AW: Ergonomie

Adjektive wie rau, glatt und kalt schreibt man außerdem klein, weil es eben Eigenschaftswörter sind. Haptik ist dagegen kein Eigenschaftswort, sondern laut Wörterbuch: die "Lehre vom Tastsinn".
Aber abgesehen davon, keine ich keine Kamera, die so gemacht ist, dass sie einem dauernd aus der Hand fällt. Und wenn halt nicht alle Finger darauf Platz haben, muss man sie eben anders halten. Was normalerweise kein Problem ist, weil kleine Kameras auch entsprechend leichter sind.
Ich halte eine große Kamera (5D* + BG, 1V HS) auch lieber, aber wenn ich eine kleine (200D, Fuji X100s) verwende, dann weiß ich auch warum und ich nehme weniger angenehme Gefühl gerne in Kauf. Und im Fall von der 200D auch die besch.. angeordneten Tasten für AF-Start (*, 'backbutton focus'), AF-Punkt-Wahl und Belichtungskorrektur.
Haptik hat doch keine Qualität, bezeichnet keine Eigenschaft. Ihr verwendet den Begriff offenbar falsch.Haptik, bedeutet ist es "Rauh, Glatt, Kalt,..."

Adjektive wie rau, glatt und kalt schreibt man außerdem klein, weil es eben Eigenschaftswörter sind. Haptik ist dagegen kein Eigenschaftswort, sondern laut Wörterbuch: die "Lehre vom Tastsinn".
Aber abgesehen davon, keine ich keine Kamera, die so gemacht ist, dass sie einem dauernd aus der Hand fällt. Und wenn halt nicht alle Finger darauf Platz haben, muss man sie eben anders halten. Was normalerweise kein Problem ist, weil kleine Kameras auch entsprechend leichter sind.

Ich halte eine große Kamera (5D* + BG, 1V HS) auch lieber, aber wenn ich eine kleine (200D, Fuji X100s) verwende, dann weiß ich auch warum und ich nehme weniger angenehme Gefühl gerne in Kauf. Und im Fall von der 200D auch die besch.. angeordneten Tasten für AF-Start (*, 'backbutton focus'), AF-Punkt-Wahl und Belichtungskorrektur.
Zuletzt bearbeitet: