• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handwerkskammer - Fotodesign

fleigi

Themenersteller
Ich habe ein Nebengewerbe (Text: Fotodesign, visuelle Gestaltung von Bildern)
auf meiner Gemeinde angemeldet.
Habe nun Post zwecks Überprüfung der Tätigkeit bzw. ob eine Eintragspflicht in die Handwerksrolle (mit relativ sehr hohen Gebühren) vorliegt bekommen.

Die Handwerkskammer bittet nun um eine konkrete Beschreibung (genauer Wortlaut des Schreibens) welche handwerkliche Leistungen ich erbringe.

Ich möchte natürlich nicht in die Handwerksrolle eingetragen werden.
Frage:
Wie kann ich der Handwerkskammer meine Tätigkeit (Fotodesign) beschreiben damit ich nicht in die Handwerksrolle eingetragen werde.

Wäre um jeden Tipp/Hinweis/Info dankbar.
Danke
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

Ähm watt ? :ugly:

Sry mag zwar nicht hilfreich sein - aber erbittest du gerade echt Hilfe die Handwerkskammer zu betrügen ?
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

Das vielleicht nicht direkt, aber er war wohl nicht weitsichtig genug, als er das Gewerbeamt betrat und dort seine Erklärung abgab. Sonst hätte ihn die Post von der HWK hernach nicht so überrascht. Und jetzt in einem Forum um Auskunft darüber zu bitten, was er selbst zu tun beabsichtigt, ... ich weiß nicht.

Also, Fredstarter:
Du bist selbständig - damit hast Du allseits zur Kenntnis gegeben, daß Du keinen Chef mehr brauchst, der Dir detailliert sagt, was Du wann wie machen mußt. Auch nicht, was Du für den ersten Auftrag verlangen sollst - um gleich mal der Standardfrage fotografischer Jungunternehmer in den einschlägigen Foren vorzugreifen. Die HWK ist beileibe nicht nur schlecht, mancher sollte deren Weiterbildungsangebote einfach mal in Anspruch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

Ich kann (herabsetzende Attribute entfernt. Steffen)HWK und IHK zwar auch keine Sympathien entgegenbringen, aber aktuell
ist es eben so dass jeder Gewerbetreibende in einer von beiden
Zwangsmitglied ist.

Die Mindestgebühr bewegt sich in den meisten Gemeinden um
100 Euro - wenn das relativ sehr viel erscheint dann meldet
man das Gewerbe besser sofort wieder ab.

Denn selbst wenn Du es schaffst der HWK zu entgehen,
dann erwischt Dich die IHK - zu etwa den gleichen Tarifen.
Du kannst also eigentlich auch gleich zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

@ Visual:

Zumindest hier ist es überhaupt nicht egal, ob man in der HWK oder in der IHK Mitglied ist und deren Tarife liegen hier auch jenseits von 100 Euro. Aber darum geht es auch gar nicht, sondern um das verbreitete profunde Mißverständnis davon, was das Wesentliche einer Gewerbeanmeldung ist.

Das Konzept vom Meisterzwang war insofern hilfreich, als die Leute damals wenigsten begriffen hatten, daß sie als Gewerbetreibende einen Betrieb führen und sich nicht einfach mit der einmaligen Gebühr von 20 Euro an die Gemeindekasse die Lizenz zum Gelddrucken kaufen.
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

Naja, die Handwerkskammergebühren musst du bezahlen, wenn du einem Handwerk nachgehst. Wenn du das tust ist es auch völlig egal wie du es nennst (sollte klar sein, oder?). Wenn du einen Banküberfall begehst und sagst, dass nenne ich aber nicht Banküberfall sondern Beleidigung wirst du trotzdem für den Banküberfall verknackt, egal wie du es nennst.
Vielleicht stecken sie dich auch in die Klapse, was man imo gerne mit allen Leuten machen könnte, die meinen, dass wie sie etwas nennen irgendwie die Tätigkeit ändern würde von dem was sie tun.
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

scheint aber viel regional abhängig zu sein... wie es bei unserer handwerkskammer ausschaut weiß ich nicht. aber bei der ihk ist man, sofern man ein kleingewerbe anmeldet erstmal 2 jahre beitragsbefreit... das würde ich dann doch bevorzugen
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

Naja schreib halt nicht das du handwerkliche Tätigkeiten durchführst...., dein Aspekt liegt auf der Kunst ... auf formvollendete schöne Bilder bla bla bla...

sollte sich aber schon mit deiner echten Arbeit in etwa entsprechen...
wenn du natürlich nur Passfotos oder Auftragsfotos für Hochzeiten machst, bzw. die Retusche dafür dann wird das schwer als Kunst verkaufen zu sein...

Viel Glück das du diesen Geiern nicht in die Hände fällst ;)...
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

scheint aber viel regional abhängig zu sein... wie es bei unserer handwerkskammer ausschaut weiß ich nicht. aber bei der ihk ist man, sofern man ein kleingewerbe anmeldet erstmal 2 jahre beitragsbefreit... das würde ich dann doch bevorzugen

Und dazu kommt, dass man einfach mal in die jeweiligen Satzungen der IHKs reinschauen kann, oft fängt die Beitragspflicht erst ab einem gewissen Mindestjahresgewinn an, den die allerwenigsten Kleinbertiebe, oder Nebenerwerbler erreichen.

Gruss
Boris
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

stimmt, irgedwas war da auch noch...

als altes industrie-kind zieht es mich eh mehr zur ihk *hust* - naja, steht mir auch bald bevor...
 
AW: Handwerkskammer - Fotodesign Hilfe !!

Und dazu kommt, dass man einfach mal in die jeweiligen Satzungen der IHKs reinschauen kann, oft fängt die Beitragspflicht erst ab einem gewissen Mindestjahresgewinn an, den die allerwenigsten Kleinbertiebe, oder Nebenerwerbler erreichen.
Gruss
Boris

Das ist der Punkt, der mir die IHK gegenüber der HWK etwas sympathischer macht. Früher sind sie einem jährlich nachgeschlichen, damit man den Gewinn melde, heute erfahren sie den offenbar vom Finanzamt. Jedenfalls haben meine Bekannten, die das betrifft, trotz Mitgliedschaft seit Jahren ihre Ruhe. Die HWK wollte aber auf Nachfrage von so einer Freigrenze nichts wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten