• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Handliche Ergänzung zur VF-DSLR, Fuji T1 und Alternativen?

...
Die Fuji ist nicht dabei, weil die RAW Unterstützung bei X-Trans immer noch schwieriger zu handhaben ist. Sie wäre also eher etwas wenn man nur gute JPEG OOC möchte.

D
...
Was bedeutet das? Gibt keine Raws?
...


Grandios, auf Halbwissenbasis Unsinn erzählt. :rolleyes: Im verlinkten Thema hat seit einem halben Jahr keiner mehr etwas geschrieben und das soll in diesem Forum, wo jeder Krümel 100mal kommentiert wird, schon was heißen.

Adobe hat mittlerweile die Fuji X-Daten sehr gut eingearbeitet und sogar die verschiedenen Filmsituationen miteingearbeitet.
Somit gibt es auch keinerlei Probleme bei einem RAW-Workflow.

Das Adobe in der Vergangeheit nicht soviel für die Fuji-RAWs gemacht hat stimmt, ist aber wie gesagt die Vergangenheitsform.
Trotzdem hat die Fuji natürlich auch eine feine jpg-Engine :top:
 
Mittlerweile habe ich ausgiebig die Canon 100D und die Olympus EM 10 testen können. Die Canon M ist nichts für mich.

In meinen Augen sind diese beiden Cams sehr gleich auf. In LR muss ich schon wirklich die Pixel vergleichen um einen Unterschied festzustellen.

# Olympus EM 10
- geniales Stück Technik
- HabenwollenFaktor
- Design
- Grösse mit Kitobjektiv ist der Hammer
- zusätzliche Objektive sehr teuer
- ca. 800 Euro

# Canon 100D
- vertraute Bedienung
- Zugriff auf meinen kompletten Objektivpark
- nur 100 Gramm schwerer
- ca. 440 Euro
- Das Canon 10-18 STM, und das 55-250 STM für wenig Geld hoch interessante Linsen zum Gewichtersparnis


Hab jetzt bislang an Objektiven für die 5DII: 50 1.4; 85 1.8; 40 2.8 STM, 17-40 4L, 70-200 4.0 IS, Sigma 150-500mm F5.0-6.3.

Mit Blick auf den Geldbeutel und auch die "Konverterfunktion" muss ich ganz klar 100D sagen. WAF Faktor ist hier auch höher.
Technik Nerd würde eher zur Olympus EM 10 greifen.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Ich weiß jetzt nicht was Du hören willst. Ich bin sicher einer der gerne Olympus empfiehlt (einfach weil ich das kenne), nur in Deinem Fall wäre auch meine Vernunftentscheidung ganz klar die 100D - ob Dein Haben-wollen aber so stark ist, dass der Technik-Nerd durchkommt, kannst am Ende nur Du entscheiden - da weiß ich wirklich nicht, wie wir Dir helfen sollen.
 
Ich an DeinerStelle würde mir keine zweite Kamera zulegen. Schraube einfach eine leichte FB an deine Kamera und sie ist kompakter und leichter als mit dem schweren Zoom. Kostet kaum/kein Geld (je nachdem ob Du schon was in Deinem Linsenpark hast) und die BQ bleibt auf dem gewohnten Niveau. Mag sein dass eine andere Kamera/Objektiv Kombi nochmal ein par G leichter ist - aber ich denke das macht den Kohl nicht fett.
Insbesondere mit einer Oly gehst Du auf ein ganz anderes System. Ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Oly und Fuji sind zwar gerade schwer in Mode - aber auch das geht wieder vorbei und dann liegen sie in der Ecke....
 
Ich weiß jetzt nicht was Du hören willst. Ich bin sicher einer der gerne Olympus empfiehlt (einfach weil ich das kenne), nur in Deinem Fall wäre auch meine Vernunftentscheidung ganz klar die 100D -

Oly und Fuji sind zwar gerade schwer in Mode - aber auch das geht wieder vorbei und dann liegen sie in der Ecke....

Das sind doch schon hilfreiche Aussagen: Danke euch.
Allerdings mit FB werd ich an der 5DII als "leichte" Lösung auch nicht ganz glücklich. Das 40mm z.b. tolles Objektiv, gibt mir aber bei nem Städtetrip herzlich wenig.

Denke die 100D für knapp 400 Euro ist sicherlich keine grundlegend verkehrte Investition, könnte damit aus dem 500er ein 750er machen.
 
...Das 40mm z.b. tolles Objektiv, gibt mir aber bei nem Städtetrip herzlich wenig....

ich mache das abwechseln mit 28mm, 35mm und 50mm - das geht alles wunderbar. Wenn ich mal mehr ww benötige baue ich schnell ein "Pano", mehr "Tele" mit Füssen und Crop... ich mag das mittlerweile viel mehr als mit Zooms zu arbeiten (mein 24-70 nutze ich im Prinzip nur noch für Hochzeiten/Aufträge).

An Deiner Stelle würde ich es mal versuchen bevor ich investiere. Wenn die Brennweite wirklich mal nicht passen sollte nach alternativen Standpunkten suchen.
 
Das 40mm z.b. tolles Objektiv, gibt mir aber bei nem Städtetrip herzlich wenig.

Wenn es um Europa in 5 Tagen und im Gallop alles ablichten geht,
damit man anschliessend nachgucken kann wo man war - Zustimmung.

Ansonsten hängt es davon ab was Du daraus machst.

Ich hab mal einen Workshop "Turnschuhzoom und Gehirnverwendung" gehalten, noch zu Filmzeiten. 24 Teilnehmer, vom interessierten
Noob mit geliehener Kamera bis hin zu professionellen
Diplom-Fotodesignern.

Jeder musste ohne die Aufgabe zu kennen auswählen
ob er alle Aufgaben mit einem 35er oder einem 85er
erledigen wollte. Wechsel war nicht erlaubt, Zooms
wurden ggf festgetapet. Stativ war erlaubt, keine
weiteren Hilfsmittel. Dann bekam jeder einen
12er Film und eine Liste mit 12 Motiven.

Am Ende wurden die Filme eingesammelt, anonymisiert
entwickelt und eingescannt. Die Bilder wurden einmal
nach Motiven und einmal (anonym) nach Fotografen sortiert
im Netz präsentiert.

Niemand konnte den Finger drauf legen und anhand der
Ergebnisse die Profis von den Amateuren unterscheiden.

Wenn man nicht einfach stehenbleibt und ranzoomt wenn
man ein Motiv zu sehen glaubt, sondern auch mal näher
ran geht, drum herum läuft, es von oben und unten betrachtet,
und eben nur genau einen Schuss hat, dann kommt da auch
was raus. Der schnellste war in knapp 2 Stunden fertig, der
langsamste brauchte etwas über 4 Stunden. Jeder schaffte
es alle 12 Motive auf diesem einen 12er Film zu erledigen.


Also von daher: Ob das 40er was bringt bei einer Städtetour
liegt auch am Fotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten