Zum Manfrotto ProB 055 mit 141 RC2:
>>Wie ist die Bedienung so allgemein?<<
Ich bin (fast) restlos glücklich.
Das Stativ ist übrigens superstabil. Da wackelt überhaupt nichts. Auch die Größe stimmt für mich. Ich bin 1,80m groß. Voll ausgefahren - ohne ausgefahrene Mittelsäule -, dem 141RC und der D70 drauf, kann ich so eben durch den Sucher schauen. D.h., ich brauche mich kein Stückchen vorzubeugen. Wenn ich das obere Display oder das Wählrad ablesen möchte, muss ich sogar etwas auf die Zehenspitzen.
Ob Dir die Größe zusagt, musst Du also selbst wissen.
Du holst das Teil aus der Tasche, ziehst die Beine etwas von der Mittelsäule ab, öffnest die Spanner, ziehst die Beine aus, schließt die Spanner wieder. Dann klappst Du die Beine auseinander. Dabei rasten diese an bestimmten Positionen ein. Es sei denn, Du drückst diesen Knopf am oberen Ende der Beine. Auf jeden Fall kannst Du so jedes Bein ruckzuck im exakt gleichen Winkel anwinkeln. Hinstellen, fertig. Danach musst Du nur noch den Kopf ausrichten.
Die minimale Bodenposition und Makros mit anders eingesetzter Mittelsäule habe ich allerdings noch nie ausprobiert.
>>- wie schnell ist es aufgebaut<<
Habe nie die Zeit gestoppt. Die meiste Zeit ist man aber wohl damit beschäftigt, das Teil aus der Tasche rauszunehmen und diese vollbepackt und nun auch noch mit einem Stativ in der Hand halbwegs wieder zuzukriegen, damit nicht noch eine Wespe oder so reinfliegt.
Ich würde sagen, dass Du es in einer Minute locker aufgebaut hast. Mit Übung dürften 20-30 Sekunden möglich sein.
Danach bist Du erst mal damit beschäftigt, die Kamera aufzustecken, was ebenfalls nicht länger als 2, 3 Sekunden dauert, und den Kopf auszurichten.
Ich kann die Zeit zumindest in keinster Art als nervig bezeichnen.
>>- die (ausfahrbaren) Beine werden mit solchen Spannhebeln festgemacht oder muss ich da noch mit einem Schlüssel schrauben,<<
Nein, kein Schlüssel. Einfach nur die Spanner auf, Beine raus, Spanner wieder zu. Das war´s.
>> wie ist das beim 9170?<<
Keine Ahnung.
>>- der Kopf kann die Kamera auch in die vertikale/hochkant Position kippen?<<
Ja, das geht. Kein Problem. Du ziehst den Kopf einfach zur Seite weg. Nach links, rechts geht nicht. Dadurch liegt der Kopf nun etwas tiefer. In dem Zustand muss ich dann schon etwas runter, um durch den Sucher zu blicken.
Du kannst die jeweilige Achse aber nur um eine bestimmte Grad-Zahl verändern. Normalerweise empfinde ich das als nicht weiter einschränkend, einmal aber hat es mich geärgert. Ich stand vor einem größeren Gebäude , das vor mir aufragte und wo ich nicht weiter nach hinten konnte. Das war sehr beengt. Weiter zurückgehen konnte ich nicht, ich konnte aber auch die Kamera nicht weiter nach oben ziehen. Wenn, dann hätte ich die beiden hinteren Beine kürzer ausfahren müssen. Dann hätte aber wahrscheinlich das ganze Stativ Schlagseite bekommen.
Was Dich stören könnte und was man so auch nirgends sonderlich nachlesen kann. Das Hochformat kann Dir mit schweren Objektiven zu schaffen machen. Dann kann die Kamera nämlich vornüber abrutschen. Im Hochformat hängt die Kamera nämlich quasi nur an der Stativschraube. Und diese kann sich dann lösen. Oder die Kamera dreht sich einfach so, ohne dass die Schraube sich löst. Dürfte aber bei jedem derartigen Kopf so sein. Da hilft dann nur ein Hochformat-Winkel. Dann steht der Stativkof quasi immer im Querformat. Je nach Bauform des Hochformat-Winkels kann dieser dann geschwenkt werden oder so. Mit dem Teil wird das Stativ natürlich noch höher. Die sind aber auch tierisch teuer. Viele Pano-Fans basteln sich daher so was auch selbst.
>>- ist der Kopf 141RC2 brauchbar?<<
Bis auf diese Einschränkung absolut. Wenn Du die Griffe anziehst, um die Achsen zu arretieren, kann sich der Kopf allerdings noch um eine Idee verziehen. Stört normalerweise auch nicht, es sei denn, Du hast Dein Bild bis auf das Millimeterchen ausgerichtet. Aber das ist normalerweise wirklich zu vernachlässigen. Es sei denn, Du bist Hyper-Perfektionist.
>>- gibt es einen vergleichbar teuren Kugelkopf als Alternative zum 141RC2?<<
Mit Kugelköpfen kenne ich mich bisher nicht aus.