• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hands-On: Sigma 24-70/2.8 DG Macro

RayDee

Themenersteller
Gestern Abend war das Objektiv da, und ich konnte mal kurz damit rumspielen. Ich kann also nur kurz meinen ersten Eindruck beschreiben.
  • Das Teil ist dick und schwer. Wirklich.
  • Es klingt beim fokussieren tatsächlich wie ein Akkuschrauber. Der Dual-Focus Mechanismus beschleunigt den Fokusvorgang erheblich. Selbst beim manuellen Fokussieren hört man deutlich, daß im Inneren des Objektives erstmal eine Haftreibung überwunden werden muss.
  • EX-Finish ist schön anzusehen und macht einen wertigen Eindruck.
  • Die Vergütung der Linsen erscheint wesentlich intensiver als z.B. beim EF-S 18-55
  • Sagte ich bereits daß es dick und schwer ist ?

Dann kam erwartungsgemäß der Vom_forum_versaute_manische_fokustester in mir durch. Das folgende Composit ist auf ca. 33% Verkleinert, also keine 100% Crops.



Naja. Es waren nur einige wenige Versuche für die ich Zeit hatte, ich habe bei jedem Foto komplett neu fokussiert (unendlich und zurück). Meine Einschätzung zum Beispielbild (v.l.n.r.): im Rahmen der Toleranz, Frontfokus (2-3mm), perfekt.

Am Wochenende werde ich mal einige Reallife-Aufnahmen machen und weiterhin berichten. Die Offen-Performance hat mich bis jetzt nicht vom Hocker gehauen, aber ich muss wie gesagt erstmal warm werden und es waren auch nur akademische Testbilder.
Vom Blickwinkel her könnten mir die 24mm auch innen reichen. Allerdings bekomme ich Zweifel, ob das Gewicht und die Ausmaße des Objektivs für jeden Tag nicht ein bisschen zu heftig sind.
Das Fokusgeräusch ist durchaus störend, die Katzen schauen verwirrt aus der Wäsche und ich möchte bezweifeln daß es z.B. bei einem Klassikkonzert angebracht wäre in einer Pianissimo-Sitation damit zu arbeiten. Allerdings kann es auch durchaus sein, daß sich das Geräusch vermindert, wenn der sich das Objektiv eingefahren hat und die Fertigungstoleranzen durch (evtl. gewollten) mechanischen Verschleiss etwas ausgebügelt wurden.

Mehr demnächst in diesem Theater,
Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
im Rahmen der Toleranz, Frontfokus (2-3mm), perfekt.

Dir ist aber schon bewusst, dass sich der AF-Fehler bei weiteren Distanzen stärker auswirkt?
Mit dieser AF-Abweichung wirst Du nie ein vernünftiges Bild bei Offenblende hinbekommen.

Ich persönlich akzeptiere auch bei Blende 1,4 keinen AF-Fehler !!
 
Wolfermann schrieb:
Dir ist aber schon bewusst, dass sich der AF-Fehler bei weiteren Distanzen stärker auswirkt?
Sicher, mit der Aussage hast Du theoretisch recht. Allerdings vergrössert sich ja auch die Tiefenschärfe bei einem weiter entfernten Objekt. Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit zum testen und werde prüfen wie es sich bei verschiedenen Entfernungen verhält...
Bis jetzt stört mich eher der laute (wenn auch schnelle) Autofokus.
 
gibts schon was neues?

ich hab das objektiv auch gestern bekommen, und war entsetzt über erste tests. Ca's OHNE ENDE, nicht nur im äussersten Randbereich... schärfe so gut wie nicht vorhanden...

ich werde es nohc mal genauer testen, und dann wahrscheinlihc umtauschen...

hat jemand noch ne alternative? so ungefär mit dem Brennweitenbereich und Lichtstark? Das Canon L-Objekt. istmir eindeutig zu schwer und zu teuer...

danke, sinan
 
Das Objektiv ist inzwischen zurück beim Händler, letztendlich war der Fokusfehler einfach zu groß. Am langen Ende saß der Fokus bei fast 80% der Versuche deutlich daneben. Die Bildqualität bei Offenblende war auch wenig berauschend, ich hatte mir wirklich mehr erhofft - wobei mir allerdings keine massiven CAs aufgefallen sind. Aber ich habe auch nicht direkt danach gesucht, da ich vom AF schon genervt genug war.

Ich warte noch ein bisschen bis das Tamron XR 2,8/28-75 DI wieder gut verfügbar ist, und hoffe daß es dann besser abschneidet.
 
Also wenn du ein "ordentliches" Tamron kriegst hast du da sicher viel Freude dran ...

aber ok, dieser satz steht hier ja in jedem 2. thread :D
 
So, mein erstes Posting in diesem Forum...

RayDee schrieb:
Das Objektiv ist inzwischen zurück beim Händler, letztendlich war der Fokusfehler einfach zu groß. Am langen Ende saß der Fokus bei fast 80% der Versuche deutlich daneben. Die Bildqualität bei Offenblende war auch wenig berauschend, ich hatte mir wirklich mehr erhofft - wobei mir allerdings keine massiven CAs aufgefallen sind. Aber ich habe auch nicht direkt danach gesucht, da ich vom AF schon genervt genug war.

Ich habe mir auch das Sigma zugelegt, da ich die 2.8 brauche und mir die L-Objektive zu teuer sind. Schließlich verdiene ich mit den Bildern nichts.
Aber zum eigentlichen Thema: ich habe beim Händler sowohl das Sigma als auch das Canon Objektiv getestet, wobei mir das Canon alleine vom Handling (Geräusch, AF Geschwindigkeit) wesentlich besser gefallen hat. Aber leider halt zu teuer. Da ich beim quick'n dirty fotografieren vorm Laden und dem visuellen Vergleich der Bilder keine für mich (Anfänger) relevanten Unterschiede wahrgenommen habe, wurde es gekauft. Allerdings hatte ich meinen Body nicht dabei und ich habe es auf einer 350D getestet, RIESENFEHLER.
Erster Feldeinsatz war dann gleich ein Polterabend. Und da kam dann auch prompt das böse Erwachen. Kaum ein Bild scharf, jedenfalls nicht da, wo es sein sollte. Und die Farben total flau. Am nächsten Tag dann den obligatorischen AF Batterietest gemacht und siehe da. FF im Weitwinkel, BF im Tele. Bei 35mm saß der AF. Entsprechend verblüfft rief ich meinen Händler an und schilderte ihm das Problem. Er hat mir zwei (Sigma) Objektive zurückgelegt und ich war wieder einen Tag später im Laden. Da hat er sich selbst noch mal von der "Qualität" des Objektivs überzeugt und nach den beiden (angehängten) Bildern das Objektiv sofort getauscht. Mein altes geht jetzt als "Referenzobjektiv" zu Sigma.
Auf der Hochzeit hat das neue Objektiv dann gleich mal 500 Bilder machen können und sich bewährt. Die Mechanik ist inzwischen wohl eingelaufen und merklich leichtgängiger als im Neuzustand. Auch der AF wird "ruhiger", auch wenn's für Theater wohl immer zu laut bleiben wird.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, aber ich bin ja auch Anfänger.
Gruß,
Olly
 
na super...

das lässt ja hoffen :-(

das problem ist nur, dass ich kein objektiv hab, mit dem ich warten kann, bis ich entweder ein akzeptables finde, oder mir das Canon L leisten kann...
denn auf die 2.8 kann ich auch nur schwer berzichten...

naja, ich werde nächste woche vom test berichten!

gruß, sinan
 
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem 24-70. Kein Fokusfehler und an das Gewicht gewöhnt man sich - ist mein Immerdrauf. Aber HSM wär schon geil...
Ich hatte kurzzeitig das 17-35 2,8 DG HSM von Sigma - jaja, HSM wär schon geill...
:rolleyes:
Gruß Roland
 
So, anbei ein Test mit folgenden Objektiven:

Canon 24-70/2.8 L
Sigma 24-70/2.8 DG
Canon 18-55 (das standartobj. für die Kits)

jeweils an zwei 20D getestet.
Der Test ist noch nicht SOOO genau, aber er ist schon schockiernd!

jeweils bei kützester Brennweite und größtmöglicher Blendenöffnung fotografiert, und auf die "10" fokussiert.

v.L., jeweils zwei bilder von unterschiedlichen cams:
Sigma
Canon 18-55
Canon 24-70
 
Hallo,

ich hatte an anderer Stelle schon mal gefragt, ob dieses Objektiv Infrarot tauglich ist. Vielleicht kann mir hier jemand diese Frage beantworten.
 
laut beschreibung ja.
man muss fokussieren, dann manuell weiter bis auf das "R" fokussieren, was wohl extra für IR Fotografie da ist. habs aber selbst nicht getestet!

ich schicke mein ganzes Equipment morgen zurück. hab keine lust auf kompromisse, kaufe dann bald beim händler, wo ich vorher AUSGIEBIG testen kann...

gruß, sinan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten