• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Für Nikkore gibt es keinen Adapter, der die AF Performance einer Nikon auf einen Sony Body übertragen kann. Wenn es um den AF auch gehen soll, wird das frustrierend. Wer in Nikon investiert ist, sollte warten, was Nikon zum Thema DSLM bringen wird. Die werden auf ihre F-Mount Kunden Rücksicht nehmen (müssen). Nach Sonys Meinung dauert das auch nur noch max. ein Jahr.
 
Wenn man noch Nikon Linsen hat von denen man sich nicht trennen will?
Das kann uns doch auch komplett egal sein oder?

z.B. das, oder aber einfach die Mitnutzung an der Sony. Muss ja nicht direkt der komplette Umstieg sein.

Warum performt denn Canon so viel besser?
Ich finde relativ viel zu Canon an Sony, aber zu Nikon an Sony gibt es kaum Testberichte etc.
 
Habe am iPhone immer noch keine Probleme. Gestern wurde die Verbindung vom Vortag ohne mein Zutun wieder aufgenommen. Heute nicht. Aber das einfache Aufrufen (der noch im Hintergrund offenen) App auf dem iPhone hat dazu geführt, dass die Verbindung wieder etabliert wurde. Tagging funktioniert problemlos.

Das ist kein spezifisches A7III, A7RIII und A9 Problem. Hab mich eine Weile damit beschäftigt, da mir das Feature wichtig ist. Das Problem ist, dass Apps in iOS nach einer Zeit in den Hintergrund verschwinden und die Kamera dann keine Verbindung mehr aufbauen kann. Wenn man die App vor dem Einschalten der Kamera kurz öffnet funktioniert es eigentlich immer bis sie wieder in den Hintergrund verschwindet.
Das ist einfach schlecht implementiert von Sony. Ich habe damals dazu den Support kontaktiert und das Problem geschildert. Mir wurde damals gesagt, dass ihnen dazu nichts bekannt ist und ich die Kamera zu Geisler schicken soll. Also macht mal alle fleißig Tickets auf. Dem Support ist da (noch) nichts bekannt. Vielleicht ändert sich dann was.

Grüße, Christian
 
Warum performt denn Canon so viel besser?
Ich finde relativ viel zu Canon an Sony, aber zu Nikon an Sony gibt es kaum Testberichte etc.

Canon baut seit 31 Jahren dasselbe System: Objektive ohne jegliche mechanische Übertragungselemente. Elektrische Blende und AF Motor im Objektiv. Seit 1987. Nikon hat Anfang den Stangen AF benutzt und die Blende wurde auch noch mit einem Hebel übertragen. Später wurde das mal geändert. Aber auf jeden Fall sind da verschiedene Objektivsysteme im Umlauf und da will sich vermutlich kaum jemand die Finger verbrennen. Ausser Commlite.
Bei Sony gibt es für A-Mount auch nur die originalen Adapter von Sony. Die haben dasselbe Problem. Deshalb gibt es sogar einen Adapter mit eingebautem Spiegel und Motor.
 
Nachdem das gute Stück heute auch endlich bei mir ankam habe ich jetzt auch eine Frage zu RAW Dateien und Bits/Komprimierung:

Wenn ich die Einstellung auf komprimierte raws habe, aber es im Einzelbild Modus nutze bekomme ich weiterhin 14bit raws, nur im Serienbildmodus sind es nur 12bit raws?

Komprimierte und unkomprimierte Bilder sollten also im Einzelbild Modus die fast gleiche Bildqualität haben, nur im Serienbildmodus sind es eben nur 12 Bit und es gibt einen Rückgang in dynamic range, usw?
(Wie hier beschrieben: https://m.dpreview.com/articles/338...nge-and-high-iso-improve-over-its-predecessor )
 
Wenn ich die Einstellung auf komprimierte raws habe, aber es im Einzelbild Modus nutze bekomme ich weiterhin 14bit raws, nur im Serienbildmodus sind es nur 12bit raws?

Muss ich gleich mal testen ob Belichtungsreihen in dem Fall Serienbild gleichgestellt sind und auch nur 12bit ausgeben.
 
@renna und Sim0

das würde mich auch sehr interessieren nach dem Artikel von DPreview.

Auch bemerkenswert ist, dass ISO 640 eine höhere dynamische Bandbreite liefert als alles zwischen Iso 200 und 500.
 
Hier gibt es mal einen aussagekräftigen AF Test der A7III. Der AF der A9 ist das definitiv nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=Z4zSWNNdviE

Was ich gesehen habe, lässt eher auf Benutzerfehler schliessen.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/tips.html

http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v1/de/contents/TP0001488321.html

Die Guides sind zwar für die A9 werden wohl (fast) identisch zur A7 III ausfallen. Konkret würde ich die AF-Verfolg.empf. auf 2 oder 3 stellen und ein kleineres Feld nehmen...
 
Auch bemerkenswert ist, dass ISO 640 eine höhere dynamische Bandbreite liefert als alles zwischen Iso 200 und 500.

Wo genau liest du das raus? Ich sehe da dass der Abfall von ISO 100 auf 600 am geringsten von allen getesteten ist (13.8 vs 13.4), aber nirgends dass der Dynamikumfang bei ISO 640 besser ist als bei 200. Vielleicht hab ichs aber auch nur übersehen...

Edit: Klar, in den Grafiken ist es ja zu erkennen wie es ab 640 wieder nach oben geht. Das ist ja extrem schräg. Das heist man hat bessere Ergebnisse mit ISO 640 als mit ISO 200, zumindest was den Dynamikumfang betrifft.

Edit 2: Was den Dynamikumfang betrifft finde ich den Unterschied zwischen komprimiert und unkomprimiert schon recht ordentlich. Vor allem bei Landschaften wo man den Dynamikumfang auch wirklich ausnutzen kann sind fast eineinhalb Blendenstufen schon ne Hausnummer.

Hier der Artikel für alle interessierten falls er noch nicht gepostet wurde:
https://www.dpreview.com/articles/3...nge-and-high-iso-improve-over-its-predecessor
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynamikumfang ... Unterschied zwischen komprimiert und unkomprimiert schon recht ordentlich. Vor allem bei Landschaften wo man den Dynamikumfang auch wirklich ausnutzen kann ...
DPReview: "the camera drops to 12-bit when you shoot compressed Raw in (any) continuous drive mode. All other combinations of Mechanical or Electronic shutter, drive mode or Raw type are 14-bit."
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das heist man hat bessere Ergebnisse mit ISO 640 als mit ISO 200, zumindest was den Dynamikumfang betrifft....

Edit 2: Was den Dynamikumfang betrifft finde ich den Unterschied zwischen komprimiert und unkomprimiert schon recht ordentlich. Vor allem bei Landschaften wo man den Dynamikumfang auch wirklich ausnutzen kann sind fast eineinhalb Blendenstufen schon ne Hausnummer...

dpreview rät aber trotzdem dazu Iso 200 zu nehmen und nicht Iso640, wenn genügend Licht vorhanden ist.

Eineinhalb Blendenstufen sind bei Landschaft wirklich viel. Deswegen würde ich nur unkomprimierte RAWs nehmen. Bei der RIII komme ich sehr gut mit den großen Datenmengen und der RAW-Entwicklung bei 42MP zurecht und da dürfte es mit den 24MP der A7III erst recht kein Problem sein.
 
In der Praxis ist der Unterschied von 12-Bit zu 14-Bit nicht rießig (Nikon hat bei mRaw/sRaw nur 12-Bit und nur bei voller Größe 14-Bit):
https://photographylife.com/14-bit-vs-12-bit-raw
Somit oft wahrscheinlich zu vernachlässigen (vor allem für gewöhnliches Geknipse ;) )
Und wer alles aus seinem Sensor herausholen möchte, verwendet sowieso kein compressed Raw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich gesehen habe, lässt eher auf Benutzerfehler schliessen.

http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v1/de/contents/TP0001488321.html

Die Guides sind zwar für die A9 werden wohl (fast) identisch zur A7 III ausfallen. Konkret würde ich die AF-Verfolg.empf. auf 2 oder 3 stellen und ein kleineres Feld nehmen...

Siehe http://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001215210.html

sieht für mich gleich aus.

Ich denke auch, daß da Benutzerfehler vorliegen. Auch geht aus dem Video nix zu Einstellungen für Blende und Belichtungszeit hervor.
 
Die Guides sind zwar für die A9 werden wohl (fast) identisch zur A7 III ausfallen. Konkret würde ich die AF-Verfolg.empf. auf 2 oder 3 stellen und ein kleineres Feld nehmen...

Vielleicht kann einer der A7III Besitzer bestätigen, dass es diese Einstellungen überhaupt gibt. Ich kenne nur die A9. Ich benutze übrigens meistens das Fokusfeld "breit". Funktioniert meist gut.

So abwegig waren die Einstellungen im Video sowieso nicht: http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/index.html
 
Vielleicht kann einer der A7III Besitzer bestätigen, dass es diese Einstellungen überhaupt gibt. Ich kenne nur die A9. Ich benutze übrigens meistens das Fokusfeld "breit". Funktioniert meist gut.

So abwegig waren die Einstellungen im Video sowieso nicht: http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/de/a9/settings/index.html

Für die A7 III : http://helpguide.sony.net/ilc/1720/v...001215210.html

Mich kann das Video nicht überzeugen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten