• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Hands on: Fittest universal L-Winkel FLA-01 an Eos 5D II

tom_i

Themenersteller
Hi,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem L-Winkel für meine 5D II.

Da ich bisher keine Berichte über den Fittest Universal L-Winkel FLA-01 gefunden habe wurde dieser einfach mal bestellt und getestet.
Evtl. helfe ich mit diesem kleinen Bericht jemandem weiter.

Die Vorteile des universellen L-Winkels von Fittest:

- Kein Wechsel notwendig wenn man die Kamera wechselt (bei mir steht eine 7D als 2. Kamera an)
- Der Preis von 80 Euro ist sehr günstig
- mit Verdrehsicherung im Gegensatz zu den Novoflex Winkeln

Die verstellbare Verdrehsicherung bietet ordentlich Luft, für die 5D war sie fast ganz einzufahren. Den Verstellweg kann man hier ganz gut sehen:

Anhang anzeigen 2130504

Der L-Winkel passt sich ganz gut an die 5D an wie man auf den Bildern sehen kann.

Anhang anzeigen 2130505 Anhang anzeigen 2130506

Aber es ist nicht alles Gold was glänzt - der L-Winkel hat einen ganz entscheidenden Nachteil. Es gibt keine Aussparung für einen Fernauslöser, wie dies z.b. die 5D spezifischen Modelle von Kirk, RRS oder auch von Fittest haben.
Dadurch muss man den Winkel weiter versetzen, damit etwas Luft zwischen seitlicher Platte und Anschlußpanel entsteht. Leider ist das Langloch dafür etwas zu kurz (wenige mm) und der Winkel lässt sich mit angesetztem original Fernauslöer nicht mehr festschrauben.

Zitat Vertriebswebsite:
ein Fernauslöser kann problemlos angeschlossen werden

Die auf der Website angegebenen Maße sahen aber nicht gut aus für diese Aussage. Was sich dann in der Praxis leider bestätigt hat.

Ein Canon Fernauslöser mit N3 Anschluß kann nicht benutzt werden. Ein abgewinkelter 3,5 Klinkenstecker sollte aber gehen, für Kameramodelle mit diesem oder ähnlichen Steckern ist dieser L-Winkel keine schlechte Anschaffung.

Anhang anzeigen 2130507

Zur Fertigungsqualität:
Mein geliefertes Exemplar war wohl schonmal im Einsatz oder ist nicht sonderlich gut verarbeitet. Es gab eine kleine Stelle wo der Lack ab war und die Schraube für das Stativgewinde war schon so ausgefressen, dass der mitgelieferte Imbuss durchrutscht wenn man festzieht. Ich würde diese Schraube wohl ersetzen.

Anhang anzeigen 2130508

Fazit:
Eigentlich eine tolle Idee zu einem super Preis - für mich mit der 5D leider aber nicht nutzbar. Ich suche nun nach Alternativen (Sunwayfoto ist das nächste Objekt der Begierde) oder überlege das Langloch größer fräsen zu lassen.


Gruß Tom
 
Hallo Tom,

Eine Frage und eine Idee hätte ich da.
1. Du schreibst der Winkel passt auch an die 7D?

2. Thema kein Platz für den N3 Stecker. Ich hatte für die 7D von Fittest den Winkel gesehen, dort ist an der Stelle die Schiene durchtrennt.
Es wäre vielleicht eine Idee in dem Bereich wo der Winkelsteker sitzt, von aussen das Aluminium weg zu schleifen oder fräsen, möglichst so das von der eigentlichen Führung noch etwas stehen bleibt.
Dann erhält man die Stabilität zumindest besser, als wenn man dort komplett etwas raus sägt, und der Winkel liegt wieder komplett am Body.
 
Wenn ich das so sehe: Das hätte Canon aber anders konstruieren können. Es arbeiten doch viele mit Fernauslöser am Stativ. Da lobe ich mir meine Nikon D300s, da ist der Fernauslöseranschluß seitlich vorn an der Cam.
 
Hi,
Aber es ist nicht alles Gold was glänzt - der L-Winkel hat einen ganz entscheidenden Nachteil. Es gibt keine Aussparung für einen Fernauslöser, wie dies z.b. die 5D spezifischen Modelle von Kirk, RRS oder auch von Fittest haben.
Ein Canon Fernauslöser mit N3 Anschluß kann nicht benutzt werden. Ein abgewinkelter 3,5 Klinkenstecker sollte aber gehen, für Kameramodelle mit diesem oder ähnlichen Steckern ist dieser L-Winkel keine schlechte Anschaffung.

Zur Fertigungsqualität:
Mein geliefertes Exemplar war wohl schonmal im Einsatz oder ist nicht sonderlich gut verarbeitet. Es gab eine kleine Stelle wo der Lack ab war und die Schraube für das Stativgewinde war schon so ausgefressen, dass der mitgelieferte Imbuss durchrutscht wenn man festzieht. Ich würde diese Schraube wohl ersetzen.
Gruß Tom

Man darf aber nicht vergessen, daß man bei einem Kirkwinkel den freien Zugang zu den Anschlüßen damit erkauft, daß die Platten für Hoch und Querformat sich nicht auf einer Ebene befinden.

Die gezeigten Schrauben sind allerdings unter aller S..!
 
ich bin derzeit auf der Suche nach einem L-Winkel für meine 5D II.

Da ich bisher keine Berichte über den Fittest Universal L-Winkel FLA-01 gefunden habe wurde dieser einfach mal bestellt und getestet.
Evtl. helfe ich mit diesem kleinen Bericht jemandem weiter.


Ich suche auch noch, habe aber den FITTEST FL-02 L-Winkel im Auge (sofern er denn mal lieferbar ist). Denke, der passt besser zur 5DII. Das "Problem" mit dem Kabel gibt´s zwar auch dort, aber Funkauslöser kosten selbst bei Canon nur EUR 15,--.
Der FITTEST F5D2L hat eine Aussparung für den Kabelauslöser und ist meiner Meinung nach ordentlich verarbeitet. Ob die besagten "Nobel"-Marken soooo viel besser / stabiler sind mag ich dann doch nicht ganz glauben.
 
Fazit:
Eigentlich eine tolle Idee zu einem super Preis - für mich mit der 5D leider aber nicht nutzbar. Ich suche nun nach Alternativen (Sunwayfoto ist das nächste Objekt der Begierde) oder überlege das Langloch größer fräsen zu lassen.


Gruß Tom

Hallo,

benutze seit knapp 2 Jahren einen L-Winkel von Kirk an der 5D, und das läßt sich auch ein Fernauslöser benutzen, ohne den Winkel abdrehen zu müssen. Der ist allerdings fast doppelt so teuer :(

ciao tuxoche
 
Wenn ich das so sehe: Das hätte Canon aber anders konstruieren können. Es arbeiten doch viele mit Fernauslöser am Stativ. Da lobe ich mir meine Nikon D300s, da ist der Fernauslöseranschluß seitlich vorn an der Cam.


Die N3-Stecker könnten auch einfach gerade hergestellt werden, statt abgewinkelt, dann passten sie viel besser durch solche Halterungen. Aber sowohl Canon als auch alle Nachbauer machen die Dinger immer gewinkelt.

Der hier vorgestellte Winkel erlaubt nicht mal das Öffnen der Abdeckung über den Anschlüssen für USB (tethered shooting), P/C (Blitzen) und HDMI.
Willst Du die auch alle nach vorne platzieren?

Selbst wenn das Kabel für den Fernauslöser grad nuch darunter passen würde, wäre das alles viel zu eng -- es sei denn, man will seinen L-Winkel ständig an- und ab schrauben.

Der hier vorgestellte Winkel passt einfach nicht zu dieser Kamera. Wenn der Hersteller etwas anderes sagt und/oder die dargestellte Probleme mit vielen anderen Modellen auch auftreten, dann ist das schlichtweg schlecht konstruiert.

Und wenn ich lese, dass direkt eine Schraube ersetzt werden muss, weil sie durch dreht, dann scheint das zur Fertigungsqualität zu passen (obschon man bei einer Stichprobe von 1 keine solchen Schlüsse ziehen darf).
 
Eine Frage und eine Idee hätte ich da.
1. Du schreibst der Winkel passt auch an die 7D?

So war der Plan... obs wirklich passt ist die Frage

Es wäre vielleicht eine Idee in dem Bereich wo der Winkelsteker sitzt, von aussen das Aluminium weg zu schleifen oder fräsen, möglichst so das von der eigentlichen Führung noch etwas stehen bleibt.

Wäre ne Idee, müsste ich mal nachmessen. Vorher schaue ich mir aber Alternativen an. Der Fittest ist generell nicht so die Qualität die ich erwarte

Ich suche auch noch, habe aber den FITTEST FL-02 L-Winkel im Auge (sofern er denn mal lieferbar ist). Denke, der passt besser zur 5DII. Das "Problem" mit dem Kabel gibt´s zwar auch dort, aber Funkauslöser kosten selbst bei Canon nur EUR 15,--.

Ob der besser ist? Ich glaubs kaum. Da ist ja sogar die Verdrehsicherung fix... Funk Fernauslöser? Irgendwie müssen die ja auch an die Buchse... Von Infrator halte ich nichts, von Funk eigentlich auch nicht...

Der FITTEST F5D2L hat eine Aussparung für den Kabelauslöser und ist meiner Meinung nach ordentlich verarbeitet. Ob die besagten "Nobel"-Marken soooo viel besser / stabiler sind mag ich dann doch nicht ganz glauben.

Da bin ich bei dir, denke auch dass der deutlich besser passt als der universelle. Kostet aber auch 100 Euro und ist damit nicht sehr weit von Kirk weg.


Die N3-Stecker könnten auch einfach gerade hergestellt werden, statt abgewinkelt, dann passten sie viel besser durch solche Halterungen. Aber sowohl Canon als auch alle Nachbauer machen die Dinger immer gewinkelt.
Würde nichts bringen, dann steht der Stecker in die Klemmung rein.

Der hier vorgestellte Winkel passt einfach nicht zu dieser Kamera. Wenn der Hersteller etwas anderes sagt und/oder die dargestellte Probleme mit vielen anderen Modellen auch auftreten, dann ist das schlichtweg schlecht konstruiert.

Und wenn ich lese, dass direkt eine Schraube ersetzt werden muss, weil sie durch dreht, dann scheint das zur Fertigungsqualität zu passen (obschon man bei einer Stichprobe von 1 keine solchen Schlüsse ziehen darf).

Genau das wollte ich mit dem Artikel zeigen. Mir geht es nicht darum Fittest schlecht zu reden. Ich wollte nur vor dem Kauf eines RRS oder Kirk Winkels die günstigen getestet haben, damit ich weiß von was ich rede.
Gerade bei Arca kompatiblen Objektiv-Platten finde ich die Aufpreise von Kirk und Co nämlich nicht gerechtfertigt. Benro Platten taugen auch für die Hälfte des Preises.

Und sorry, aber 150-200 Euro für einen L-Winkel sind echt heftig. Noch dazu, wenn ich diesen für jedes Modell extra kaufen muss
 
Darf ich hier an die Allgemeinheit noch einmal nachfragen, passen die L-Winkel und verdrehsicheren Platten der 5DII alle an die 7D ohne BG?
 
Darf ich hier an die Allgemeinheit noch einmal nachfragen, passen die L-Winkel und verdrehsicheren Platten der 5DII alle an die 7D ohne BG?

Ach, so war deine Frage zu verstehen. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass die 5DII spezifischen Winkel an der 7D passen. Hier geht es ja um den universellen...

Aber evtl. meldet sich ja jemand der das schon getestet hat - denn damit wäre mir auch geholfen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten