• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haptik Auslöseknopf D5x00 D3x00 vs. D7x00 / D600

Raeuberhotzenplotz1

Themenersteller
Habe im roten Markt kürzlich mit einer D7000 und einer D7100 herumspielen dürfen, wobei leider keine Batterie drin war. Momentan benutzte ich ein D3100. Mir ist aufgefallen, daß der Auslöseknopf bei den teureren Modellen

  • keine Metallkappe hat und
  • keinen zweistufigen Druckpunkt den man spürt.

Das Drücken auf den Auslöser fühlte sich sehr seltsam und ungewohnt im Vergleich zu den mir bekannten Modellen D3x00 / D5x00. Warum wurde das so gemacht und wo sind die Vorteile. Ich möchte mir so innerhalb der nächsten 1-2 Jahre eine bessere Kamera zulegen und schaue mich schon mal entspannt um. Der Auslöser der D7x00 Reihe hat mir jetzt gar nicht gefallen, wobei ich ihn nicht in Funktion testen konnte. :confused:

Kann mir jemand dazu berichten wie sich die Auslöseknöpfe in der Praxis verhalten bzw. wie gut man mit dem D7x00 zurecht kommt? Das wäre nett. Die D600 scheint im übrigen den selben Knopf zu haben, oder?
 
Ich habe damit kein Problem mit meiner D7000, ist gut kontrollierbar und ganz kurz, bevor ich auslöse, spüre ich ein wenig mehr Widerstand. Beim Auslösen drücke ich eben durch. Also, man gewöhnt sich schnell!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gewoehnt man sich schnel dran. Ich hatte bei der Umstellung ein paar Tage gebraucht und dann war alles gut.
 
Wenigstens die Metallkappe hätten die dran machen können, aber gut ich werde das mal in Action ausprobieren. So verschreckt man die Kunden wenn keine Batterie drin ist :grumble:
 
Der schwarze ist auch Metall. Der Druckpunkt ist wie bei einem Scharfschützengewehr;)
Anfangs löst man unkontrolliert aus, danach will man diese Charakteristik.
 
Mir ist nach der Umstellung von D90 auf D800 der fehlende Druckpunkt auch negativ aufgefallen. Und ich habe mich bis heute nicht richtig daran gewöhnen können. Das Druckgefühl ist schwammig und irgendwie "billig".

Dass dadurch Verwackler minimiert werden, kann ich mir nicht vorstellen. Bei einem definierten Druckpunkt bin ich auf den direkt folgenden Spiegelschlag eingestellt. Bei der D800 erwische ich mich immer wieder dabei, dass die Kamera minimal verreißt, weil der Spiegelschlag unerwartet einsetzt.

Und mein Bundeswehr-G3 hatte auch einen definierten Druckpunkt und damit traf ich auf lange Distanz ziemlich zuverlässig...
 
Und mein Bundeswehr-G3 hatte auch einen definierten Druckpunkt und damit traf ich auf lange Distanz ziemlich zuverlässig
Und trotzdem nutzen Scharfschützen Gewehre mit minimalstenm Druckpunkt bzw. ist der dort einstellbar. Man sollte sich eigentlich dran gewöhnen.
 
Meinst Du die Trefferquote, Robustheit oder wie leicht sich ein Schuss löst, wenn man´s fallen lässt:lol:
Ich fand der Druckpunkt des G3 eigentlich schon bissl schwergängig, um nicht zu verreißen, aber man hat sich wohl was dabei gedacht.
 
Hatte kaum SLR Erfahrung vor der D7000 aber hatte mit dem Druckpunkt absolut keine Probleme. Aber jetzt wo du es sagst fällt mir auch auf/ein, warum andere mit dem Fokussieren der Kamera vielleicht Probleme haben (abgesehen davon, dass ich oft vergesse für andere die Fokusautomatik einzuschalten).
 
Und mein Bundeswehr-G3 hatte auch einen definierten Druckpunkt und damit traf ich auf lange Distanz ziemlich zuverlässig...

Beim G3 ist das kein Druckpunkt, sondern ein Durchreißwiderstand im Kilobereich. Vergleiche mal den mit einem echten Druckpunkt an einem Jagdgewehr wo es definiert < 100 g sind, bzw sogar mit Stecher noch viel weniger. Bei Nikon ist das ähnlich. Einen echten Druckpunkt gibt es nur bei den teuren Modellen und das ist einer der Sorte "exrafein" und nicht einer "für Grobmotoriker, Handschuhträger und Gewaltbereite". Mit den FX-Modellen von Nikon kann man sehr gefühlvoll und präzise auslösen... wenn man Gefühl in der Fingerkuppe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ner halben Stunde hat man sich daran gewöhnt und will den Druckpunkt der Einsteigerkameras nicht mehr, ohne kann man einfach gefühlvoller auslösen und verwackelt (minimal) weniger.
 
Ich hab mich auch erst einmal sehr über den Auslöser gewundert als ich von der D80 auf die D7000 umgestiegen bin und wusste erst nicht so recht was ich davon halten sollte.

Was soll ich sagen, nach einem Tag hatte ich mich daran gewöhnt und kam damit klar als hätte ich nie eine Kamera mit einem anderen Auslöser besessen.
 
Könnte man einen Taster aus den höherwertigen Modellen nicht auch einfach in eine D90 oder sowas einbauen?
Von der Größe und dergleiche müsste das ja nicht viel Unterschied machen.
Finde das nämlich auch angenehmer, weil der Druckpunkt meiner G90 ein klein wenig zu schwergängig ist wenn ich genau "ziele" ^^
 
Und mein Bundeswehr-G3 hatte auch einen definierten Druckpunkt und damit traf ich auf lange Distanz ziemlich zuverlässig...

Die Vergangenheit malt mit goldenen Pinseln. (Chinesisches Sprichwort) :D

Bei uns haben sie sich gewundert warum wir die Ziele nicht treffen. Kein Wunder schließlich haben wir auf die Zahlen über der Schießbahn geballert. :evil:

Ich stelle mir gerade Streetfotografie mit einem Auslöser vor bei dem ich die gleiche Kraft wie beim G3 überwinden muss.
Es würde dynamisch aussehen und die Muskulatur am rechten Zeigefinger wäre Chuck-Norris-mäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info:

Alle neueren Pro Nikon Cams (so nennt Nikon die nunmal) haben auch diesen schwarzen Knopf. (D800, D800E, D4...)

Dieser funktioniert perfekt wie er soll. angenehm zu drücken mit gutem "Feedback"

Also mach Dir keinen Kopf
 
Die D600 scheint im übrigen den selben Knopf zu haben, oder?

ja.

Es gibt im großen und ganzen drei verschieden Knöpfe/Mechanismen (der Knopf alleine macht keinen Druckpunkt) in der Nikon DSLR-Welt

1. schwarzer "tiefer" Knopf: D200, 300, 700, 2h/s/x, 3/x/s
2. schwarzer "flacher" Knopf: D7000, 7100, 600, 800/e, (4 ? )
3. silbener "flacher" Knopf: der Rest...

hab die uralt Nikon DSLRs weggelassen weil ich davon keine Ahnung hab...

Wenn ich mir einen aussuchen dürfte, wäre mein Liebling der erste aus der D700 Zeit.

Meinst Du mit "Metallkappe" die Silber-Billigoptik :confused:

da musst ich auch schmunzeln :D
wahrscheinlich macht hier auch ein Carbon-Sticker die ganze Kamera zum Leichtbau-Objekt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten