• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Mein Lightroom (5.7.1) meldet aber mit den Raws, dass ein Fehler aufgetreten sei

Naja, 5.7.1. kann dieses ganz neue Format (A7II unkomprimiert) halt noch nicht lesen, da Version zu alt. Entweder zu wartest, ob Adobe gnädigerweise einen Patch für diese Kamera nachliefert (keine Ahnung, aber vermutlich eher unwahrscheinlich), oder du verwendest einen Konverter, der das kann (der C1 Sony Edition Konverter kann das wohl) oder upgradest auf LR6 (das habe ich gemacht), dort gibt es keine Probleme mit den Daten. Zumindest denen der A7rII, ich nehme an, auch nicht für die A7II. Dieses Upgrade hab ich mir schon deswegen geholt, da es vermutlich die letzte separate (non- cloud) Version von LR sein wird.
Ach so, oder natürlich du nimmst den DNG Konverter, dann kannst du das ARW wieder löschen. Die DNGs sind eh kleiner als die ARWs unkomprimiert, bei meiner A7rII um die Hälfte. Hast halt einen Löschvorgang mehr.
 
AW: Sony a7II

Ich denke, unkomprimierte RAWs sind eher verzichtbar, denn für die zusätzliche Dateigröße bekommt man nicht viel. Bei RAWs geht es mir vor allem um die Nachbearbeitung, damit ich da alle Möglichkeiten habe. Das letzte bisschen Detail ist mir nicht so wichtig, aber wenn es um große Ausdrucke oder Crops geht, könnte es vielleicht einen Unterschied ausmachen. Ich kann aber verstehen, wenn man zumindest gerne probieren möchte, was man per Update geschenkt bekommen hat :).
j.
 
AW: Sony a7II

Hallo,

seit dem Update auf 2.0 finde ich die Einstellung für AF-Verriegelung nicht mehr?
Bin ich blind, blöd oder ist die verschwunden?
 
AW: Sony a7II

Liegt die nicht auf der Einstellung fürs AF-Feld?

Ja, da gibt es den Punkt AF-Verriegelung: Flexible Spot M etc.

Aber vorher gab es doch den Punkt AF-Verriegelung "Start b. Auslös." im Menü.
Oder war das nur bei der A7 die ich vorher hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Aber vorher gab es doch den Punkt AF-Verriegelung "Start b. Auslös." im Menü.
Oder war das nur bei der A7 die ich vorher hatte?

Ich glaube das wurde bei den neueren Modellen geändert. Die A6000 hatte auch noch die "alte" Variante mit separater Einstellung / Menüoption für die AF-Verriegelung, die neuere A5100 hat dagegen nur noch die AF-Feld-Option. Ich kenne die A7 nicht selber, vermute aber schwer, dass es dort dasselbe ist.
 
AW: Sony a7II

O.K. Danke, hatte ich wahrscheinlich von der ersten A7 im Kopf.

Welche Variante von AF-Verriegelung mit AF-C wird bei einem, auf mich zurennenden Hund wohl am besten funktionieren, Flexible Spot, Breit, Feld?
Ich würde mal Flexible Spot S nehmen, oder was gibt es da für Erfahrungen?
 
AW: Sony a7II

@ hausera:

Die Einstellungen für die AF-Verriegelung sind bei A7 und A7 II meines Wissens nach von Anfang an in unterschiedlichen Menüs.

Bei A7 II ist die Einstellung folgendermaßen zu erreichen:
Menu -> Kamera -> 6 -> Mittel-AF-Verriegelung -> Ein

Generell hat Sony bei A7s und A7 II die Fokuseinstellungen dahingehend modifiziert, dass alle Fokusoptionen in einem Menu ( Menu -> Kamera -> 3 -> Fokus Einstellungen) zusammengefasst wurden.

Der große Vorteil ist, dass man diesen Menüpunkt auf eine Funktionstaste oder ins Schnellmenü legen kann, dann reicht ein Tastendruck und man kann sofort aus allen Möglichkeiten wählen (es erscheint dann ein Fokus-Schnellmenü im unteren Bereich des Suchers, durch welches man mit dem Drehrad steuert).

Das hat sich m.M. nach auch mit dem letzten Update nicht geändert.

Viele Grüße

Uwe

P.S. Hast du dein FE90 noch? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

@hausera
P.S. Hast du dein FE90 noch? ;)

Nö, habs getauscht gegen ein 70-200 f4 von Sony.
Tele ist mir doch wichtiger als die paar Makros wo ich mache. Vielleicht leg ich mir mal noch die 500d Nahlinse zu, soll ja gut mit dem 70-200 harmonieren.

Später soll evtl. noch das 85er Batis kommen
 
AW: Sony a7II

eine Frage an die A7v2 Besitzer,
ist mit der A7v2 das Problem mit den Lensflares, bzw. Lichtreflexionen
bei Nachtbildern mit Punktlichtquellen bei kleinen Blenden behoben?
Das war der Grund mir damals keine A7 zu kaufen,
trotzdem denke ich schon an eine Erweiterung meines Kamerafuhrparks nach.
Danke und Gruß Chris.
 
AW: Sony a7II

eine Frage an die A7v2 Besitzer,
ist mit der A7v2 das Problem mit den Lensflares, bzw. Lichtreflexionen
bei Nachtbildern mit Punktlichtquellen bei kleinen Blenden behoben?...

Lensflares haben nichts mit der Kamera zu tun, die kommen vom Objektiv (Lens); das haben andere Systeme und natürlich die A7II auch.
Was Sony behoben hat sind die Sensorreflektionen, die fallweise bei der A7 auftauchten.
Da diese oft verwechselt werden, war das ganze damals auch leider wieder so ein Forenhype und alles wurde nur der A7 zugeschoben :mad:.
 
AW: Sony a7II

Die Sensorreflektionen (diese grünen Flecken, die stets vom Zentrum wegzeigen und direkt an der Lichtquelle beginnen) sind auch bei der A7II weiterhin vorhanden. Sie sind etwas abgemildert insofern, als dass sie mit Objektiven, bei denen die rückwärtige Linse etwas weiter vom Sensor entfernt ist, weniger auftreten, aber sie sind immer noch zu sehen und bei Nachtaufnahmen gut zu provozieren.
Bei mir im Wesentlichen betroffen sind meine Voigtländer-Weitwinkel (15 III, 21 1,8 und 35 1,2 II)
die Sonylinsen machen an der 7II insgesamt weniger Probleme.

Auf jeden Fall aber ist das Problem weder "weg" noch "gelöst" es ist nur etwas weniger auffällig und erfordert eine Lichtquelle die recht weit am Rand sitzt.

Ich an deiner Stelle würde mit deinen Linsen in einen Fotoladen gehen, die A7II anflanschen und einfach mal die Lampen an der Decke in der Ecke des Bildes fotografieren. Dann weißt du ob deine Linsen in diesem Zusammenhang Probleme machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Ja, ist behoben.

Der Sensoraufbau wurde dahingehend geändert, dass dieser Effekt nicht mehr auffällig auftritt.

Uwe

Stimmt, das Problem hat Sony bei den neuen Modellen eleminiert!
Aber es gibt hier im Forum immer noch User, die Sensorreflektionen und Lensflares nicht unterscheiden können und alles in einen Topf werfen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Stimmt, das Problem hat Sony bei den neuen Modellen eleminiert!
Aber es gibt hier im Forum immer noch User, die Sensorreflektionen und Lensflares nicht unterscheiden können und alles in einen Topf werfen :rolleyes:

ich hoffe du meinst nicht mich, denn in seiner entstehung und auswirkung weiß ich sie sehr wohl zu unterscheiden.
und die sensorreflexionen sind was, das ich ungern haben möchte…

und die hoffnung aus dem was ich bisher mitbekommen war ist,
dass die an der sony a v2 so gut wie keine rolle mehr spielen,
zumindest habe ich keine nachtbilder gesehen, die mich dahingehend beunruhigen….
allerdings gibt es auch nicht so viele beispiele wie ich mir wünschte.
 
Sony A7II

Stimmt, das Problem hat Sony bei den neuen Modellen eleminiert!
Aber es gibt hier im Forum immer noch User, die Sensorreflektionen und Lensflares nicht unterscheiden können und alles in einen Topf werfen

So. Hier mal ein Beispiel der Sensorreflektion mit der A7II und dem Voigtländer 35mm 1,2 II.

Weißt du. Es gibt in diesem Forum einfach viel zu viele Leute, die Pressemeldungen von Sony und die Realität nicht unterscheiden können.

Btw. mit der A7RII konnte ich selbst mit Hängen und Würgen das Problem nicht mehr reproduzieren. Egal mit welcher Linse und bei welchen Lichtbedingungen.
Da haben sie es dann wirklich gefixt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten