• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands On Samyang 45mm f1,8

Dustin Abbott hat ein paar Bilder veröffentlicht:

https://dustinabbott.net/tag/samyang-af-45mm-review/

Bald folgt wohl ein ausführlicher Testbericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Brennweite jetzt eher 43mm oder eher 47mm?
Konnte das jemand mal ausprobieren?
Danke.
 
Ok, habe es weiter oben gefunden: 44,1mm laut Samyang.

Andere Frage: Wie schlägt es sich Eurer Meinung nach im Vergleich zu einem FE50/1.8 oder gar Zeiss 55/1.8?

Edit:
oder dem neuen FE 35/1.8?
(Werde ich hier wohl eher nicht erfahren ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :)

Habe mir das Objektiv ebenfalls zugelegt und über den großen Fluss bestellt. Leider ist mein Exemplar mit FW 01 ausgeliefert worden.

Kommt jemand aus dem Raum Karlsruhe bei dem ich die Firmware für kleines Geld für die Kaffekasse machen könnte?

Liebe Güße ;)
 
Falls jemand in der Nähe der Postleitzahl 21255 Bedarf an "ein paar Minuten allein mit der Lens-Station" hat, gerne bei mir melden.

Nach ein paar Tagen des Fotografierens muss ich "leider" sagen: Der popelige Koreaner ist für mich brauchbarer als der massive Deutsch-Japaner Batis 2/40.

Das Batis punktet mit
- der flexibleren Brennweite
- bessere Verarbeitungsqualität
- lässiges OLED-Display
- bessere Bildqualität (behaupte ich. Chromatische Abberationen hat das Samyang in jedem Fall mehr)
- Wetterschutz

Für das Samyang sprechen
- der Preis
- die Größe und das Gewicht
- der funktionierende Augen-AF
- der Preis
- der Preis

Samyang
https://www.flickr.com/photos/165249075@N05/48948731261/sizes/o

Batis
https://www.flickr.com/photos/165249075@N05/48948187103/sizes/o

Beide Bilder sind aus der RAW-Datein in Lightroom ohne Änderungen als JPG exportiert. Das Samyang hat eine "leichte" Vignette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Batis punktet mit
...
- bessere Bildqualität
...
Für das Samyang sprechen
- der Preis...

Als böser Schelm würde ich sagen, dass das nun nicht gerade eine "wilde" Erkenntnis ist ;) Bessere Bildqualität kostet halt mehr Geld... :evil:

Wo ich dir Recht gebe, ist natürlich der zahlbare Unterschied. Vielleicht geht ja die Rechnung so: 400 für das Samyang, nochmal 400 für die bessere Quali, und leider noch mal 400 für den Namen Zeiss. Da sind wir dann beim Preis des Batis... Blöd (für Zeiss) ist halt das Problem mit dem Autofokus und dem - für die meisten immer noch unzufriedenstellenden - "nachdoktern" der Firmware, was es scheinbar auch nicht bringt. In der Hinsicht muss ich Samyang loben - auch wenn sie offenbar Endkontrolle, Kaizen usw. an die Kunden outsourcen, immerhin hat man durch die Lens Station eine Option selbst in der Hand, die es beim Batis nicht gibt.

Was das 45er angeht, und auch bei deinen Beispielbildern m.M.n. gut zu sehen ist: Der Kontrast ist irgendwie härter, dunkler, als bei vielen anderen FE Objektiven (übrigens auch anders als beim von mir schon mal benutzten 35er und 88er Samyang). Zusammen mit dem mitunter als "steril" oder "künstlich" beschriebenen Sony-"Look" der A7er Serie (im Gegensatz etwa zu einer Fuji oder Canon) war für meinen Geschmack die Kombo dann leider (!) zu "hart", deswegen musste ich das Objektiv wieder gehen lassen.

"Leider" deswegen, weil ich ansonsten sowohl Bokeh, Brennweite, Handling, Autofokus, Gewicht, als auch Preis des Samyang 45 SEHR mochte... :cool:
 
Hmm.. wenn ich mir jetzt auf ePhotozine die zwei Objektive mal anschaue sehe ich nicht so einen großen Unterschied, bis auf die CA's..

Ein Blick auf den mtf Chart lässt das Samyang da noch eher besser darstehen :-)

Batis
Samyang

Habe das mal nebeneinandergelegt (so Pi*Daumen)
 

Anhänge

  • 2019-10-25 08_08_22-Mappe1 - Excel.png
    Exif-Daten
    2019-10-25 08_08_22-Mappe1 - Excel.png
    28,5 KB · Aufrufe: 46
Ein Blick auf das Kleingedruckte kann manchmal doch sehr ratsam sein:
Der Imatest im Falle des Batis erfolgte an der A7iii, der des Samyang hingegen an der A7riii!
Ein klassischer Äpfel/Birnen-Vergleich und damit wertlos.
 
Dass ein Objektiv an der A7riii eine höhere Auflösung erzielt als an einer A7iii liegt in der Natur des 42MP Sensors und dem fehlenden Antialiasing Filter der A7riii begründet.
Was man allerdings aus dem A7iii Chart deutlich ablesen kann ist die Tatsache, dass die Auflösung zum Rand kaum nachlässt. Würde man den Test an der A7riii durchführen, dann würden sich beide Balken nach oben verschieben und das Samyang sähe dagegen recht bescheiden aus.
 
Wie gut kann das Samyang 45 Blendensterne? Ich habe beim Überfliegen der Seiten nichts dazu gefunden. Bei D. Abbott waren auf einem Foto welche zu sehen. Weiß jemand mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten