Wenn du unauffällig, also leise und ohne Kamera vor dem Auge fotografieren möchtest, kommst du natürlich an einer spiegellosen Alternative zu deiner 400D nicht vorbei. Mögliche und brauchbare Modelle wurden bereits genannt.
Wichtig ist über die technischen Aspekte der Kamera hinaus aber auch, wie gut bzw. intuitiv du mit ihr umgehen kannst, wenn du sie in die Hand nimmst. Jeder Hersteller hat da sein eigenes Bedienkonzept. Ich würde dir daher raten, als Vergleich zu deiner Canon im Geschäft einfach mal eine Sony oder Fuji in die Hand zu nehmen und zu schauen, wie das Menü aufgebaut ist, wo und wie Knöpfe und Einstellräder liegen usw. Das lässt sich dann zwar nicht zu 100% auf alle anderen Kameras des jeweiligen Herstellers übertragen, aber weitgehend, und du bekommst einen guten ersten Eindruck.
Und wenn du mit Canon am besten zurecht kommst, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, ggfs. auf das EF-M-System zu setzen, wenn du damit Freude am Fotografieren hast und zuverlässig schöne Familienbilder/Erinnerungen festhalten kannst.