• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hantelnebel (Astro)

AchimS

Themenersteller
Hallo liebe Freunde der Sterne,

gestern hab ich trotz Mond (der macht verdammt hell) ein paar Astroaufnahmen gemacht.
Motiv war der sog. Hantelnebel (M27). Ich würde ihn eher "Apfelbutzen-" oder "Apfelgrutzennebel" nennen ;-)
Dies ist die abgestossene Gashülle eines gestorbenen Sterns (der kleine genau in der Mitte). Unsere Sonne wird irgendwann auch mal so enden, als weisser Zwerg.
Man nennt diese Art von Neben auch planetarische Nebel, weil diese früher in den technisch noch nicht so ausgereiften Teleskopen wie kleine "Planetenscheibchen" aussahen

Aufnahmedaten:
Bath-Astrokamera (Teleskop)
Brennweite 1050mm
Blende 4.2
Öffnung 250mm
Kamera Canon 10d
8 Aufnahmen a 5min bei ISO 400 addiert und 1 Dunkelbild abgezogen
Nachführung mit St4 (CCD-Kamera)

Clear skies, Achim
www.startrails.de (deutsch/english)
 
das erste Bild gefällt mir sehr gut. Vor allem das Zusammenspiel mit dem Stern oben links ist klasse.
Das zweite wirkt unscharf und verrauscht.

Wieviele Lichtjahre ist der Nebel entfernt?

Gruss,
 
kann mich Pheles nur anschließen - obwohl das zweite Bild 'besser' ist, wirkt das erste durch den strahlenden Einzelstern ganz besonders.

Ich bin wieder mal begeistert!
 
Lucy schrieb:
... obwohl das zweite Bild 'besser' ist...

Ich bin wieder mal begeistert!

Was findest du denn an dem 2. Bild 'besser'?
 
Hi, der Apfelbutzen (oder die Apfelkitsche, wie man bei uns sagt), sieht schön aus.

Ist das zweite Bild nicht nur ein Crop vom ersten und damit etwas unschärfer ?
 
Upps, hatte ich vergessen zu erwähnen, das zweite ist natürlich ein 100% Crop vom ersten...

Clear skies, Achim
 
Hi Achim,
ich finde auch das 1. besser. Auf dem 2. sieht man einen leichten Nachführfehler (oder war's das Stacking?).
8 Aufnahmen a 5min bei ISO 400 addiert und 1 Dunkelbild abgezogen
Heißt das, Du ziehst nur einmal am Ende das Dunkelbild ab? Ich dachte, man macht das jewils vor dem addieren/mitteln :confused:

Tolle Ausrüstung (und wahrscheinlich auch Sichtbedingungen) habt ihr da bei eurer Sternwarte!
Gruß
Volker
 
Hi,
finde das erste Bilder auch besser, sind dir aber beide gut gelungen :)
Der Hantel Nebel liegt im Sternbild Füchsen und seine Entfernungsangaben schwanken zwischen 490 und 980 Lichtjahre!

mfg baracuda
 
Allo Allerseits,

war letzte Nacht wieder auf der Sternwarte aber mit weniger Erfolg. Wir haben gegen die Feuchtigkeit eine Socke mit Reis in das Teleskop gehängt.
Gestern hatte ich dummerweise vergessen, diese vor der Aufnahme herauszunehmen :-(

Muss das mit den 2 Bildern vom Hantelnebel nochmal klarstellen: Das sind beide ein und dieselbe Aufnahme. Die zweite ist nur ein 1:1 Ausschnitt von der ersten!

loenne schrieb:
Hi Achim,
ich finde auch das 1. besser. Auf dem 2. sieht man einen leichten Nachführfehler (oder war's das Stacking?).

Leider kein Nachführfehler, sondern ein verspannter Spiegel (dreieckige Sterne :( )

loenne schrieb:
Heißt das, Du ziehst nur einmal am Ende das Dunkelbild ab? Ich dachte, man macht das jewils vor dem addieren/mitteln :confused:

Bin auch erst Anfänger und kenne mich nicht so gut aus. Soviel ich weiss macht man mehrere Dunkelbilder, mittelt die zu einem "Master" und zieht das am Schluss ab.
Ich wollte aber auch mal probieren, ob es nicht besser ist das Dunkelbild von jeder einzelnen Aufnahme abzuziehen...

loenne schrieb:
Tolle Ausrüstung (und wahrscheinlich auch Sichtbedingungen) habt ihr da bei eurer Sternwarte!

Da kann man sich nicht beschweren. Wenn erst mal unser 15" Newton von Philipp Keller fotografisch einsatzbereit ist....

Clear skies, Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten