jetzigen System wird trotzdem riesig sein.

Bedenke dass das Board keine IDE Anschlüsse mehr hat, es müsste also auch eine neue Festplatte her.

Ich persönlich würde wirklich komplett neu kaufen da man mittlerweile für sehr kleines Geld schon einen guten PC bekommt, aber wenn das vom Budget her nicht geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim Netzteil ist die Wattzahl weniger wichtig, als die Anschlüsse.
Das neue Board braucht einen 24-poligen Stromanschluss, das alte hat nur einen 20-poligen, mit Adaptern sollte man da nicht arbeiten.

Das alte Board hat auch einen SATA Anschluss, fragt sich nur, ob da auch eine SATA Festplatte eingebaut ist oder doch IDE...dann ist eine neue fällig.
 
Auf diese Weise würdest du vom alten PC also nur das Gehäuse behalten... Das Netzteil sieht mir auch nicht gerade vertrauenserweckend aus...

Dann mach es doch gleich so. Da hast du ein kleines itx Gehäuse inkl. Netzteil.
 
Bei dem Preisrahmen ist aktuelle Hardware kaum drin und wenn man eh alte kauft, kann man sich auch den Händlerzuschuss sparen und lieber gebraucht kaufen.
 
Frag mal bei Freunden, ob Dir jemand seinen alten PC schenkt, oder in Kleinanzeigen... Es gibt immer wieder PC zu verschenken.
In diese Maschine würde ich nicht mehr investieren, sorry
 
Es ist sicherlich nicht damit getan, ein neues Mainboard mit Prozessor und Speicher in ein Uralt-Gehäuse einzubauen. Das wird hinten und vorne nicht passen. Am Schluss raucht dann möglicherweise noch das Netzteil ab, und dann war alles für die Katz.

Es ist aber möglich, für knapp 200 EUR (ohne Windoof) aus den jeweils preiswertesten Komponenten einen neuen Rechner aufzubauen. Klingt schwieriger als es ist.

Nur: auch da müssen die Komponenten zusammenpassen. Ein 550 W Netzteil ist z.B. total überdimensioniert. Selbst 300 W wird ein solcher Rechner niemals erreichen, sondern allenfalls 100.

Schau bei geizhals nach einem schnuckeligen Gehäuse, am besten mit Netzteil (ja, ich weiß, die sind nicht überragend, aber hier muss es reichen), nach einer Festplatte und einem DVD-Brenner, und das war es doch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten