• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Ich meine den Center-AF-LockOn, den man auf eine Taste legen und damit dann eben auslösen kann. Weiß nicht mehr genau, wie der amenüpunkt heißt, ich glaube Mittel-AF-Verriegelung oder so.

Hab ich gefunden. Man aktiviert die Funktion, zeigt mit der Mitte auf den gewünschten Bereich und die A9 entscheidet mit einem unvorhersehbar großem Kasten was sie als Fokusbereich erkannt hat - die Deckung davon was die Kamera für wichtig erachtet und das was meine Fokusintention war ist dabei recht mittelmäßig.
Solange sie dieses Objekt dann im Bildbereich wiedererkennt (was ziemlich unstable wirkt) versucht sie auch darauf zu fokussieren.

Abgesehen davon, dass die Aktivierung recht holprig ist, schien mir die Zuverlässigkeit beim ersten Testen recht mau.

Trotzdem danke als Tipp, wie ich alternativ meine ursprüngliche Problemstellung angehen könnte. Ich werde auch das mit den Kästchen noch ein paar Mal ausprobieren :top:

Das ändert aber nichts daran, dass ich das Verhalten der ursprünglich beschriebene Funktion nicht verstehe: dass die A9 nach erst erfolgreichem Anfokussieren mit einem Flexible Spot im nächsten Augenblick einen anderen Bildbereich fernab dieses Spots anspringt und den dann hält. :confused:
 
AW: Sony A9

Was ja auch ziemlich toll wäre: die angezeigten Informationen beim Display konfigurieren zu können - hab ich das übersehen?

Ich würde ja gerne die Video-Infos sowie Bildeinstellungen (DRO/Bildstil) oder auch Dinge, die ich konfiguriert habe und eh nie ändere (3:2 24m, Signaltöne aus), nicht in der Anzeige haben...
 
AW: Sony A9

Am ehesten bekommst du Auskunft beim Medizinmann: https://www.flickr.com/photos/medicineman4040/
...
Er ist auch im Fred Miranda Forum unterwegs und in der Regel sehr auskuntsfreudig.


Danke dir für die Links, da schaue ich gleich mal. :)

Hab auch mal einen großen Händler angeschrieben, sie haben zwar kein 500er, aber das 600er und 800er da und wollen da mal was testen.
 
AW: Sony A9

Hab ich gefunden. Man aktiviert die Funktion, zeigt mit der Mitte auf den gewünschten Bereich und die A9 entscheidet mit einem unvorhersehbar großem Kasten was sie als Fokusbereich erkannt hat - die Deckung davon was die Kamera für wichtig erachtet und das was meine Fokusintention war ist dabei recht mittelmäßig.
Solange sie dieses Objekt dann im Bildbereich wiedererkennt (was ziemlich unstable wirkt) versucht sie auch darauf zu fokussieren.

Abgesehen davon, dass die Aktivierung recht holprig ist, schien mir die Zuverlässigkeit beim ersten Testen recht mau.

Trotzdem danke als Tipp, wie ich alternativ meine ursprüngliche Problemstellung angehen könnte. Ich werde auch das mit den Kästchen noch ein paar Mal ausprobieren :top:

Das ändert aber nichts daran, dass ich das Verhalten der ursprünglich beschriebene Funktion nicht verstehe: dass die A9 nach erst erfolgreichem Anfokussieren mit einem Flexible Spot im nächsten Augenblick einen anderen Bildbereich fernab dieses Spots anspringt und den dann hält. :confused:

Habe diverse Sportveranstaltungen damit fotografiert, die Verlässlichkeit ist großartig.

Probier es mal lieber live mit bewegten Objekten als mit der Hosenfalte, da funktionieren diese Mechanismen alle.
 
AW: Sony A9

Hi Leute...

ich weiß nicht ob das schon diskutiert wurde aber... ich habe eine A7R2 und jetzt auch die A9... und ich lese überall, dass die A9 HD in 120fps aufnehmen kann... nur in meiner sehe ich das nirgends... bekomme maximal 100fps bei 25p angezeigt... eine aus wahl für 30p habe ich auch nicht.. nur 25p, 50p und 100p... bei meiner A7R2 bekomme ich die 120p angezeigt

Hat also jemand ne Ahnung was da los ist? Kann die Kamera doch nur 100p oder muss man da noch irgendwas einstellen?

Danke schonmal
Grüße tdo
 
AW: Sony A9

Ich bin mir nicht sicher wie PAL oder NTSC heute noch verwendet werden.
Es hängt wohl mehr von der Stromfrequenz ab.
USA: 60 Hz, 24p, 30p, 60p, 120p
Europa: 50 Hz, 24p, 25p, 50p, 100p

Ja, ursprünglich war das schon gekoppelt. Aus den ~30 Hz des US-Stromnetztes hat man 30fps bei NTSC gemacht und in Europa halt 25 fps bei PAL.

Die Vielfachen davon an PAL/NTSC zu knüpfen ist wohl eine besondere Schnapsidee einiger Entwickler....

Es wurde hier schonmal erwähnt, dass du auf NTSC umschalten musst.
Du brauchst dafür nicht extra ein anderes Stromnetz installieren.
 
AW: Sony A9

Die Vielfachen davon an PAL/NTSC zu knüpfen ist wohl eine besondere Schnapsidee einiger Entwickler....
Da schlägt schlichtweg "Sony" durch, die schon immer schnell dabei waren, Märkte zu segmentieren und daraufhin zu spezialisieren. Von daher verwundert diese Einschränkung auf PAL / NTSC in der jeweiligen weltweiten Region nicht, auch wenn das aus praktischer Sicht im digitalen Zeitalter nur noch ein Anachronismus ist. Genaugenommen wird für solchen Kram Zeit und Geld investiert, da ja nicht nur die Software entsprechend vermurkst werden mußte, sondern auch Aufkleber, usw., also ganze Prozeßketten daran gebunden sind. Vollkommen bekloppt. Das Geld für sowas hätten sie in eine bessere Firmware investieren können ... aber: Sony. Die können schlichtweg nicht anders, da ist irgendwer weiter oben in der Hierarchie mal als Kind auf den Kopf gefallen, glaub ich :D

Die Video-Leute haben eh eigene Vorstellungen davon, was sie jeweils brauchen bzw. nicht, zumal die Vielfachen von 24fps fehlen. Rein technisch wäre es vermutlich nicht mal ein Problem, eine frei wählbare FPS einstellen zu können.
 
AW: Sony A9

Lass hören, was man dir erzählt.
...
Leider nicht sehr ermutigend in Summe (und das von einem Sony Artisan?!).

Ein großer deutscher Händler (der zwar nicht das EF 500 II, jedoch das 600er, 800er und 400er getestet hat), schrien mir gestern:

"...persönlich haben wir im Hause noch keinen Test zusammen mit der a9 und dem 500mm II gemacht, den Metabones aber schon an anderen Optiken testen können. Das allgemeine Ergebnis ist dabei immer das der Adapter zwar zuverlässig jedoch langsam funktioniert, das Scharfstellen also einen gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Auch stellt die Optik dann nur in seltenen Fällen direkt scharf – man könnte also eher von einem „Pumpen“ sprechen bis der Fokuspunkt gefunden wurde.

Grundsätzlich sind im Gerät sämtliche AF Punkte an wählbar. Der Metabones schränkt diese Funktion nicht ein. Es empfiehlt sich aber hier den flexiblen Punkt mittig anzuordnen..."

Nein, ermutigend war das ganz und gar nicht - es scheidet sozusagen für das, was ich mache, komplett aus. Da brauche ich nicht selber zu testen, sondern freue mich über die Ehrlichkeit des Händlers.

Er schrieb noch
"..Sony bietet vergleichbare Optiken an. Einige davon nativ für den E-Mount und andere für den A-Mount. Sony´s hauseigener Adapter von A- zu E-Mount funktioniert problemlos, schnell und zuverlässig..."


Da bin ich aber mit meinen Canon Linsen mehr als zufrieden.
 
AW: Sony A9

Aber meckern ist ja einfacher als sich zu informieren.. ;)
Sorry, aber meine 5D3 brauche ich nicht global zwischen NTSC and PAL umstellen, was dann am besten noch beim Start der Kamera einen extra Bildschirm aufploppen läßt ("NTSC Mode blabla!!111!!"), weil es vom Region-Default verschieden ist. Da stelle ich einfach die Framerate ein, fertig. Kann sein, daß Sony da mittlerweile bei neueren Modellen nachgebessert hat (wenn ja, dann perfekt); bei meiner A7 und A7s muß ich mich mit diesem Krampf noch auseinandersetzen.
 
AW: Sony A9

Was mich interessieren würde.
Bei der A9 ist der Sensor so wie bei allen anderen EVIL's immer offen. Sprich, wechsle ich draußen oft Objektive, kommen Dreck und Staub rein. Das sehe ich bspw. an den Spiegeln meiner DSLR's, dort sammelt sich eine Menge Staub, aber zum Glück nicht auf dem Sensor.

Wie sind da die Erfahrungen mit der A9 bzw. allgemein mit Spiegellosen? Gibt es da keine Probleme diesbezüglich?
 
AW: Sony A9

Zumal es keine Regionale Beschränkung gibt, man muss es schlicht und ergreifend nur im Menü "umstellen" wenn man es anders möchte.

Aber meckern ist ja einfacher als sich zu informieren.. ;)

Genau.
Sony würde ja auch nie auf die Idee kommen, gar keine PAL/NTSC-Umschaltung anzubieten, oder nur europäische Versionen von PAL auf NTSC umschalten zu lassen, während das US-Modell fest auf NTSC beschränkt ist .... Oh, das hatten wir doch schon jahrelang.
 
AW: Sony A9

Die A99 war AFAIR die erste Kamera, die überhaupt umschalten konnte. Aber eben nur das PAL-Modell. Davor war das Videoformat fest. Mit allen Nebenwirkungen wie eben die möglichen Framerates.

Möglicherweise ist das bei den aktuellen Kameras generell möglich. Das habe ich nicht geprüft.

Auf jeden Fall hatte Sony diese "grandiose" Idee der regionalen Festlegung schon einmal.

Jetzt aber wieder zurück zur A9. ;)
 
AW: Sony A9

Bei der A9 ist der Sensor so wie bei allen anderen EVIL's immer offen. Sprich, wechsle ich draußen oft Objektive, kommen Dreck und Staub rein.
Ich sags mal kurz: Blasebalg. Ich wechsle auf Konzerten Objektive an meiner A7s, teils sogar sehr häufig (FBs und so), und da ist es natürlich die beste Idee, die Kamera so zu halten, daß man nicht nur aufgewirbelten Staub sondern auch kleine Schweißtropfen usw. mit dem Sensor einsammelt :D Etwas Sachverstand und ein Blasebalg o.ä. sollten auch längerfristig ausreichend sein. Wenn es auf Krümelfreiheit ankommt, dann eben nochmal die Kamera vor dem "Ausritt" prüfen, evtl. ausblasen, und fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten