• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

Die A7 hat doch einen hervorragenden Sucher!
Da braucht es das Display doch eh' nur für Menueinstelleungen ;)

Leider hat die A7 II keinen Klappsucher. Sonst könnte man es wirklich fast so sehen :lol:
 
AW: Sony a7II

Wer es unbedingt braucht: Klappsucher kann über den Multi Interface-Zubehörschuh befestigt werden. :p
Ob er allerdings auch auf einer Kamera mit bereits eingebautem Sucher funktioniert, weiß ich nicht. :D
 
AW: Sony a7II

Hallo zusammen.

934 Kommentare und Meinungen zur A7II, eine ganze Menge. Und die hab ich alle (!) gelesen. Aber das, was ich gerne (für meine Bedürfnisse) gewusst hätte, war so klar nicht herauszulesen.

Mein Bedürfnis: Ich möchte Minoltaobjektive aus den 70er Jahren (MC, MD, RF) und Carl-Zeiss-Objektive der Icarex 35 (ebenfalls aus dieser Zeit) an der A7II (also mit STABI) betreiben. Man wird ja nicht jünger und da ist man um solche technischen Hilfsmittel recht froh und findet sie sehr angenehm (auch wenn es Leute gibt, die das für Unsinn halten. Aber: Ihr kommt auch noch in das Alter!).

Aus den bisherigen Kommentaren kann ich nur herauslesen, dass es vermutlich funktioniert, aber von Sony nicht garantiert wird. Zwischen den Zeilen gelesen hat es auch bei einigen von Euch funktioniert. Ich würde es begrüßen, wenn es einige verschiedene A7II-Besitzer tatsächlich ausprobieren könnten, damit ich eine größere Sicherheit über diese Funktion bekomme. Wenn das Ergebnis positiv ist, dann würde sich nämlich die Mehr-Ausgabe von etwa 800 Euro vielleicht doch rechnen (obwohl die Fotografie für mich nur Hobby ist).

Das Thema betrifft ja weniger die kurzen Brennweiten (17 mm usw.) als die langen Brennweiten (also 200 oder gar 800 mm). Ich weiß schon: bei 800 mm braucht man ein stabiles Stativ; hab ich alles; und trotzdem ist die Anordnung permanent gegen Erschütterungen empfindlich.

Wenn also ein Besitzer einer A7II sowohl solche alten Objektive und auch noch die notwendige Zeit dazu hat, wäre es für mich sehr hilfreich, das Ergebnis zu erfahren.
Schon mal vielen Dank im Voraus.

Wrtlbrmft
 
AW: Sony a7II

Hallo zusammen.

934 Kommentare und Meinungen zur A7II, eine ganze Menge. Und die hab ich alle (!) gelesen. Aber das, was ich gerne (für meine Bedürfnisse) gewusst hätte, war so klar nicht herauszulesen.

Mein Bedürfnis: Ich möchte Minoltaobjektive aus den 70er Jahren (MC, MD, RF) und Carl-Zeiss-Objektive der Icarex 35 (ebenfalls aus dieser Zeit) an der A7II (also mit STABI) betreiben. Man wird ja nicht jünger und da ist man um solche technischen Hilfsmittel recht froh und findet sie sehr angenehm (auch wenn es Leute gibt, die das für Unsinn halten. Aber: Ihr kommt auch noch in das Alter!).

Aus den bisherigen Kommentaren kann ich nur herauslesen, dass es vermutlich funktioniert, aber von Sony nicht garantiert wird. Zwischen den Zeilen gelesen hat es auch bei einigen von Euch funktioniert. Ich würde es begrüßen, wenn es einige verschiedene A7II-Besitzer tatsächlich ausprobieren könnten, damit ich eine größere Sicherheit über diese Funktion bekomme. Wenn das Ergebnis positiv ist, dann würde sich nämlich die Mehr-Ausgabe von etwa 800 Euro vielleicht doch rechnen (obwohl die Fotografie für mich nur Hobby ist).

Das Thema betrifft ja weniger die kurzen Brennweiten (17 mm usw.) als die langen Brennweiten (also 200 oder gar 800 mm). Ich weiß schon: bei 800 mm braucht man ein stabiles Stativ; hab ich alles; und trotzdem ist die Anordnung permanent gegen Erschütterungen empfindlich.

Wenn also ein Besitzer einer A7II sowohl solche alten Objektive und auch noch die notwendige Zeit dazu hat, wäre es für mich sehr hilfreich, das Ergebnis zu erfahren.
Schon mal vielen Dank im Voraus.

Wrtlbrmft

ich habe inzwischen folgende Altgläser:
Minolta md rokkor 28 2
canon fd 50 1.2 L
canon fd 85 1.2 s.s.c. aspherical


in Ermangelung akzeptablen Wetters, starker Erkältung und weil ich die Cam jetzt auch erst seit kurzem besitze, konnte ich sie noch nicht im gewünschten Maße ausführen (einige wenige habe ich hier aber schon eingestellt). Was ich aber bislang so gesehen habe, sind alle genannten Objektive ohne die geringste Einschränkung nutzbar. Natürlich muss man den zusätzlichen Adapter sowohl von den Maßen als auch vom Gewicht noch mit reinrechnen. So hat man am Ende schon ordentlich was in der Hand. Aber das war ja nicht Deine Frage;)
Insbesondere das Rokkor hat mich beeindruckt. Spotbillig, mit tollem Bokeh gesegnet und eine Schärfe, die sich hinter der eines Summicron 28 2 nicht verstecken muss! Die Canons sind ebenfalls über jeden Zweifel erhaben, spielen aber bekanntlich auch nochmal in einer anderen Preisklasse!
 
AW: Sony a7II

Ich habe das MD Rokkor PG 50mm 1.2 und ein Alt-Zoom 35-105mm Makro.

Beide kann ich stabiliseren. Funktioniert einwandfrei. Man muss halt nur jeweils die benutzte Brennweite manuell einstellen damit es auch richtig funktioniert.
 
AW: Sony a7II

Hallo zusammen,

nochmal zur Verdeutlichung:
Mir geht es einzig alleine darum, ob der 5-Wege-Stabilisator mit alten Gläsern funktioniert.

So wie das OlorinMaiar schreibt, klingt das ja schon sehr vielversprechend.
Ich glaube, dass das Einstellen der Brennweite kein Problem darstellen sollte. Ich finde dieses Tool einfach prima.

Ich hoffe ja insgeheim, dass sich Sony dazu entschließt, dieses Tool Stabi auch in einer A7R II anzubieten. Das wäre mein Traum. Insbesondere, weil gerade bei den 36 MP die Verwacklungsgefahr ja erheblich größer ist, als bei den 24 MP der A7.

Also schon mal Dank an Dich, OlorinMaiar.

An alle: Ich würde mich über viele positive Ergebnisse freuen.
Und: es eilt nicht!
Ich bin froh, wenn ich fundierte Aussagen bekomme.

Wrtlbrmft
 
AW: Sony a7II

Hallo zusammen,

nochmal zur Verdeutlichung:
Mir geht es einzig alleine darum, ob der 5-Wege-Stabilisator mit alten Gläsern funktioniert.

Nein, der 5-Wege-Stabi funktioniert nur mit Objektiven die auch die Entfernung uebermitteln koennen, also nur AF-Objektiven. Der einfache Stabi funktioniert aber auch recht gut mit adaptierten Objektiven. 1/15s mit 135mm ist kein Problem.
 
AW: Sony a7II

Darf ich nochmal die Frage mit Blitzen, TTL und Auslöseverzögerung in den Raum werfen? Hat irgendjemand Erfahrungen hier mit der A7ii? Wurde das verbessert oder gibt es immernoch eine spürbare Verzögerung wie bei anderen Sony Modellen?
 
AW: Sony a7II

Hallo zusammen,
hat hier jemand Erfahrung mit dem Transport in einer gut gepolsterten
Fahrradlenkertasche? (STABI)

Zimbo
 
AW: Sony a7II

@ManfredGe,Danke fürs Feedback.Die A7II hat einen frei schwingenden Sensor mit 5-Achsen-Stabi!Bei den SLT`s kann ich dazu nichts finden?

Zimbo
 
AW: Sony a7II

Der Sensor der SLT schwingt auch, allerdings in weniger Richtungen

Das stimmt so nicht. Beide schwingen in X und Y Richtung. Das "5-Achsen" bezieht sich auf die Kamera: Verschiebung auf X und Y (= 2 Achsen in der Marketingwelt), Kippen in X und Y (noch 2 Achsen) und Rotation um die Bildachse Z (1 Achse), macht 5 in Summe. Der Sensor bewegt sich trotzdem nur in 2 Achsen und gleicht das alles entsprechend aus.
Der SLT Sensor kann aber die Rotation nicht ausgleichen, von daher wird die Aufhängung vermutlich bissl freier sein bei dem neuen Stabi.
 
AW: Sony a7II

Eine Frage:

Wenn ich für die A7 MII einen Adapter für Nikon Objektive kaufe, funktionieren die dann mit AF oder geht nur manuelles scharfstellen?
Bzw. Gibt es einen Adapter, der die Daten für den AF weiter gibt, oder funktioniert das alles nur mit Sony Objektiven?
Wenn ja, gibt es Objektive anderer Hersteller, bei denen der AF funktioniert, ohne dass man die Brennweiten im Menü einstellen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a7II

Nikon Objektive bekommst nicht mit AF zum laufen an den A7 Modellen. Es gibt für Canon EF Adapter wie z.B.den Metabones III/IV welche dir sowohl Exifs, AF & Stabi liefern, aber eben auf Kosten der Geschwindigkeit, sprich der AF ist relativ langsam.

Andere Adapter überbrücken einfach die Bajonette und verbinden das zu adaptierende Objektiv auf das Sony E Bajonett.

Ach ja, grade kommt mir noch in den Sinn, Contax G Objektive bekommt man glaube ich auch per Adapter mit AF zum laufen, Dr.Google hilft bestimmt. Wenn ich später Zeit hab schaue ich mal ob ich den Link zum Adapter noch finde.
 
AW: Sony a7II

Ohje, dann siehts aber finster mit guten Fremdobjektiven und AF aus. :(
Danke schon mal.
 
AW: Sony a7II

Das stimmt so nicht. Beide schwingen in X und Y Richtung. Das "5-Achsen" bezieht sich auf die Kamera: Verschiebung auf X und Y (= 2 Achsen in der Marketingwelt), Kippen in X und Y (noch 2 Achsen) und Rotation um die Bildachse Z (1 Achse), macht 5 in Summe. Der Sensor bewegt sich trotzdem nur in 2 Achsen und gleicht das alles entsprechend aus.
Der SLT Sensor kann aber die Rotation nicht ausgleichen, von daher wird die Aufhängung vermutlich bissl freier sein bei dem neuen Stabi.
Sag mal, ist das ne Puppenstube oder reale Grösse?
Bild
 
AW: Sony a7II

Bei manuellen Brennweiten kann man bei der A7II ja die Brennweite für den Stabi im Menue eintragen.
Steht der Wert nachher dann auch in den EXIFs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten