Hallo zusammen.
934 Kommentare und Meinungen zur A7II, eine ganze Menge. Und die hab ich alle (!) gelesen. Aber das, was ich gerne (für meine Bedürfnisse) gewusst hätte, war so klar nicht herauszulesen.
Mein Bedürfnis: Ich möchte Minoltaobjektive aus den 70er Jahren (MC, MD, RF) und Carl-Zeiss-Objektive der Icarex 35 (ebenfalls aus dieser Zeit) an der A7II (also mit STABI) betreiben. Man wird ja nicht jünger und da ist man um solche technischen Hilfsmittel recht froh und findet sie sehr angenehm (auch wenn es Leute gibt, die das für Unsinn halten. Aber: Ihr kommt auch noch in das Alter!).
Aus den bisherigen Kommentaren kann ich nur herauslesen, dass es vermutlich funktioniert, aber von Sony nicht garantiert wird. Zwischen den Zeilen gelesen hat es auch bei einigen von Euch funktioniert. Ich würde es begrüßen, wenn es einige verschiedene A7II-Besitzer tatsächlich ausprobieren könnten, damit ich eine größere Sicherheit über diese Funktion bekomme. Wenn das Ergebnis positiv ist, dann würde sich nämlich die Mehr-Ausgabe von etwa 800 Euro vielleicht doch rechnen (obwohl die Fotografie für mich nur Hobby ist).
Das Thema betrifft ja weniger die kurzen Brennweiten (17 mm usw.) als die langen Brennweiten (also 200 oder gar 800 mm). Ich weiß schon: bei 800 mm braucht man ein stabiles Stativ; hab ich alles; und trotzdem ist die Anordnung permanent gegen Erschütterungen empfindlich.
Wenn also ein Besitzer einer A7II sowohl solche alten Objektive und auch noch die notwendige Zeit dazu hat, wäre es für mich sehr hilfreich, das Ergebnis zu erfahren.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Wrtlbrmft