• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On: Sony A7 III

Habe nach einigen Mühen WLAN und BT zum Laufen gebracht und Erfreuliches beim Geotagging entdeckt:

Die App kann auf dem Smartphone (bei mir iPhone) im Hintergrund laufen und verbindet sich ohne weiteres Zutun mit der Kamera, sobald die in der Nähe und eingeschaltet ist. Die Bilder werden dann direkt getagged, auch an der Kamera ist keine Aktion mehr nötig. Das ganze lief zu meiner Überraschung heute, einen Tag nach Konfiguration und erstmaliger Verwendung, völlig selbständig und geräuschlos ab. Handy in der Tasche, App im Hintergrund. Kamera an. Fotografieren. Bilder sind mit Geo-Locations getagged.

Ob das ganze energiesparend umgesetzt ist, muss sich noch zeigen. Immerhin: wenn die Kamera aus ist, ist der GPS-Empfänger im iPhone auch nicht aktiv. Und ich meine, dass auch so ein energieeffizienter Bluetooth-Mode zum Einsatz kommt.

Dass die Locations dann auch noch passen und sauber in die Dateien eingebettet werden, erwähne ich nur der guten Ordnung halber.

Gut gemacht von Sony! (Sage sogar ich, der bei Apps sehr kritisch ist und Sony das nicht zugetraut hätte).
 
Und das mit dem Augen-Fokus bei AF-C ist ja höchst relevant, wahrscheinlich für viele, und wurde nun auch geklärt.

Nö, das wurde nicht geklärt. Bisher habe ich hier nur ein Porträt gesehen wo der Fokus auf der Nase bzw der Brille sitzt.
Mich würde interessieren ob bei lichtstarken Objektiven der Fokus in Verbindung mit AF-C und Eye-AF bei sich leicht bewegenden/laufenden Personen genau auf dem Auge sitzt
 
Zuletzt bearbeitet:
"Clear" geht in Richtung Classic Chrome. Mehr Kontrast bei entsättigten Farben. Wobei mir bei "Clear" die warmen Farbtöne satter vorkommen als bei Classic Chrome.

Quatsch mit Soße, von mir selbst :grumble: Habe jetzt mein Bücherbord fotografiert: 6 Styles, alle identisch belichtet und mit manuellem Weißabgleich.

"Clear" ist nicht nur in den warmen Tönen, sondern generell so stark gesättigt wie "Vibrant", hat aber noch mehr (Mikro?)-Kontrast und betont die Kanten stärker. Das dürfte im Alltag dann meist nicht hinhauen.
 
Nö, das wurde nicht geklärt. Bisher habe ich hier nur ein Porträt gesehen wo der Fokus auf der Nase bzw der Brille sitzt.
Mich würde interessieren ob bei lichtstarken Objektiven der Fokus in Verbindung mit AF-C und Eye-AF bei sich leicht bewegenden/laufenden Personen genau auf dem Auge sitzt

Ich habe die Portraits ja nicht gemacht, um zu ergründen wie gut der Eye-AF ist, sondern um die verschiedenen Creative Styles zu vergleichen.

Geklärt wurde dennoch, warum der Eye-AF hier nicht wie gedacht funktionierte und dass meine Mutmaßung, Eye-AF würde bei AF-C nicht funktionieren, falsch war. Geklärt wurde außerdem wie es funktioniert (Eye-AF auf Button). Immerhin!

Alles, was ich bis jetzt zum Eye-AF im Netz gefunden habe, spricht dafür, dass es zwar einerseits nicht in allen Lebenslagen vollkommen perfekt funktioniert; dass es aber andererseits bislang nichts vergleichbar gut funktionierendes gibt.

Wahrscheinlich lässt sich deine Frage schon jetzt mittels Online-Recherche beantworten. In Kürze wirst du auch hier mehr oder weniger wissenschaftliche Aufbauten mit Hunden, Kindern und Sportlern finden.
 
Hat mal jemand versucht das USB C Ladekabel vom Macbook anzuschließen?
Würde da die Kamera oder das Netzteil den Strom begrenzen oder geht mir der Apparat in die Luft?
Ich werds sicher nicht als Erster testen:D
Aber vielleicht gibts hier einen Elektro-kundigen der mehr dazu sagen kann?

Also an der Panasonic GH5 funktioniert das USB-C Kabel des MacBook einwandfrei - zum Laden oder um die Bilder runterzuladen. Weder die Kamera noch das Kabel haben Schaden genommen:top:
 
Kann in der Bildansicht der Touch genutzt werden um in Bilder hinein zu Zoomen, bzw. Bilder zu swipen?

Jein. Was geht:
- mit doppel-tap von der Voll- in die 100%-Ansicht wechseln
- aus irgendeiner Zoomstufe mit doppel-tap wieder auf Vollansicht wechseln
- in beliebiger Zoomstufe den Bildausschnitt verschieben

Was nicht geht:
- zwischen Zoomstufen wechseln per pinch and zoom
- von einem Bild zum andern wechseln

PS. dabei muss noch gesagt sein, dass mir z.B. der Joystick zum verschieben des Ausschnitts eh besser gefällt. Ich denke jeder wird so seine Vorliebe finden zwischen Touch, Drehkreuz und Joystick, was das Bilder navigieren angeht.

Achso und was vielleicht noch nicht erwähnt wurde: man kann jetzt im Gegensatz zur IIer Generation Bilder vorm Löschen schützen und vor allem bei der Ansicht mit Sternen versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann in der Bildansicht der Touch genutzt werden um in Bilder hinein zu Zoomen, bzw. Bilder zu swipen?

Doppelt Tippen zum Zoomen (feste Vergrößerung), danach kann man mit dem Finger den Bildausschnitt verschieben.

Ich finde es noch nicht so richtig gut und verwende daher weiter Tasten, Drehrädchen und Joystick um in der Wiedergabe zu navigieren. Da das Display auch sehr kein ist, sehe ich auch zu wenig wenn ich mit den Fingern darauf rumwische.
 
Meine kommt leider erst am Freitag aber ich hab grad mal ein paar RAW files von der A7 bekommen und ein bisschen in Lightroom rumgespielt. Ob sie nun 14 oder 15 Stufen Dynamikumfang hat - keine Ahnung aber ich muss sagen ich bin sprachlos.
Ob ich es je in dem Ausmaß nutzen werde weis ich nicht aber es ist unglaublich was man mit den RAW Dateien aus den Schatten rausholen kann. Für altgediente Sony Nutzer mag das nichts besonderes sein aber ich komme von einer 6D II und das ist wirklich kein Vergleich.
Was mir zusätzlich aufgefallen ist - Wenn dann nach 4 Blenden Aufhellung mal das Rauschen beginnt ist es etwas völlig anderes als bei Canon. Die einzelnen Rauschpartikel sind viel kleiner, gleichmäßiger und weniger farbig. Bei der Canon hatte ich immer Lila und grüne Rauschflächen über das gesamte Bild - hier ist das viel dezenter.
 
Ich habe die Portraits ja nicht gemacht, um zu ergründen wie gut der Eye-AF ist, sondern um die verschiedenen Creative Styles zu vergleichen.

Geklärt wurde dennoch, warum der Eye-AF hier nicht wie gedacht funktionierte und dass meine Mutmaßung, Eye-AF würde bei AF-C nicht funktionieren, falsch war. Geklärt wurde außerdem wie es funktioniert (Eye-AF auf Button). Immerhin!

Alles, was ich bis jetzt zum Eye-AF im Netz gefunden habe, spricht dafür, dass es zwar einerseits nicht in allen Lebenslagen vollkommen perfekt funktioniert; dass es aber andererseits bislang nichts vergleichbar gut funktionierendes gibt.

Wahrscheinlich lässt sich deine Frage schon jetzt mittels Online-Recherche beantworten. In Kürze wirst du auch hier mehr oder weniger wissenschaftliche Aufbauten mit Hunden, Kindern und Sportlern finden.

Kann man damit rechnen, dass eine neue Firmware die Bugs behebt?
Sony ist ja bei FW Updates eher sehr sparsam. Oft wird ja einmal im Jahr oder weniger neue SW geliefert.
Ist es nicht ratsam den Kauf der a7III eher um ein Jahr zu verschieben, oder kann man mit den Bugs leben?
 
Nö, das wurde nicht geklärt. Bisher habe ich hier nur ein Porträt gesehen wo der Fokus auf der Nase bzw der Brille sitzt.
Mich würde interessieren ob bei lichtstarken Objektiven der Fokus in Verbindung mit AF-C und Eye-AF bei sich leicht bewegenden/laufenden Personen genau auf dem Auge sitzt

Da mußt Du Dich wohl noch etwas gedulden.
Bei den Zoom Objektiven haben die meisten hier F4.0 oder schlechter.
Ggf. hat einer was mit FB gemacht ...
 
ich benutze die a7III unter anderem gerne mit Analogen uralt Optiken bsp Helios 40, Meyer G Oreston usw..
Da war das Peaking im Gegen Licht bei der A7II kaum zu erkennen trotz Einstellung "stark" bei einigen Optiken mit unschärfe :rolleyes: wie dem Primoplan war vom peaking bei A7II quasi nix zu sehen.
Jetzt mit der A7 III musste ich trotz Gegenlicht von der stärksten in die mittlere wechseln, weil zu viel peaking.

---was noch immer nicht geht ist: Fokusvergrösserung auch nach dem Auslösen noch vorhanden ist, man muss es bei jedem Bild neu betätigen..

Vielen Dank für deinen Bericht.
Das ist natürlich nicht so optimal. Aber vielleicht kommt ja noch was irgendwann per Update....
 
Wenn das grüne Viereck beim fokussieren schön dem Motiv/Auge hinterherspringt heißt das aber noch nicht dass im gemachten Bild die Schärfe auch zu 100% sitzt.
so ist es. das grüne viereck zeigt lediglich an, dass die kamera das auge sieht und "versucht" es zu verfolgen, nicht jedoch, dass es tatsächlich momentan sicher im fokus liegt. da müsst ihr aufpassen. das war bei den vorgängern so und wird sich bei neuen kameras nicht geändert haben.
es ist zwar schon so, dass man sich auf den eye-af ziemlich verlassen kann, doch 100%igen treffer garantiert er nicht.
 
so ist es. das grüne viereck zeigt lediglich an, dass die kamera das auge sieht und "versucht" es zu verfolgen, nicht jedoch, dass es tatsächlich momentan sicher im fokus liegt. da müsst ihr aufpassen. das war bei den vorgängern so und wird sich bei neuen kameras nicht geändert haben.
es ist zwar schon so, dass man sich auf den eye-af ziemlich verlassen kann, doch 100%igen treffer garantiert er nicht.
irgendwo habe ich den satz schon mal von jmd anderem gelesen. ;)
egal, back to topic.

Habe jetzt die Creative Styles (das, was bei Fuji Filmsimulationen sind) ausprobiert. Die sind gar nicht einmal so schlecht. Herbst, Sonnenuntergang und so habe ich mal weggelassen. Die anderen findet ihr hier:

https://flic.kr/s/aHsmfSq9NA
also ich finde die bilder mehr als ausreichend scharf.
meine dslr würde es nicht besser machen (eher schlechter).
Bei dieser müßte ich zusätzlich erst noch den af punkt setzen was ich bei der sony z.B. nicht brauch.

vielen dank fürs zeigen:top:
 
Eine 100% Trefferquote gibt es glaube ich bei keinem System. Der Vorteil liegt doch darin das die Kamera das nach führen besser und auch schneller macht, als es der Fotograf mit dem Joystick kann.
 
irgendwo habe ich den satz schon mal von jmd anderem gelesen. ;)
egal, back to topic.
das wundert mich nicht, weil es wirklich so ist. "grün" hat noch nie bedeutet, dass der af sitzt, sondern dass die kamera fokussiert hat. beim eye-af bedeutet es, dass er das auge verfolgt.
das kann ich dir nach ein paar jahren sony erfahrung getrost sagen :)
 
Also mich wundert es auch nicht ;)

Jedenfalls habe ich unter benutzung von Gesicht und Eye AF andere Erfahrungen gemacht.
Diese waren und sind immer noch durchweg positiv.
Ich bin glücklich das es dieses Feature gibt und nutze es so oft es geht.
Aktuell mit, einer in dieser Disziplin unterlegenen, Fuji.
Wenn alles passt wird Nikon KB bald gehen und Sony KB kommen.
 
das kann ich dir nach ein paar jahren sony erfahrung getrost sagen :)

Ein paar Jahre mit der A7 III? Die ist gerade mal letzte/diese Woche bei den Nutzern angekommen und um die geht es in diesem Thread und nicht um Kameras von vor ein paar Jahren. Vielleicht einfach mal unvoreingenommen die Erfahrungen der Nutzer mit dem AF anhören bzw selbst ausprobieren und dann urteilen. ;)
 
ich bin glücklich, dass es endlich auch in af-c ordentlich funktioniert und man sich darauf großteils verlassen kann. einen sprung nach vorne hat sony erst mit der aktuellen kamerageneration gemacht. zum glück hat die a7iii diese funktion auch komplett so übernommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten