• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haptik und Sucher - 7D vs D7000

Gast_255382

Guest
Da die D7000 nun bei meinem Händler in allen Kit-Objektiv-Varianten vorrätig ist, konnte ich heute einen A/B-Vergleich machen. Getestet von der Bedienung habe ich die 7D mit dem 15-85 und die D7000 mit dem 16-85er.

Vorweg: Ich habe zuletzt mit der 20D fotografiert und muß mich heute auf ein Bajonett festlegen. Es ist nichts mehr vorhanden.

Ergänzend wichtig, ich bin Brillenträger mit Gleitsichtgläsern.

Obwohl ich recht interessiert an der D7000 bin, muß ich objektiv feststellen, daß mir die Bedienung und Haptik der 7D im Vergleich wesentlich besser gefällt. Bestechend ist vor allem der Sucher, da ich trotz Brille und Abstand durch die Augenmuschel das Bild bei der Canon ohne jegliche Mühe zu 100% überblicken kann.

Ich weiß nicht, warum es so ist, aber bei der D7000 ist dies für mich nicht möglich. Das Gehäuse ist kleiner, wenn ich durch den Sucher schaue, ist das nicht entspannt, sondern ich muß hin und herschieben, um das Bild komplett zu sehen.

Ohne jetzt auf technische Details eingehen zu wollen, beide Kameras sind Stand der Technik und machen sicher excellente Bilder. Der Sucher jedoch ist für mich ein Hauptkriterium, warum ich überhaupt wieder eine DSLR kaufen möchte.

(Fachhändler-Preise):

EOS 7D Kit mit 15-85: 1849 Euro

D7000 Kit mit 16-85: 1699 Euro

Obwohl mir die 7D anfangs etwas zu groß erschien, muß ich das jetzt relativieren. Gewichtsmäßig tut sich nicht viel, das 16-85er ist kompakter gebaut, beim EF-S 15-85 ist der Zoomring einfach griffiger.

Gruß

Citros
 
Wie du bin ich auch Gleitsichtbrillenträger. Ich habe mir im Sommer die Nikon D90 gegönnt und bin eigentlich zufrieden (vielleicht schreibe ich später mal meine Pros und Kons zur D90 in einem eigenen Beitrag). Hier möchte ich das, was du schreibst auch von meiner Seite aus bestätigen, auch ich kann leider nicht das gesamte Sucherbild der D90 überblicken. Zur 7D möchte ich sagen, dass ich bisher keine Kamera in der Hand hatte, die sich so dermaßen gut in meine Hand schmiegte wie diese! Technisch und von der Bedienung her kann ich nicht viel sagen, aber die "Passform" war nahezu perfekt. Die D7000 hatte ich übrigens auch schon in der Hand und fand sie von der Griffigkeit her durchaus ok, doch die 7D lag in meiner Hand deutlich besser. Da für mich aber auch andere Kriterien eine große Rolle spielen muss ich sagen, dass ich mit meiner Entscheidung zur D90, und damit für Nikon, doch ziemlich zufrieden bin, und was ist schon perfekt?
 
Der Vergleich zwischen 7D und D7000 ist natürlich auch nicht ganz fair, somit ist es recht klar, dass die 7D die Nase vorn hat.

Das Gegenstück zur 7D ist doch eher die D300s. Die D7000 buhlt eher um die 60D-Clientel.
 
Der Vergleich zwischen 7D und D7000 ist natürlich auch nicht ganz fair, somit ist es recht klar, dass die 7D die Nase vorn hat.

Das Gegenstück zur 7D ist doch eher die D300s. Die D7000 buhlt eher um die 60D-Clientel.

Nicht ganz fair, okay. Auch die 60D liegt sehr gut in der Hand und der Sucher ist gut überblickbar. Aus meiner Sicht besser als bei der D7000. Das ist keine Kritik an der Nikon, sondern meine persönliche Meinung.

Meinungen von Brillenträgern sind daher willkommen, bei der Kurzsichtigkeit liege ich bei -4,5 beide Seiten, unten sind's jetzt glaube ich +2, beide Seiten. Die Brille hat kleine, schmale Gläser und ich glaube einfach, daß ich die Nikon so halten muß, daß nicht nur nicht alles einsehbar ist, sondern dazu auch noch unscharf, obwohl die Kamera scharf gestellt hat. Ich habe es ja x-mal getestet.

Die 7D finde ich vom Sucher mit Abstand am besten, wobei eine D300s oder Vollformat bestimmt gleich gut/besser ist.

Nicht daß ich dummes Zeug schreibe, womöglich gibt's von Nikon dafür eine spezielle Augenmuschel?
 
Nicht daß ich dummes Zeug schreibe, womöglich gibt's von Nikon dafür eine spezielle Augenmuschel?
Da hilft keine Augenmuschel, das ist ein Designmerkmal des Suchers, nämlich das was im englischen als "eye point" im deutschen Austrittspupille bezeichnet wird - und dieser für Brillenträger in meiner Erfahrung essentiell wichtige Wert liegt bei der D7000 (und praktisch allen Nikon DSLR) bei 18mm, während bei Canon immer auf den Bereich von 21,5-22mm hin entwickelt wird. Diese ca. 4mm machen den Unterschied zwischen Überblick und eben dessen fehlen aus - insbesondere bei Brillenträgern die oftmals nicht nah genug an den Sucher heran kommen um eben diese Distanz einzunehmen...
 
Da hilft keine Augenmuschel, das ist ein Designmerkmal des Suchers, nämlich das was im englischen als "eye point" im deutschen Austrittspupille bezeichnet wird - und dieser für Brillenträger in meiner Erfahrung essentiell wichtige Wert liegt bei der D7000 (und praktisch allen Nikon DSLR) bei 18mm, während bei Canon immer auf den Bereich von 21,5-22mm hin entwickelt wird. Diese ca. 4mm machen den Unterschied zwischen Überblick und eben dessen fehlen aus - insbesondere bei Brillenträgern die oftmals nicht nah genug an den Sucher heran kommen um eben diese Distanz einzunehmen...

Danke für diese Info. Der AF, Single Shot, zentrales Meßfeld, war im direkten Vergleich ebenfalls besser, und zwar viel besser.
 
*Brrr*, bei diesem grausigen British-English rollen sich einem ja die Zehnägel hoch. :lol:

Wenn Du gerne die Kamera über der Schulter durch die Gegend trägst um dann spontan zu fotografieren ist der An/Aus-Schalter bei Nikon ergonomisch ein echtes Plus; Du führst sie mit einer Hand zackig vor's Auge, währenddessen schaltest Du sie an und dann landet das Objektiv bequem in der anderen Hand, fertig.
 
...
Wenn Du gerne die Kamera über der Schulter durch die Gegend trägst um dann spontan zu fotografieren ist der An/Aus-Schalter bei Nikon ergonomisch ein echtes Plus; Du führst sie mit einer Hand zackig vor's Auge, währenddessen schaltest Du sie an und dann landet das Objektiv bequem in der anderen Hand, fertig.
Bei Canon schalte ich die Kamera, wenn ich auf Tour bin, überhaupt nicht aus. Die schaltet sich durch Druck auf den Auslöser automatisch wieder ein, für mich sehe ich also keinen Vorteil.
 
Nach etwas Suche im Netz:

Der Eyepoint bei der 7D (und 60D) liegt bei 22 mm, D7000 sowie D90 haben einen Eyepoint von 19,5 mm.

Ergänzung 8.11.2010: Nach erneutem Test läßt sich feststellen, daß offenbar der Dioptrienausgleich am Okular bei der D7000 derart verstellt war, daß ich nichts scharf gesehen habe. Da der Verkäufer selbst durch die Kamera gesehen hat und meinte, es wäre alles scharf und okay, war ich schwer verunsichert. Lustigerweise haben noch mehr Kunden durch diese D7000 gesehen und hatten nichts zu meckern. Wie auch immer.

Heute durfte ich dann durch eine richtig eingestellte D7000 sehen, was sehr erhellend war. Mir hat das nämlich keine Ruhe gelassen.

Danke für Eure Beiträge.

Citros
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten