• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handschuhe zum fotografieren

Ich nutze die Dinger selber seit Jahren, ich gehe jetzt im denen in den vierten Winter. ;)

Zwei Vorteile:
  • man kann den Daumen auch frei machen, was nicht bei allen Handschuhen geht;
  • man kann Wärmepackages mit reinlegen
 
@standaca:

darf ich fragen welche.. i
ch nutze seit jahren fleece handschuhe für die cam und den winter, weil man damit gut fühlen kann und sie trocken gut wärmen und es auch halten, aber problem, nicht wasserdicht.


für mich wären die heat 3 too much.. aber welche von den heat 2 ?
 
Habe mir vor einigen Jahren nach einem Tipp aus diesem oder einem anderen Forum diese Handschuhe geholt: https://www.asmc.de/Bekleidung/Herr...iesshandschuhe-Neopren-Power-Grip-oliv-p.html
Sind eigentlich welche für Jäger oder sonstige "Schützenkönige". Jedenfalls kam ich bisher nur 1x dazu sie zu tragen wo es extrem kalt und winterlich war, aber da haben sie sich ausgezeichnet bewährt, weil man die Fingerkuppen fürs fotografieren freisetzen kann. Sind trotz des geringen Preises richtig warm, kalte Hände hatte ich trotz der Witterung nicht. Und angesichts des Preises bin ich immer noch begeistert, trotz der dämlichen Farbe die so rein gar nicht zu meinen sonstigen Klamotten passt.;)

Aber in diesem Shop gibt es eine riesige Auswahl an Handschuhen für Outdoor-Einsätze. Da wird man auf jeden Fall fündig.
 
Die für mich billigste Alternative war in ein paar gebrauchte, ältere Lederhandschuhe einfach an Zeigefinger und Daumen Löcher zu schneiden.

Bei Bedarf kann man die beiden "wichtigsten" (:D) Finger raustecken.

Das System reicht für unsere Kältegrade masse. Wenn es aber richtig kalt werden sollte, braucht man etwas besseres. Also für die Antarktisexpedition reicht das natürlich nicht :rolleyes:
 
Die Handschuhe von "The Heat Company" kann ich auch empfehlen, ich nutze das Modell "Heat 2 Softshell" seit drei Jahren auch im Winter und bin sehr zufrieden damit. Mit Wärmepack gehen die auch wenn es richtig kalt ist! :top:
 
Ich hab einfach so billige Lederhandschuhe vom Discounter. Rutschfest, nicht zu dick, für unsere Region warm genug (innen gefüttert), an Daumen und Zeigefinger ist irgendwas eingearbeitet, damit man damit Touchscreens bedienen kann. Und ich glaube nicht, dass die über 20 Euro gekostet haben... :top:
 
Wenn es dir wichtig ist den Touch Display mit den Handschuhen bedienen zu können, wäre es vielleicht mit Smartphone-Handschuhen einen Versuch wert. Die sind zwar meistens aus wollartigem Textil und dadurch sicher nicht wasserdicht, aber halten dafür warm :)
 
Ich kann auch The Heat Company empfehlen. Ich selbst habe den Tactility Liner. Ist zwar nicht wasserdicht, aber mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger lassen sich Touchscreens bedienen und sie sind dünn genug um alle Rädchen und Knöpfe gut bedienen zu können. Im Verhältnis zur geringen Dicke finde ich die Isolierung gut, klar bei -10° wird es auch irgendwann kalt drin, aber ohne Handschuhe würden einem die Finger wehtun und man würde das Gefühl verlieren und damit vergleiche ich halt. Und wer es wirklich warm braucht nimmt einfach die nächste Schicht mit Primaloftfüllung dazu. Zum Einstellungen vornehmen kann man da dann die Spitzen umklappen.

Der einzige Kritikpunkt am Tactility Liner ist für mich, dass es wegen fehlender Gummierung innen wenig Grip an glatten Oberflächen gibt, vielleicht streiche ich da selbst mal etwas Latexmilch auf und dann ist der Liner für mich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mir das Modell Heat Smart 3 von 'The Heat Company' zugelegt.
Bis auf die schon von anderen erwähnte etwas zu rutschige Oberfläche an den Fingerkuppen bin ich vollauf zufrieden.
Hätte mir auch das Modell ohne die Smarttouchfunktion geholt, war aber nicht in meiner Größe verfügbar.
Zum Bedienen eines Touchscreens mit dicken Handschuhe hat sich für mich aber eher ein einfacher Stylus, also touchscreen-sensitiver Stift bewährt. Gerade wenn man kleinere Icons anwählen möchte ist die Trefferquote besser, als mit der breiten Handschuhkuppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal den Thread wieder zum Leben zu erwecken:

Ich bin aufgrund des kommenden Winters und geplanten Wanderungen im Schnee auf der Suche nach guten Winterhandschuhen, mit denen man auch gut fotografieren kann.

Kriterien:

- Mit Touch wäre optimal, aber kein Muss (vor allem, wenn sich die Finger wegklappen lassen);
- max. 2 Finger (Daumen + Zeigefinger) zum wegklappen (auf keinen Fall 4);
- für Temperaturen bis ca. - 10°C;
- Winddicht, Wasserdicht kein Muss, aber ein sehr schönes nice to have;
- Möglichkeit ein Wärmepad reinzulegen ist nicht verkehrt
- Budget: max 75€.

Freue mich auf Eure Erfahrungen und Empfehlungen.

Cheers!
 
Ich kann von solchen Handschuhen wo sich die Finger wegklappen lassen nur abraten! Solche Handschuhe habe ich genau ein mal verwendet.
Ich dachte auch dass dies praktisch sein könnte - zum fotografieren klappt man auf, kann die Tasten gut bedienen und wenn man fertig fotografiert hat klappt man wieder zu aber die freiliegenden Finger werden schnell kalt und sind sie einmal kalt, erwärmt man sie nur mehr schwer.
Da kann man gleich zum Fotografieren den Handschuh ausziehen, was im Winter wenn es kalt ist nicht ratsam ist.
Besser warme Handschuhe verwenden mit denen man noch so viel Gefühl hat, dass man alle Tasten bedienen kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten