• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hängst du dir deine eigenen Bilder an die Wand?

Hänegn bei dir zu Hause deinen eigenen fotos an der Wand?

  • Ausschließlich meine Eigenen!

    Stimmen: 147 45,7%
  • Nur die anderer Künstler!

    Stimmen: 10 3,1%
  • Gemischt!

    Stimmen: 165 51,2%

  • Umfrageteilnehmer
    322
Wer zum Teufel ist Ansel Adams und warum sollte ich mir Bilder von wildfremden Leuten an die Wand hängen?

Weil sie weit besser sind als Deine eigenen (uebrigens auch weit besser als meine).



Ich wuerde ja gerne antworten, aber es gibt leider keine nicht-geschrieenen Antworten. Da ich ungern schreie, ist fuer mich keine Option dabei.
 
Weil sie weit besser sind als Deine eigenen (uebrigens auch weit besser als meine).

Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich weiß natürlich, wer A.A. ist (war) und was er fotografiert hat. Seine Landschaftsaufnahmen sind prinzipiell grandios, aber leider SW. Für mich ist das z.B. ein absolutes no-go. Weshalb mir meine eigenen Bilder tatsächlich besser gefallen als die eines Herrn Adams.

Dazu kommt, dass ich zu meinen eigenen Bildern einen Bezug habe. Zu fremden nicht. Weshalb ich wirklich nie auf die Idee käme, mir Fotos an die Wand zu nageln, die ein anderer gemacht hat.
 
Bei mir hängen auch einige meiner eigenen Bilder, wechsel aber Jahreszeitenabhängig.
 
Seine Landschaftsaufnahmen sind prinzipiell grandios, aber leider SW. Für mich ist das z.B. ein absolutes no-go.

:eek::grumble:
Es gibt doch nichts schöneres als SW Bilder. Auch wenn man zu der "neueren Generation" gehört:evil:


Ich hab bisher nur ein paar meiner besten Bilder im Format 20x30 (auf schwarzem Hintergrund)
Vielleicht lass ich mir auch mal ein Poster oder so drucken aber eigentlich sollens schon Bilder von mir sein. Wenn dann mal Freunde zu besuch sind und denen gefällt das Bild an der Wand und du musst Ihnen erklären das du zwar eine 5000Euro ausrüstung hast aber die Bilder an den Wänden bei dir zu Hause sind alle nicht von dir... find ich nicht sooo toll.:ugly:
 
:eek::grumble:
Es gibt doch nichts schöneres als SW Bilder.


Siehe meinen Satz vor dem Zitat: alles eine Frage des Geschmacks. Mir gefällt es eben nicht. Genauso, wie ich mich Nullkommanull für "People", "Street" und einiges andere interessiere. Für den einen gibt es nichts schöneres, der andere kann gut komplett darauf verzichten.....
 
SW Landschaftsaufnahmen finde ich auch nur bedingt toll. Wenn ich Landschaften fotografiere zum Beispiel mit einer blühenden Wiese "Bienenfreund" dann wäre das Bild in sw völlig nichtssagend.
 
SW Landschaftsaufnahmen finde ich auch nur bedingt toll. Wenn ich Landschaften fotografiere zum Beispiel mit einer blühenden Wiese "Bienenfreund" dann wäre das Bild in sw völlig nichtssagend.

Schwarz-Weiss Fotografie und Bunt-Fotgrafie sind eigentlich zwei völlig verschiedene Kisten, wird leider alzu oft verwechselt mit dem "Entzug" von Farbe, dann kann es natürlich langweilig sein. Schwarz-Weiss Fotografie ist eine andere Sichtweise der Dinge und deshalb gerade spannend.
Ach Ja, das Ursprungsthema, ich fotografiere (fast) nur für die Wand.
 
ich kenne natürlich Adams aber muss auch sagen zu seiner Zeit war er überragend allerdings haben sich nach meinem Verständnis heute die Seh und fotografiergewohnheiten geändert was auch mit sich entwickelnder Technik zusammen hängt.
Bei hängen in allen Zimmern nur eigene Bilder und im Format 60*40 wirken sie ganz anders als auf dem Monitor.
Schwierig war wirklich DIE schönsten aus zu suchen weil man hängt ja irgendwie an alle und mit all den die man auch auf seiner Webseite präsentiert sind auch Erinnerungen verbunden .... jedenfalls ich hab wirklich Wochen gebraucht und als sie perfekt gedruckt waren... dachte ich hm das sind genau die falschen :rolleyes:
 
Da ich hier nur im Konjunktiv II antworten kann: ich hängte mir kaum eigene Bilder. Zum einen erreichten bis dato nur wenige die für mein Empfinden ausreichende Schöpfungshöhe (um es mal mit dem staubig-juristischen Terminus auszudrücken). Zum anderen wäre mir auf Dauer kaum erträglich, ständig mit dem Eigenen konfrontiert zu sein - mir sind auch nur wenige Maler, Musiker oder Schauspieler bekannt, die diesbezüglich genügend "Eigenrotation" besitzen, um sich andauernd mit dem "Fertigen" zu umgeben; das Neue, Unfertige ist da wesentlich reizvoller. Mir reicht es, wenn genügend Kunden ihre Wände mit meinen Kram drapieren.

@marksman: schau dir mal die Prints von Adams im Original an, die technische Qualität ist auch für heutige Maßstäbe noch ausserordentlich. Über den darüber hinausgehenden Stellenwert seines Wirkens kann man sicherlich geteilter Meinung sein.

.
 
ich mag ja auch seine Bilder besonders hinsichtlich der Reinheit und Komposition aber ich habe auch den Eindruck, auch wenn ich die gezeigten Bilder hier und in anderen Foren UND die Diskussion über Lee und andere Filter verfolge, und die Resultate betrachte, das sich auch die Landschaftsfotografie stark gewandelt hat.
Nicht nur im Zusammenhang mit der gegebenen Hardware auch die Entwicklung der Software wie PS und andere spielt für die Gestaltung der Bilder eine wesentliche Rolle,
Meinst du heute hätte Adams noch diesen Bekanntheitsgrad mit seiner Technik erreichen können. ??
Aber meine Aussage ist auch ungerecht weil ich ihn einfach aus seiner Zeit reiße.
 
"Warum denn nicht, da hat man immer einen direkten Vergleich."

stimmt und seit es antidepressiva in jeder Apotheke gibt ist das auch gar kein Problem mehr....:lol:
 
Meinst du heute hätte Adams noch diesen Bekanntheitsgrad mit seiner Technik erreichen können. ??
Aber meine Aussage ist auch ungerecht weil ich ihn einfach aus seiner Zeit reiße.

Sicherlich sehr spekulativ, aber ich denke, auch heute hätte Adams eine gewisse Relevanz, indem er die Mittel, die zum jeweils gegebenen Zeitpunkt verfügbar ist, nutzen würde. Technisch würde er vielleicht andere Möglichkeiten ausloten, CGI und IBL würden ihn wohl interessieren, aber in einem ganz anderen Kontext als dem heute genutzten. Er, wie auch Weston und die anderen aus der Gruppe f64 haben sich ja gerade gegen den Piktoralismus gewendet, der heute in Tendenzen z.Z. wieder eher angesagt ist. Inwieweit sein Einfluss (oder die der f64) über das technische (was eher sein Standing im Amateurbereich manifestiert) und über die Hinwendung zur straight photography hinaus Relevanz hat, ist seit langem Bestandteil der Diskussion. Letztlich ist das ganze Genre durch die sozialen Verwerfungen der great depression und der Weltkriege ins Hintertreffen geraten. (HCB: "The world is falling to pieces and all Adams and Weston photograph is rocks and trees.")


</OT>
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum anderen wäre mir auf Dauer kaum erträglich, ständig mit dem Eigenen konfrontiert zu sein ... das Neue, Unfertige ist da wesentlich reizvoller.

Interessanter Standpunkt.

Ich finde: Einerseits sollte man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, andererseits aber auch mal zurückschauen und die damaligen "Fehler" akzeptieren können.

Ich werde es wohl wie die z.Z. meisten hier tun und ein paar meiner eigenen Bilder aber auch einige anderer Künstler aufhängen.

Vielleicht fällt die Kritik am "fertigen" aufgehangenen Bild anders aus als sie es in einer Internetpräsentation getan hätte. Ich bin auf die Reaktionen meiner Besucher gespannt.

noch was zu AA: Ansel Adams nutzte damals anscheinend das Nonplusultra der Kameratechnik und immer nur das neueste vom neuesten und würde es heute wahrscheinlich genauso machen wie damals. Sprich mit digitalem Mittel- und Großformat den neuesten Filtern und der besten Printtechnik. Doch bei all der Technik sollte man nicht vergessen ein Stück seiner Leidenschaft/ seiner Gefühle mit ins Bild zu bringen....
 
bis jetzt sind hier nur etwa 10 10er Abzüge, 5 davon gerahmt. der posterabzug davon wartet derzeit noch darauf, dass sich an der Wand mal wieder platz findet und ein Rahmen finanziert


zum Thema sw muss ich noch sagen: es kommt vollkommen auf das Bild an! ;)


edit: im übrigen überlege ich mir noch, mein profilbild als poster abziehen zu lassen :D
 
noch was zu AA: Ansel Adams nutzte damals anscheinend das Nonplusultra der Kameratechnik und immer nur das neueste vom neuesten und würde es heute wahrscheinlich genauso machen wie damals. Sprich mit digitalem Mittel- und Großformat den neuesten Filtern und der besten Printtechnik. Doch bei all der Technik sollte man nicht vergessen ein Stück seiner Leidenschaft/ seiner Gefühle mit ins Bild zu bringen....

Imo hätte es jmd wie AA schon schwerer, nicht weil er es nicht verstehen würde die technik auch (aus)zunutzen - heute photographieren nur deutlich mehr auf hohem Niveau ... Ob er dann auch so bekannt geworden wäre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten