AW: Sony a7II
Offtopic:
Das Rauschverhalten ist aber bei meinen Nikon 600ern besser.
Bevor ich die A7 hatte, war bei die die D600 die Hauptkamera. Die D600 ist im Rauschverhalten tatsächlich besser als die Sony A7. Dann erfolgte der Test auf Hotpixel (mit Objetivdeckel auf dem Objektiv, Rauschminderung bei Langzeitbelichtung auf "aus" Iso hoch und mehrere Sekunden belichtet. Das zweimalige Ergebnis bei der D600: Nicht ein einziger Hotpixel. Das Ergebnis bei der Sony A7: Einige Hotpixel.
Mein Test wird wissenschaftlichen Standards nicht standhalten, dafür hätte es ein ausgearbeitetes Testverfahren mit x Wiederholungen und Kameras gebraucht. Aber der Verdacht, dass Nikon noch immer die Raws intern bearbeitet und entrauscht, liegt nahe. Ich mag mich täuschen, aber einen Sensor, der gar keine Hotpixel aufweist, gibt es nicht. Ich hatte bisher bei jeder Kamera, die ich hatte, mindestens ein paar HP. Ob es nun eine 5D, 5D II, Olympus E nochwas, Pentax kx usf. waren.
Damit ist die Nikon D600 zwar wunderbar bei Lowlight Situationen zu gebrauchen (da brachte sie erstaunliche Ergebnisse) aber für die Astrofotografie wohl nicht, da sie einige schwächere Sterne intern dann herausrechnen wird.
D.h., die Raws der Sony A7 wind wohl authentischer.
-------------------------------------------------------------------------------
Die Sony A7 II ist das "tick" , wie bei Intel CPUs. Bei der DSC-RX100 II gab es auch nur einige Detailverbesserungen, die wirklich effektiven Neuerungen kamen mit der Rx100 III