Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch, kannst du jeden drauf montieren. In guter Qualität Sirui MP-20, oder sonst das Pendant von Menge o.ä.
Nach langen hin und her habe ich nun auch bestellt.
Ich fand den AF der A7R II schon ganz passabel mit nativen Objektiven. Für mich war der Hauptgrund eher so lapidare Dinge wie dedicated AF-ON Button und AF Joystick der RIII.
Bei der RII fand ich das schon etwas frickelig und sehr gewöhnungsbedürftig wenn man vom Nikon FF kommt.
Bin schon sehr gespannt da ich die RIII bisher nur von kurzen Spielereien im Fachgeschäft kenne.
Gibt es eigentlich etwas ähnliches wie das PCK-LM15 von Sony für die RIII?
Ich komme ja von Canon, deswegen entschuldige die Frage: Was genau macht der AF-ON Button?
Wenn du mit der sog. Back-Button-Focus Methode arbeitest fokussierst du damit wie beim halbgedrückten Auslöser.
Großer Vorteil du stellst die Kamera immer auf AF-C (was auch den Eye-AF zu Gute kommt) und fokussierst mit dem AF-ON Button. Lässt du ihn los hast du sozusagen AF-S, hälst du ihn gedrückt hast du AF-C.
Der Shutter ist entkoppelt und fokussiert gar nicht mehr. Damit lässt sich auch schnell manuell fokussieren (sofern das Sony auch zulässt) ohne irgendetwas umzustellen.
Dadurch bist du schneller und flexibler.
Danke für die Erklärung?
Aber wieso hab ich AF-S wenn ich den Button loslasse? Über den Auslöseknopf kann ich ja nicht mehr fokussieren. Oder meinst du damit das ich den AF-ON Button nur "kurz" drücke?
warum probierst du es nicht an deiner Kamera aus?
Danke für die Erklärung?
Aber wieso hab ich AF-S wenn ich den Button loslasse? Über den Auslöseknopf kann ich ja nicht mehr fokussieren. Oder meinst du damit das ich den AF-ON Button nur "kurz" drücke?
Weil die noch nicht da ist.
Wenn du z.b. fokussieren willst und verschwenken oder was auch immer stellst Du ja auf AF-S.
Shutter Button halb drücken, verschwenken und durchdrücken.
Bei BBF. AF-ON Taste drücken, loslassen, verschwenken und shutter drücken (Kamera bleibt im AF-C). Und damit verhält es sich wie AF-S.
Also, ich liebäugle jetzt schon eine Weile mit dem FF System von Sony. Bislang konnte mich nur keine der Kameras so richtig überzeugen. An der normalen Serie stört mich der AA Filter und an den R Modellen die nervigen Kleinigkeiten hier und da.
Die A7III scheint nun die erste Kamera zu sein, die mich restlos überzeugt. Ein Störfaktor war bislang noch die Auflösung von 42MP, die ich definitiv nicht brauche und von der ich Angst hatte, daß sie meinen Workflow verlangsamt. Heute hat mir ein intensiverer Vergleich mit X-Trans 24MP jedoch die Augen geöffnet. Zentraler Bestandteil meines Workflows (seit Aperture nicht mehr weiterentwickelt wird) ist Lightroom. In Lightroom werden diese 42MP sehr deutlich schneller verarbeitet (z.B. Berechnung 1:1 Vorschau) als die 24MP X-Trans Dateien. Sehr deutlich soll heißen: so Faktor 2. Das fiel mir schon im Batch auf, aber als ich heute die ad hoc Berechnung der Vorschau testet, war der Unterschied noch deutlicher. Ein Arbeiten ist damit so
Damit ist der Einstieg beschlossen und ich werde mal sehen, woher ich das Teil beziehen werde.
Es gibt was langsameres als die 42 MP RAWs? Ich find die im LR sau langsam! Also wirklich unbrauchbar für schnelle Workflows.
Es gibt was langsameres als die 42 MP RAWs? Ich find die im LR sau langsam! Also wirklich unbrauchbar für schnelle Workflows.
Was für eine Auflösung hat dein Bildschirm?