• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

bei feinsten details sieht die a9 ggü. a7riii in der tat etwas weicher, ich meine jetzt echte bilder. allerdings ist ihre bildqualität alles andere als schlecht. die kamera wurde hauptsächlich für reporter und sportfotografen gebaut, diese brauchen die bilder oft sofort und ohne großartige bearbeitung. deswegen wurde aa filter absichtlich eingebaut, um moiré zu reduzieren.
 
Hier noch mal der High-Iso-Vergleich A7RIII vs A9. Dpreview kam in einem Vergleich A7RII vs. A9 zu einem ähnlichen Ergebnis zu Gunsten der RII:

https://www.digitalkamera.de/Meldun..._der_Sony_Alpha_9_und_Alpha_7R_III/10747.aspx

Finde ich sehr aufschlussreich, was die Verwendung von hochauflösenden Sensoren angeht.

Zitat:

"...Fazit
Wenn man die Wahl hat, sollte man die höhere Sensorauflösung wählen, vor allem im Vollformat. Voraussetzung sind die aktuellste Sensortechnologie und neueste Bildverarbeitungsprozessoren. Eine niedrigere Auflösung spielt ihre Vorteile nur noch dann aus, wenn es um schnelle Serienbilder und Speicherzeiten geht, denn die Datenmengen sind geringer. Aber auch hier kommen die höchstauflösenden Kameras von Sony und Nikon inzwischen in Geschwindigkeitsbereiche, die für die meisten Anwendungsfälle "schnell genug" sind. Dabei sollte man nie das Objektiv vergessen, denn was das nicht aufzulösen vermag, kann der Sensor auch nicht abbilden..."


Mich betrifft es eh nicht, weil ich bisher über 90% meiner Bilder mit Iso 100 gemacht habe und Iso-Werte jenseits der Iso 4000 bislang nur zu Testzwecken verwendete. Deswegen ist es mir egal, ob die A7III, A7RIII oder A9 die besten Ergebnisse im extremen High-Iso Bereich erzielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal der High-Iso-Vergleich A7RIII vs A9.
Wir befinden uns hier im Hands On Thread der A7III. Vergleiche zwischen A9 und A7RIII sind hier vollkommen deplatziert. Und auch der High ISO Vergleich zwischen A7III und A7RIII wurde hier nun genug diskutiert. Wenn das weiter vertieft werden soll, dann bitte in einem separaten Thread. Danke.
 
Bei der a7III wollte ich tiefer in die Kamerassettings abtauchen.
Leider konnte ich auf der Sony Homepage nur eine spärliche Bedienungsanleitung downloaden.
Gibt es irgendwo eine Umfangreiche Bedienungsanleitung mit allen Kamera-Parametern?
 
Kurze frage zur A7 III. Kann ich daran ein Pentax Limited (FA77 und FA43) adaptieren und auch den Autofokus nutzen? Hat damit jemand schon Erfahrungen an der Sony A7 III gemacht?
 
Kurze frage zur A7 III. Kann ich daran ein Pentax Limited (FA77 und FA43) adaptieren und auch den Autofokus nutzen? Hat damit jemand schon Erfahrungen an der Sony A7 III gemacht?

Einziger Weg, wenn auch recht unelegant, wäre ein Techart Pro Adapter + Pentax auf Leica M Adapter, leicht vorfokussieren und den rest macht der adapter. Sonst siehts finster aus.
 
Leider, mit Pentax fotografieren heute nicht mehr viele.
Daher kaum Adapter verfügbar, aber immerhin gibt es was.
Zu Analog Zeiten hatte Pentax noch einen wesentlich größeren Marktanteil.
 
Okay, danke! Das klingt wirklich etwas kompliziert. Das FA77 liefert an der K-1 super ab, wäre sicher an der A7 III auch ein Juwel gewesen.
 
Vergiss die K1 - das Teil wiegt betriebsbereit ohne Objektiv über 1 Kg!
Nach zwei Jahren Nutzung muss jeder Fotograf zum Orthopäden.
Da ist jede A7 mit dem Kitzoom sogar leichter.
 
Komische chinesische Volksweisheiten, die hier präsentiert werden !
Ob die A7x gegenüber der K-1 besser abbilden würde, wage ich noch zu bezweifeln.

Vergiss die K1 - das Teil wiegt betriebsbereit ohne Objektiv über 1 Kg!
Nach zwei Jahren Nutzung muss jeder Fotograf zum Orthopäden.
Da ist jede A7 mit dem Kitzoom sogar leichter.
 
Vergiss die K1 - das Teil wiegt betriebsbereit ohne Objektiv über 1 Kg!
Nach zwei Jahren Nutzung muss jeder Fotograf zum Orthopäden.
Da ist jede A7 mit dem Kitzoom sogar leichter.

Seltsam...
noch vor 20 Jahren bin ich mit der Mamiya RB67 samt 4 Objektiven im Alukoffer durch verschiedene Schlossparks "gerannt". Dazu kam der Metz CT60 mit Akkupack. Und das Stativ dazu musste auch stimmen...
Die Mamyia allein wiegt über 3KG. War übrigens nie beim Orthopäden!

Man könnte grad meinen ein Fotograf ist ein Mensch, der es nicht schafft, 3-4 Milchbeutel zu tragen.

Hab jetzt Session 2 und 3 mit dem 100er STF hinter mir. Das Ding ist einfach nur gewaltig! Ich würde es sogar schon "überschärft" nennen, wenn mir jemand das fertige Bild so abliefern würde, was da im RAW angezeigt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten