• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handschlaufe + Riemen

ragingbull

Themenersteller
Hallo

ich bin auf der Suche nach einer Handschlaufe die es mir erlaubt gleichzeitig den Trageriemen zu verwenden.

Kann da jemand was für die 50D empfehlen?

Danke :top:
 
hi, ganz einfach, du bastels den tragerieben komplett an die linke lasche und fertig !

dazu einfach 1mal durchfedeln und dann mit den plastigteilen die beiden enden ferbinden.. funktioniert wunderbar und trägt die kamera problemlos.

hab das so auch etwa ein jahr rumgetragen... inzwischen lass ich die handschlaufen aber wieder weg.
 
...wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du sowas: click

Hab die Schlaufe auf meiner 40D drauf, kann man ganz gut auf die eigene Hand einstellen (obwohl das einstellen schon ein bisserl fummelig ist, aber wenn´s mal paßt, dann paßt´s wirklich gut) bin eigentlich recht begeistert und kostet auch nicht die Welt.

LG
Gregor
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du sowas: click

Hast DU das bei dir auch genau so? Klappt das gut?

Ich würde da nämlich gern eine Warnung aus eigner Erfahrung aussprechen: Diese originale Metall-Lasche, die bei E1 (Canon Schlaufe) dabei ist, hat mir in der abgebildeten Konstellation recht übel das obere Display an der 40D verkratzt weil sie nicht besonders abgerundet ist. In der Fototasche rieb die Lasche dann auf dem Display.
Zum Nachlesen: Kratzer rauspolieren


Ich habe jetzt ein System mit kleinen (aber sehr stabilen) Steckschließen die ich von billigen Hundehanlsbändern habe.
Das erlaubt mir entweder den Kameragurt ganz normal an beiden Schlaufen ODER die Handschlaufe an der rechten Schlaufe und dem BG zu benutzen. Finde ich so am praktischsten. Denn dass ich Gurt und Schlaufe gleichzeitig brauche, kommt bei mir nicht vor.

Grüße,
Carsten


EDIT: Einen weiteren Vorteil hat das System mit den Steckschließen noch: Sollte man mal ohne den BG fotografieren wollen(Gewichtsreduktion auf Stativ, Gandlichkeit, Gewicht beim Tragen...), kann man die Handschlaufe einfach "abklicken" und den BG abschrauben. Da muss man nicht umständlich alles ausfädeln und noch viel umständlicher wieder einfädeln und neu einstellen, wenn man den BG wieder montiert.
Bei Interesse kann ich nachher mal ein Bild davon einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo L.I. wäre praktisch wenn du mal ein paar bilder einstellen könntest..
könntest ud mir auch verraten woher du diese "steck-Dinger" her hast. finde die nirgendwo.
 
Du musst einfach bei eB** nach "Hundehalsband Nylon" suchen. Die gibts manchmal in verschiedenen Breiten.
Die in 10mm sind genau richtig und extrem fest. Habe zum Testen, (bevor ich da 1500€ dranhänge :o) nen 20L-Eimer Wasser drangehängt und gewippt => Kein Problem.

Ich hatte 3 oder 4 solcher Halsbänder in Schwarz gekauft. Auf Vorrat sozusagen, die kosteten nur 1,45€ das Stück.
Mann muss sich dann nur was überlegen, wie man die Schließen in der richtigen Richtung an die richtigen Stellen bekommt.

Das Nylonband selber kann man dann dafür nehmen, kleine Schlaufen zu bilden, um die Schließen an die beiden Metall-Laschen am Body zu bringen. Dafür habe ich dann zwei dieser Kunsstoff-Teile genommen, die an den originalen Canon Kameragurten (und eine auch an der originalen E1) sind.
Alternativ könnte man sie auch selbet oder in ner Schneiderei annieten lassen. Hält vielleicht noch mehr, ist aber dann nur mit der Schere wieder entfernbar.

Mit Bildern wird's etwas durchsichtiger. Die kann ich aber erst heute abend online stellen.

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@L.I.: hab das genau so und hab jetzt extra nochmal nachgeschaut: kein einziger Kratzer und ich hab das jetzt seit 8 Monaten so drauf!
 
@L.I.: hab das genau so und hab jetzt extra nochmal nachgeschaut: kein einziger Kratzer und ich hab das jetzt seit 8 Monaten so drauf!

Hm, schau dir die Bilder von Meiner an (ganz am Ende von dem Thread, den ich verlinkt habe). Entweder ich habe das damals irgendwie anders geschlauft, oder du gehst viel vorsichtiger mit deinem Zeug um ;-)

Naja, die Vorteile mit dem Stecksystem überwiegen für mich sowieso deutlich, von daher muss ich mich damit nicht mehr so auseinandersetzen.

Aber meine Warnung von gerade will ich insofern abmildern:
Vorsicht, man KANN durchaus Schäden mit der Matallschlaufe anrichten ;-)

Grüße,
Carsten
 
hab mal auf die Schnelle ein Foto davon gemacht...

Aber dein System klingt auch interessant, wenn ich´s mir auch noch nicht so ganz vorstellen kann, aber den BG mal schnell abmontieren können klingt schon verlockend (wär echt nett wenn du mal Fotos davon online stellen könntest (aber kein Streß deswegen))
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß eigentlich jemand, ob man die diese 3-fach Öse auch einzeln irgendwo bestellen kann? Habe die mal in einem japanischen Onlinestore gesehen, aber der Versand war etwas hoch. :rolleyes:
 
Dieses Teil aus dem Amazon Link ist nicht für die 50D gedacht oder?

Steht zumindest nicht drin da ich mir das schon mal angesehen hab.
 
Dieses Teil aus dem Amazon Link ist nicht für die 50D gedacht oder?

Steht zumindest nicht drin da ich mir das schon mal angesehen hab.

Die Eignung ist nich vom Body abhängig, sondern von der Verwendung eines Batteriegriffes.
Alle Canon Batteriegriffe und auch alle Nachbauten für 1000D bis 5DMkII haben rechts an der Unterseite eine Öse (versenkter Steg), an dem die Handschlaufe angebracht werden kann. Siehe Bid 6/8 auf der verlinkten Amazon-Seite.

Ohne Batteriegriff kann man diese Handschlaufe nur an den großen Bodies (1D und 1Ds) benutzen. Die haben diese untere Öse im Gegensatz zu den anderen Bodies direkt am Gehäuse (logisch, da es dafür ja keine Batteriegriffe gibt).
Für die Kleineren braucht man, wenn man sie ohne BG nutzen will, eine Handschlaufe, die am unteren Ende eine Schraube für das Stativgewinde hat.

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
eB** ist auch hier dein Freund. Such mal nach "Handschlaufe 50D".
Da gibt es ordentlich Auswahl an Schlaufen zur Verwendung ohne BG.

Die sind dann übrigens auch aufwärtskompatibel wenn du doch mal nen BG haben solltest. Dann schraubst du sie einfach in das Stativgewinde des BG.

Grüße,
Carsten
 
(wär echt nett wenn du mal Fotos davon online stellen könntest (aber kein Streß deswegen))

So, hab das Ganze mal dokumentiert.

Die Steckschließe rechts ist an der Öffnung der Schlaufe, damit es sich oben nicht so knubbelt. So kommt man auch gut dran zum Öffnen und muss das Ende beim Zurückbauen halt nur durch die Schlaufe schieben.
Die Schließe links baumelt halt rum, wenn die Handschlaufe dran ist. Stört mich aber nicht, ist ja nur so ein kurzes Ende.

Die Handschlaufe bleibt am Griff, wenn ich ihn abnehme.
Der Kameragurt hat die entsprechenden Gegenstücke, die auch auf etwas verschiedenen Höhen eingeschlauft sind, weil ja der rechte Gegenpart am Gehäuse etwas länger ist als der linke.

Aber ich schätze, die Bilder sind schon einigermaßen selbsterklärend.

EDIT: Was ich mit den Nieten meinte: Wenn man diese Kunstoffdinger um eine geschlossene Schlaufe zu bilden nicht hat oder nicht mag, kann man diese Verbindung auch nieten.
Also ich meine nicht die Steckschließen, die sind unabdingbar. Sondnern die Verbinder mit denen die einzelnen Teile der Schließen am Body und am BG befestigt werden. 3 Stück braucht man davon. Ich hatte eine von der E-1 und zwei von einem alten Canon-Gurt (5er aufm Flohmarkt)
Hubert macht seine verbesserten Sun-Sniper Gurte auch mit solchen Nieten (hubier hier im Forum, mal suchen).

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Erklärung und die Pics, schaut wirklich gut aus.:top: sehr saubere Arbeit!!

Handschlaufe und Trageriemen glz. geht hierbei aber nicht, oder überseh ich da noch was?

Grüße
Gregor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten