Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eigentlich drehst du dich im Kreis mit deinen Wünschen... Jemand der eine R6+70-200/2.8 gewohnt ist und die Leistung auch abruft - der wird weder mit einer kleinen Fuji noch M200 glücklich...Meint ihr, mit so einer Paarung würde man eine Chance auf gute Freistellung bei (Hunde)Porträts haben?
Ich fürchte leider, dass du sehr viel Wahres schreibst.. Ich habe mich ehrlich gesagt seitdem nach der R5/6 weitere Rs herausgekommen sind absichtlich NICHT damit beschäftigt weil ich Sorge hatte, irgendwann eine haben zu wollen. Ein selbes gilt für die RF-Objektive. Dummer Weise ist ja auch das RF 70-200 f/2,8 (das 4er bringt einfach - zumindest bei EF - nicht den Look, den ich möchte) fast ein halbes Kilo leichter als die EF-Variante die ich habe. Aber die Preise sind leider einfach der Wahnsinn.Eigentlich drehst du dich im Kreis mit deinen Wünschen... Jemand der eine R6+70-200/2.8 gewohnt ist und die Leistung auch abruft - der wird weder mit einer kleinen Fuji noch M200 glücklich...
Die einizige Kombination die etwas bringe würde: R8+RF70-200/4... bis auf die eine Blende genauso Leistungsähig und deutlich kleiner/leichter... und das weißt Canon auch und lässt sich auch entsprechend bezahlen...
Sei froh dass du Canon hast - das neue Sony 70-200/4 ist noch teurer als das Canon RF/4...Aber die Preise sind leider einfach der Wahnsinn.
Haha, schon nicht falsch aber das liegt wirklich eher daran, dass ich 6-7 kg dauerhaft (über Stunden) nicht gut tragen kann weil sowieso schon Rückenprobleme.. Und das kommt an Gewicht eben schnell zusammen in einem Kanada-Urlaub (wobei da mein 24 mm fast gereicht hättehmmm.... wenn Dir der Rucksack nicht gefällt, das Tragen weh tut.... könnte man
dann nicht auch den Rucksack hinterfragen statt nach einer Kamera zu suchen?
Nur mal so als Frage am Rande ;-)
Ich würde in diesem Fall mal überprüfen, mit welcher Brennweite des 70-200 Du die besten/gewünschten Ergebnisse erzielen konntest. Eventuell kommt ja auch eine der kompakten FBs der RF-STMs infrage… - z. B. das RF 85/2…Und gerade für Hsndgepäckreisen wäre eine leichtere Alternative echt gut. Aber für tausende von Euro.. Hmm..
Auch ein guter Ansatz..Ich würde in diesem Fall mal überprüfen, mit welcher Brennweite des 70-200 Du die besten/gewünschten Ergebnisse erzielen konntest. Eventuell kommt ja auch eine der kompakten FBs der RF-STMs infrage… - z. B. das RF 85/2…
In Kombination mit einer RP, oder R8…
Ich bin großer Fan des Lowepro Fastpack 250 AW...Haha, schon nicht falsch, aber das liegt wirklich eher daran, dass ich 6-7 kg dauerhaft (über Stunden) nicht gut tragen kann weil sowieso schon Rückenprobleme.. Und das kommt an Gewicht eben schnell zusammen in einem Kanada-Urlaub (wobei da mein 24 mm fast gereicht hätte). Und gerade für Hsndgepäckreisen wäre eine leichtere Alternative echt gut. Aber für tausende von Euro.. Hmm..
Moin,Hier käme nur die M200 in Frage weil sie eben eine wirkliche Gewichtsersparnis zur R6 wäre. Entweder mit EF-M-Adapter um mein 50mm f/1,8 zu nutzen oder mit einem M-Objektiv (22mm oder 32 mm wobei Zweiteres mit f/1,4 natürlich am meisten glänzt). Meint ihr, mit so einer Paarung würde man eine Chance auf gute Freistellung bei (Hunde)Porträts haben?
Danke für deine Hinweise! Zugegebener Maßen habe ich mich zwar viel belesen vorm Rucksackkauf, war aber irgendwann derart entnervt (weil - wie immer - irgendwas immer fehlte zu dem perfekten Rucksack), dass es ein preislich nicht superhochwertiger Rucksack geworden ist mit dem ich bisher aber eigentlich zufrieden war. Aber man weiß natürlich nie, wie gut etwas ist, wenn man keinen Vergleich hat..Ich bin großer Fan des Lowepro Fastpack 250 AW...
Eigentlich auch mein Gedanke. Einzig der fehlende Augen-AF stört mich. Denn genau der wäre eben für Tierheim-Fotos schon sehr angenehm und ich habe mich ganz schön dran gewöhnt (zumindest bei Portraits, bei Action komme ich nicht sonderlich gut mit ihm klar)Canon RP (gebraucht, kann auch mit Garantie sein) erfüllt alle Wünsche, kann bestehende Objektive verwenden und passt je nach Bauchtasche mit 28/2.8 oder 50/1.8 zum immer dabeihaben.
Hab ganz lieben Dank für deine - wieder! - sehr hilfreichen Ausführungen! Das mit dem 70-200 f/4 vs. 50 mm f/1,8 ist sicherlich nicht bezogen auf die Bildqualität gemeint sondern eher bezogen auf Freistellung und gefälliges Bokeh (eben in einem Tierheim mit vielen Gittern im Sichtfeld oft wichtig). Also ich muss fairer Weise sagen, dass ich das 70-200 f/4 vor Jahren mal hatte und dann wieder verkauft habe weil es mich irgendwie nicht glücklich gemacht hat, das liegt aber daran, dass ich EIGENTLICH generell nicht der Zoom-Objektiv-Typ bin. Einzig in einer Zwinger-Situation ist es eben aber sehr angenehm weil man da schnell agieren kann und eben nicht ständig zwischen 3 Objektiven wechseln muss (bis das passende dann drauf ist, ist der Moment, den man einfangen wollte dann eh schon wieder vorüber...).klare Frage, klare Antwort (meiner Ansicht nach): Nein – ich habe aber keine Ahnung von Hundeportraits. Wobei ich mich ehrlich gesagt ein wenig wundere, dass dir die Bildqualität eines EF 70-200mm f/4L IS USM II nicht ausreicht, die eines EF 50mm f/1.8 allerdings schon. Aber wie auch immer.
.. und damit würden dann ja tatsächlich wieder nur - wie du schon schreibst - RP oder R8 bleiben. Die R8 ist einfach sehr teuer. Und dann frage ich mich, ob das nicht auch kontraproduktiv wäre, eine R8 NEBEN einer R6 zu haben. Dann eher die RP. Die aber eben wieder den Motiv-/Augen-AF nicht hatbleiben unterhalb der R6 m.E. nur die R8 und die RP – ja, sie wiegen 200g mehr als eine M200, die aber eben eine APS-C-Kamera ist. Da wäre dann eine R100 das leichteste (knapp 60g mehr als eine M200). Bei den APS-C-Modellen der R-Serie müsstest du schauen, wie wichtig dir das Gewicht ist – technische Unterschiede zwischen einer R100 und einer R50, R10 oder R7 gibt es natürlich.
Genau, das würde nochmal ordentlich Gewicht sparen. Aber auch hier: TEUER! Dann wäre evtl. doch eher die Überlegung, auf eine günstige STM-FB wie das 85 mm f/2 auszuweichen.. Andererseits ärgere ich mich dann wieder, weil ich hier massenweise tolle Sigma Art FBs rumstehen habe. Aber die wiegen eben auch alle ordentlich (mehr als doppelt so viel wie das RF..)Wenn du dann weiter Gewicht sparen willst: Das RF 70-200mm f/2.8L IS USM wiegt gut 400g weniger als das EF 70-200mm f/2.8L IS II USM und ist, soweit ich weiß, optisch nicht schlechter.
Ja, das stimmt. Vermutlich wäre die Idee eben doch eher, eine leichtere Zweitkombi zu haben, die man auch mal leichter "einfach so" mitnimmt und die eben gerade für so Flugreisen gut und komfortabel zu transportieren wäre.Da sind wir allerdings jetzt ziemlich weit weg von der Bauchtaschenkamera. Aber wenn ich dich recht verstehe, bist du ja jetzt auch auf der Suche nach etwas ganz anderem, eben einer Kamera-Objektiv-Kombination für Hundeportraits. Falls ich das falsch verstanden habe, ignoriere mein Geschreibsel hier bitte einfach.
@drums030
Könntest du dich damit abfinden, nur mit deinem 50er STM zu fotografieren? Auf die Weise sparst du Geld, hast knapp 1,5Kg weniger zu tragen und kannst dennoch weiterhin deine geschätzte R6 benutzen.
Ja, ich meinte dein EF 50mmF1.8.Meine "günstigste" Idee war, einfach die R6 mit dem EF 50 mm f/1,8 mitzunehmen und zu schauen, wie das funktioniert. Das würde vermutlich ähnlich sein wie die Kombi mit dem STM, oder?
Ach, alles klar, danke für die Aufklärung. Vermutlich werde ich es so machen. Ich bin dann eben maximal unflexibel was die Brennweite anbelangt. Im November steht die nächste Rumänien-Reise an, das ist glücklicher Weise eine, bei der auch noch jemand anderes mit Kamera vor Ort ist sodass ich diese Aufenthalt tatsächlich nutzen könnte um auszuprobieren ohne Gefahr zu laufen, die Hälfte der Hunde nicht ablichten zu können..a, ich meinte dein EF 50mmF1.8.
(Die STM Version ist die Ablösung vom EF-50mm F1.8II gewesen.)
...das würde ich auch erstmal so probieren und schauen ob das dir reicht.Meine "günstigste" Idee war, einfach die R6 mit dem EF 50 mm f/1,8 mitzunehmen und zu schauen, wie das funktioniert. Das würde vermutlich ähnlich sein wie die Kombi mit dem STM, oder?