• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat "Handliche" Mittelformatkamera gesucht

denz

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit meine Bronica SQ-Ai verkauft und somit das Mittelformat komplett aus meinem Repertoire verbannt. Eigentlich einzig und allein weil mit die Kamera viel zu unhandlich und klobig war. Zusätzlich kam ich mit dem, für mich, ungewohnten Sucher nicht zurecht.

Mittelformat reizt mich allerdings immer noch. Nun weiß ich, dass es zum Beispiel die Mamiya 7II gibt, die von der Form sehr an eine größere Spiegelreflexkamera erinnert. Gibt es weitere Modelle mit dieser Body-Form? Ob 6x6, 6x7 oder ein anderes Format ist mir egal - wichtig ist in erster Linie die Form des Bodys. Der Hersteller ist mir auch recht egal, gerne aber so günstig wie möglich. Eine Mamiya 7II kostet ja ein halbes Vermögen. ;)

Danke!
 
Da kommen eigtl. alle Mittelformat-Rangefinder in Frage.
Z.B.:
- Mamiya 6/7 (6x6/6x7)
- Voigtlaender Bessa III (6x6 UND 6x7)
- Plaubel Makina 67(0) (6x7)
- Fuji GW 670/690 (6x7/6x9)
usw.

Ich habe/hatte alle von diesen und kann sie alle sehr empfehlen.
Bei den Fujis ist es nur etwas nervig, dass sie keine eingebaute Belichtungsanzeige haben. Dafür sind sie jedoch mit knapp 300€ sehr günstig.
Die anderen kosten teilweise weit über 1000€.
Achja, die Mamiyas sind die einzigen in der Auflistung die Wechselobjektive haben. Die anderen gibt es jeweils mit Fixer "Normalbrennweite" oder als Weitwinkelvariante.
Aber wer sich ernsthaft auf einen fotografischen Bereich festgelegt hat braucht auch wirklich keine Wechselobjektive.
 
Nicht zu vergessen die Bronica RF 645 (http://www.troeszter.net/BronicaRF645Page.html)

Ist allerdings nur das kleine MF, dafür aber mit Wechselobjektiven.
 
Das kleinste sind sicher die diversen messucher Systeme. Da kenn ich mich jedoch kaum aus.

Bei den Spiegelreflex wäre was, was du suchst, wohl bei Pentax zu finden. 6x7, 67 und 67II sehen aus wie eine etwas zu gross geratene KB SLR. Sie haben keine Wechselmagazine, der Film wird direkt eingelegt (ist was friemelig, Film mitten drinnen wechseln geht nicht, aber dafür ist es viel, viel kleiner). Welches der Modelle, ist eine Frage des Geldes. Die ältesten, die 6x7, sind recht günstig, aufgrund des Alters würde ich aber damit rechnen, dass die Dichtungen zu machen sind (das kann man auch gut selber machen).
Von der 67 gibt es schon eine Version mit SVA, die ist sehr wichtig, wenn man ab Stativ fotografiert und die Auflösung auch voll ausnutzen will (d.h. wenn man an Scans mit 2400 DPI oder mehr denkt, Ausbelichtungen A2 und grösser). Ab 300mm ist die SVA auch bei kleineren Ausbelichtungen eigentlich ein Muss.
Dann gibt es noch die ganz moderne 67II, die hat Spot- Mitten- und Mehrfeldmessung im Prismensucher, Zeitautomatik. Allerdings kostet eine 67II mit dem AE Prisma noch richtig Geld, 800 bis 1000 Euro sind zu veranschlagen.
 
OK, wenn es ganz modern sein soll, dann halt Mamiya 645AF. Die kann und hat alles, was man braucht, inkl. Wechselmagazine. Da es jedoch ein aktuelles System ist, kostet sie auch richtig.
 
Ich hab selber die 690 von Fuji, aber handlich ist alles andere....
Die 645 Fujis sind da schon wesentlich leichter und handlicher, allerdings muss man sich dran gewöhnen (Hochformat).
 
Von der 67 gibt es schon eine Version mit SVA ...

Die Pentax 67 hat in allen Versionen eine SVA (da gibt es meines Wissens nach auch nur eine Version). Ich denke was du meinst, ist, dass die späteren Modelle der 6x7 eine SVA eingebaut haben. Wird second-hand meist mit dem Zusatz "MUP" in der Beschreibung angeboten.

"Handlich" sind nach meinem Dafürhalten aber eigentlich nur die 6x4,5 Cams wenn man von den alten Faltbalgen- und Tubuskameras absieht.
 
Hallo,

ich besitze eine Pentax 67II und habe auch schon mit der 6x7 bzw 67 gearbeitet, aber Handlich gent anders.

Die alte 6x7 bzw 67 lassen sind eigentlich ergonomische Katastrophen. Der Body ist groß, schwer und glatt und lässt sich nicht ermüdungsfrei halten, man hat irgentwann einen Krampf in der Hand. Der kultige linksseitige Handgriff lößt das Problem nicht. Man müsste sich einen Griffwulst für die rechte Seite schnitzen.

Die 67II liegt ganz leidlich in der Hand und entspricht in der Bedienung einer modernen KB Reflex. Aber groß und schwer ist die auch. Auch sollte man abgesehen von den 2 Normalobjektiven beauchten, dass die 67 Objektive auch riesen Teile sind.

Meine Wahl für eine immer dabei MF wäre heute eine 2äugige Rolleiflex, gern eine 2,8 GX.

Gruß Robert
 
Wenn dem TO schon die Bronica zu klobig war, wie kommt man dann auf eine Pentax 67? Im Vergleich zum Pentax-Ziegel ist die Bronica ein Leichtgewicht. Ein Bekannter von mir fotografiert mit einer Plaubel Makina. Die macht wirklich Sinn! Sie ist nicht besonders schwer, gut durchdacht und lässt sich so klein zusammenlegen, dass man sie sogar in die Jackentasche stecken kann. Unter 900,- Euro sind aber selten gute Kameras zu bekommen, die WW-Makina kostet noch um einiges mehr.
 
Wenn dem TO schon die Bronica zu klobig war, wie kommt man dann auf eine Pentax 67? Im Vergleich zum Pentax-Ziegel ist die Bronica ein Leichtgewicht. Ein Bekannter von mir fotografiert mit einer Plaubel Makina. Die macht wirklich Sinn! Sie ist nicht besonders schwer, gut durchdacht und lässt sich so klein zusammenlegen, dass man sie sogar in die Jackentasche stecken kann. Unter 900,- Euro sind aber selten gute Kameras zu bekommen, die WW-Makina kostet noch um einiges mehr.

Die Makinas sind leider aufgrund eines fehlenden Griffes nicht sehr Handlich.
Mit knapp 1,5kg auch sehr schwer.
Die Mamiyas, Fijis und Voigtlaenders sind deutlich (!) leichter und ergonomischer geformt.
 
Er hatte auch explizit nach einer MF Kamera gefragt, die nach einer KB SLR aussieht, nur grösser. Da ist die Pentax nunmal das Paradebeispiel.

Die Pentax sieht zwar aus wie eine KB Kamera, ist aber auch ein Paradebeispiel für Unhandlichkeit. Für Riesen von 2,20m Körpergrösse und Händen so gross wie Klodeckel mag sie vielleicht handlich sein, nicht aber für normal gewachsene Menschen.
 
Der ist zufällig bei meinem "Paket" dabei gewesen (original). Erst dachte ich daran ihn zu verkaufen und nun bin ich froh ihn zu haben.

Der ist aber nur extrem selten zu finden und dann zu einem Preis von bis zu 200€.
Oder hast Du irgendeine 3rd-Party-Lösung? Bräuchte da nämlich was für meine 670.

Die Makina ist wirklich handlich, aber wenn sie von der Bedienung her wie eine SLR sein soll denke ich da an eine Contax. Wobei der Preis wieder zu weit weg wäre.
 
Hallo,

also da fallen mir spontan Mamiya 645 AF (AFD, AFD II) ein oder eine Pentax
645N.
Kleinbildkomfort gepaart mit dem Mittelformat.
Die Messucher sind nicht jedermanns Sache, das sollte man vorher erst ausprobieren.
An der Mamiya kann man ohne Probleme auch die alten Sekore der alten
645er verwenden, nat. ohne AF.
Eine Pentax 67 hat zwar optisch was mit einer KB- SLR zu tun, aber das
Gewicht... würdest Dir wohl nix sparen.

Gruß
Klaus
 
OK, wenn es ganz modern sein soll, dann halt Mamiya 645AF. Die kann und hat alles, was man braucht, inkl. Wechselmagazine. Da es jedoch ein aktuelles System ist, kostet sie auch richtig.

Na ja, so um die 600 Euro mit AF 80/2.8 und Magazin sollte machbar sein.
Eine Mamyia 7 würde ich mal mit dem doppelten veranschlagen.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten