• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

...Sony hat durch den ausgeprägten Sucherbuckel Platz in der Höhe für den Handgriff verschenkt ohne die Kamera damit wirklich kompakter zu machen. Immerhin, besser als die Vorgänger...;)

Finde ich nicht!
Warum muss bei einer Systemkamera der Auslöser genau so wie bei den DSLRs positioniert sein? :mad:
Die meisten Systemkameras (meine alle) haben den Auslöser schön gerade oben drauf, wie die A7 auch und seit 80 Jahren die meisten KB-Kameras.
Was Sony da bei der A7II geritten hat, verstehe ich nicht. Mignonzellen müssen da heutzutage doch nun nicht wirklich mehr rein ... :confused:
 
AW: Sony a7II

Finde ich nicht!
Warum muss bei einer Systemkamera der Auslöser genau so wie bei den DSLRs positioniert sein? :mad:
Die meisten Systemkameras (meine alle) haben den Auslöser schön gerade oben drauf, wie die A7 auch und seit 80 Jahren die meisten KB-Kameras.
Was Sony da bei der A7II geritten hat, verstehe ich nicht. Mignonzellen müssen da heutzutage doch nun nicht wirklich mehr rein ... :confused:
So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich finde den Auslöser bei der A7 II genau richtig platziert. Wenn ich die Kamera ganz normal am Griff festhalte und den Zeigefinger fallen lasse, landet er genau auf dem Auslöser.
Beim Auslöser, der an der Oberseite des Gehäuses platziert ist, wie bei der A7 oder auch Fuji X, muss ich dagegen umgreifen und die Haltung wird dadurch eher verkrampft.
 
AW: Sony a7II

... war der Kundenwunsch (man kann es auch Kritik nennen)
Genauso wurde auch auf die Kritik am Fehlen eines Stabilisators reagiert.

solange der kunde meint eine kamera muss gross und schwer sein damit sie "gut ist" werden sie es auch machen muessen. Genau wie tastauren jahrzehnte geklackert haben um wenigstens ein bischen nach schreibmaschine zu klingen. Das ist weg, ein guter druckpunkt reicht. Das dauert alles ein bischen auch beim kunden...

Waere die A7II wie die A7 waere es mir lieber. Den stabbi nehme ich natuerlich gerne mit, daher habe ich die A7II. (wobei mir der preisunterschied zur A7 durchaus zu denken gegeben hat)

Bei den premium KB spiegellosen werden wir noch viel entwicklung erwarten koennen in den naechsten jahren. Auch bei den erwartungen des kunden...

w
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Solange Sony auf Kundenwünsche reagiert, wird es sicher noch viele Weiterentwicklungen geben.
Vielleicht auch mehr Updates zwischen durch, für all die kleinen "Fehler",
welche so nach und nach vom Kunden als störend empfunden werden?
 
AW: Sony a7II

Ich habe derzeit die a7 und überlege, ob ich wechsel soll... Hauptgründe sind das (für mich) bessere Gehäuse und der Stabi. Ein paar Fragen hätte ich aber noch, vielleicht kann mir da ja jemand helfen:

Ist es möglich die Kamera so zu konfigurieren, dass man den AF-Punkt direkt über die Wippe verschieben kann ohne vorher noch irgendeinen Knopf zu drücken? Geht bei der A7 leider nicht...

Wenn ich das hintere Display ausschalte, ist es dann bei der A7II wirklich aus oder wird es nur "schwarz" geschaltet, leuchtet also immer noch minimal?

Kann man bei Benutzung von AutoIso die minimale Verschlusszeit vorgeben?

Ist der AF im Vergleich zur A7 bei wenig Licht schneller/zuverlässiger geworden?

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Sony a7II


Ernsthaft? Damit ist für mich die A7II als AL Fotograf im Prinzip unbrauchbar.. kann die A7S (eh mein Favorit) das denn? Hab ich mich noch gar nicht mit beschäftigt und bin eigentlich davon ausgegangen das dies so geht... (= Min. Verschlusszeit + Min. ISO einstellen und dann Auto-ISO... damit ISO immer nur so gering wie möglich/nötig gehalten wird und eine gewisse Verschlusszeit nicht unterschritten wird (wichtig wenn man ohne Stativ draußen ist...))

edit: gerade gesehen das anscheinend keine A7 das kann? Sony?? Meint ihr das ernst? Hmm... jetzt muss ich echt überlegen was ich mache...


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

...bin eigentlich davon ausgegangen das dies so geht... (= Min. Verschlusszeit + Min. ISO einstellen und dann Auto-ISO... damit ISO immer nur so gering wie möglich/nötig gehalten wird und eine gewisse Verschlusszeit nicht unterschritten wird (wichtig wenn man ohne Stativ draußen ist...))...

Ich weiss was Du meinst ;)
Bei meiner Fuji ging das auch lange Zeit nicht, bis es per FW nachgerüstet wurde.
Bei der A7 muss ich mich jetzt wieder umstellen - gibt Schlimmeres ... :(
 
AW: Sony a7II

Ernsthaft? Damit ist für mich die A7II als AL Fotograf im Prinzip unbrauchbar.. kann die A7S (eh mein Favorit) das denn? Hab ich mich noch gar nicht mit beschäftigt und bin eigentlich davon ausgegangen das dies so geht... (= Min. Verschlusszeit + Min. ISO einstellen und dann Auto-ISO... damit ISO immer nur so gering wie möglich/nötig gehalten wird und eine gewisse Verschlusszeit nicht unterschritten wird (wichtig wenn man ohne Stativ draußen ist...))

edit: gerade gesehen das anscheinend keine A7 das kann? Sony?? Meint ihr das ernst? Hmm... jetzt muss ich echt überlegen was ich mache...


Grüße

Sony macht leider nicht was ich ihnen sage, sonst ginge das alles. :D
Vielleicht ist mein japnisch zu schlecht oder vielleicht verkaufen sie auch zuviele kameras als das sie auf kunden achten muessten. :rolleyes:

Was ich mache ist, ich stelle die kamera auf manuell,
so kann ich die noetige verschlusszeit vorgeben. (auch bei altglas bei dem ich sowieso die blende von hand einstellen muss.)
Auto - iso macht dann so gut wie es kann.


w

Ps.: was ist ein AL fotograf?
 
AW: Sony a7II

@Niganma: Was geht ist M+ AutoIso, die einzige Gefahr ist dann, dass bei zu viel Licht die Bilder überbelichtet sind, aber das sieht man ja im Sucher sofort. Das ist für mich ein ganz guter workaround, zumal die Sonys dabei auch Belichtungskorrekturen erlauben, was den Modus wirklich verwendbar macht.
 
AW: Sony a7II

Hmm.. naja, so habe ich hauptsächlich mit der D700 fotografiert! Und - hab mich gerade etwas informiert - 1/60 Verschlusszeit ist wenn man hauptsächlich Nachts und mit 50mm Brennweiten fotografiert auch ein beschissener Wert!

D.h. mit man. Gläsern wäre der Workflow: Aperture wählen, Verschlusszeit automatisch... und dann manuell ISO rauf oder runter um die Verschlusszeit zu steuern...

Dann wart ich def. noch auf den Nachfolger / ein neues Model... so ist das für mich unbrauchbar... Oder ich kauf doch wieder ne Nikon oder Canon die das kann... Ich schlepp dann lieber mehr Gewicht und hab leicht verrauschtere Bilder anstatt jedes 2te Bild mit falschen Verschlusszeiten zu verwackeln oder zu verpassen weil ich die Verschlusszeit manuell hinbiegen muss...


Grüße...
 
AW: Sony a7II

@Niganma: Was geht ist M+ AutoIso, die einzige Gefahr ist dann, dass bei zu viel Licht die Bilder überbelichtet sind, aber das sieht man ja im Sucher sofort. Das ist für mich ein ganz guter workaround, zumal die Sonys dabei auch Belichtungskorrekturen erlauben, was den Modus wirklich verwendbar macht.

Aah, wenn das geht, sind es good news und damit ist das Problem doch gelöst.
M+AutoISO+Belichtungskorrektur ist ja eigentlich noch besser als A+AutoISO+MSS
 
AW: Sony a7II

Mit manuellen Gläsern ist der Workaround: M oder Tv + AutoIso, gewünschte Belichtungszeit vorgeben und wenn zu viel Licht da ist die Belichtungszeit kurz hoch drehen oder die Blende schließen

@cp995: Das "Problem" wird deutlich minimiert, aber manchmal wäre die "Sicherheitsfunktion" schon nett. Ich würde ehrlich gesagt eine "Safety-Shift"-Funktion im M-Modus noch besser finden, als eine im Menü konfigurierte mindeste Verschlusszeit bei AutoIso - dann hat man die gleiche Funktionalität, kann die Verschlusszeit aber mit einem Dreh am Rad verstellen ohne ins Menü zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

@Niganma: Was geht ist M+ AutoIso, die einzige Gefahr ist dann, dass bei zu viel Licht die Bilder überbelichtet sind, aber das sieht man ja im Sucher sofort. Das ist für mich ein ganz guter workaround, zumal die Sonys dabei auch Belichtungskorrekturen erlauben, was den Modus wirklich verwendbar macht.


Ok, so herum geht´s auch... läuft auf´s gleiche Ergebnis hinaus... und wenn man mal schnell reagieren muss oder es vergisst ist das Bild futsch...

AL = Available Light

Auto ISO und min. Verschlusszeit zu kombinieren liegt sowas von auf der Hand und ist sowas von einfach durchzuführen... das nicht anzubieten (vor allem in einer Cam wie der A7S) finde ich schon extrem schwach!

Grüße
 
AW: Sony a7II

Was ich meinte war eher A + Auto-Verschlusszeit und dann die Verschlusszeit über man. Iso zu steuern... Man kann dann Abends / Nachts die ISO auf 1000 / 3200 / 6400 oder wie auch immer stehen lassen und nur dann an der Iso schrauben wenn die Verschlusszeit zu weit in den Keller sacken würde...

Könnte man jetzt ausprobieren was besser funkt...

Ist aber egal.. will ich so eigentlich nicht machen...


Grüße
 
AW: Sony a7II

...
Auto ISO und min. Verschlusszeit zu kombinieren liegt sowas von auf der Hand und ist sowas von einfach durchzuführen... das nicht anzubieten (vor allem in einer Cam wie der A7S) finde ich schon extrem schwach!...

Finde ich nicht, jedenfalls nicht wenn man Belichtungskorrektur im M Modus hat.

Die MSS Lösung hat einen riesigen Nachteil!
Für unterschiedliche Brennweiten benötige ich unterschiedliche MSSen, sonst verschenke ich ggf. ISO.
Oder ich benötige eine schnellere Verschlusszeit, weil mein Motiv sich bewegt.
In beiden Fällen muss ich jeweils immer ins Menue gehen um die MSS anzupassen.

Im M-Modus drehe ich einfach kurz am Zeitenrädchen und bekomme viel schneller dasselbe Ergebnis - Voilà!
 
AW: Sony a7II

Dann ist M + AutoIso besser, du stellst Blende und Verschlusszeit ein und hast die Garantie, dass die Kamera immer die niedrigste Iso verwendet. Gerade bei wenig Licht, d.h. wenn die Kamera eh nie mit der Iso "unten" anschlägt, ist die M + AutoIso-Funktion genauso gut (bzw. besser), wie die Vorgabe einer minimalen Verschlusszeit bei Av+AutoIso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten