(wär echt nett wenn du mal Fotos davon online stellen könntest (aber kein Streß deswegen))
So, hab das Ganze mal dokumentiert.
Die Steckschließe rechts ist an der Öffnung der Schlaufe, damit es sich oben nicht so knubbelt. So kommt man auch gut dran zum Öffnen und muss das Ende beim Zurückbauen halt nur durch die Schlaufe schieben.
Die Schließe links baumelt halt rum, wenn die Handschlaufe dran ist. Stört mich aber nicht, ist ja nur so ein kurzes Ende.
Die Handschlaufe bleibt am Griff, wenn ich ihn abnehme.
Der Kameragurt hat die entsprechenden Gegenstücke, die auch auf etwas verschiedenen Höhen eingeschlauft sind, weil ja der rechte Gegenpart am Gehäuse etwas länger ist als der linke.
Aber ich schätze, die Bilder sind schon einigermaßen selbsterklärend.
EDIT: Was ich mit den Nieten meinte: Wenn man diese Kunstoffdinger um eine geschlossene Schlaufe zu bilden nicht hat oder nicht mag, kann man diese Verbindung auch nieten.
Also ich meine nicht die Steckschließen, die sind unabdingbar. Sondnern die Verbinder mit denen die einzelnen Teile der Schließen am Body und am BG befestigt werden. 3 Stück braucht man davon. Ich hatte eine von der E-1 und zwei von einem alten Canon-Gurt (5er aufm Flohmarkt)
Hubert macht seine verbesserten Sun-Sniper Gurte auch mit solchen Nieten (hubier hier im Forum, mal suchen).
Grüße,
Carsten