• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Handliche Ergänzung zur Canon EOS R6 gesucht

Klein leicht und lichtstark, schon an die Canon M200 mit dem 22 mm gedacht? Kleiner geht es nicht.
Ich hab diese Kombi gerade abzugeben, melde dich bei Interesse.
 
Nach längerer Zeit würde ich den Thread nun nochmal hochholen in der Hoffnung, dass ihr vielleicht nochmal reinschaut.
Ich hatte mich in der Zwischenzeit dazu entscheiden, mein Budget aufzustocken und eine Fuji X100V zu kaufen. Ich habe sie schon nach 2 Wochen wieder verkauft weil die Bilder einfach überhaupt nicht meinem "Anspruch" genügten. Zu viel Rauschen, wenig Freistellung usw. Zwischenzeitlich hatte ich mich nun also damit abgefunden, dass es eben die R6 bleibt, ich hatte sie auch auf der Kanada-Reise mit und war - wie immer - sehr zufrieden wenngleich mir regelmäßig der Rücken vom Kamerarucksack weh tat ;-)
Nun hat es sich ergeben, dass ich wohl 2-3 Mal im Jahr in ein rumänisches Shelter fahren werde um dort Hunde zu fotografieren um die Vermittlungschancen in Deutschland zu erhöhen. Beim ersten Mal habe ich das mit R6 und EF 70-200 f/2,8 II und dem EF 50 mm f/1,8 gemacht. Die meisten Fotos sind mit ersterem entstanden und ich war auch sehr zufrieden. Allerdings ist es eben echt ein Brocken wenn man den ganzen Tag damit fotografiert und das Handgepäck fürs Flugzeug ist auch immer voll. Daher habe ich nun nochmal in diesen Thread und eure vielen Tipps hineingelesen und bin bei der Variante einer EOS M hängen geblieben. Hier käme nur die M200 in Frage weil sie eben eine wirkliche Gewichtsersparnis zur R6 wäre. Entweder mit EF-M-Adapter um mein 50mm f/1,8 zu nutzen oder mit einem M-Objektiv (22mm oder 32 mm wobei Zweiteres mit f/1,4 natürlich am meisten glänzt). Meint ihr, mit so einer Paarung würde man eine Chance auf gute Freistellung bei (Hunde)Porträts haben?
 
Meint ihr, mit so einer Paarung würde man eine Chance auf gute Freistellung bei (Hunde)Porträts haben?
Eigentlich drehst du dich im Kreis mit deinen Wünschen... Jemand der eine R6+70-200/2.8 gewohnt ist und die Leistung auch abruft - der wird weder mit einer kleinen Fuji noch M200 glücklich...
Die einizige Kombination die etwas bringe würde: R8+RF70-200/4... bis auf die eine Blende genauso Leistungsähig und deutlich kleiner/leichter... und das weißt Canon auch und lässt sich auch entsprechend bezahlen...
Schau selber nach: https://camerasize.com/compact/#852.7.5,903.944,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich drehst du dich im Kreis mit deinen Wünschen... Jemand der eine R6+70-200/2.8 gewohnt ist und die Leistung auch abruft - der wird weder mit einer kleinen Fuji noch M200 glücklich...
Die einizige Kombination die etwas bringe würde: R8+RF70-200/4... bis auf die eine Blende genauso Leistungsähig und deutlich kleiner/leichter... und das weißt Canon auch und lässt sich auch entsprechend bezahlen...
Ich fürchte leider, dass du sehr viel Wahres schreibst.. Ich habe mich ehrlich gesagt seitdem nach der R5/6 weitere Rs herausgekommen sind absichtlich NICHT damit beschäftigt weil ich Sorge hatte, irgendwann eine haben zu wollen. Ein selbes gilt für die RF-Objektive. Dummer Weise ist ja auch das RF 70-200 f/2,8 (das 4er bringt einfach - zumindest bei EF - nicht den Look, den ich möchte) fast ein halbes Kilo leichter als die EF-Variante die ich habe. Aber die Preise sind leider einfach der Wahnsinn.
 
hmmm.... wenn Dir der Rucksack nicht gefällt, das Tragen weh tut.... könnte man
dann nicht auch den Rucksack hinterfragen statt nach einer Kamera zu suchen?
Nur mal so als Frage am Rande ;-)
 
hmmm.... wenn Dir der Rucksack nicht gefällt, das Tragen weh tut.... könnte man
dann nicht auch den Rucksack hinterfragen statt nach einer Kamera zu suchen?
Nur mal so als Frage am Rande ;-)
Haha, schon nicht falsch aber das liegt wirklich eher daran, dass ich 6-7 kg dauerhaft (über Stunden) nicht gut tragen kann weil sowieso schon Rückenprobleme.. Und das kommt an Gewicht eben schnell zusammen in einem Kanada-Urlaub (wobei da mein 24 mm fast gereicht hätte 🤣). Und gerade für Hsndgepäckreisen wäre eine leichtere Alternative echt gut. Aber für tausende von Euro.. Hmm..
 
Und gerade für Hsndgepäckreisen wäre eine leichtere Alternative echt gut. Aber für tausende von Euro.. Hmm..
Ich würde in diesem Fall mal überprüfen, mit welcher Brennweite des 70-200 Du die besten/gewünschten Ergebnisse erzielen konntest. Eventuell kommt ja auch eine der kompakten FBs der RF-STMs infrage… - z. B. das RF 85/2…
In Kombination mit einer RP, oder R8…
 
Ich würde in diesem Fall mal überprüfen, mit welcher Brennweite des 70-200 Du die besten/gewünschten Ergebnisse erzielen konntest. Eventuell kommt ja auch eine der kompakten FBs der RF-STMs infrage… - z. B. das RF 85/2…
In Kombination mit einer RP, oder R8…
Auch ein guter Ansatz..
Gerade für die Fotos der rumänischen Hunde ist natürlich der Zoom ein großes Plus (auch wenn ich sonst eigentlich nur mit FBs unterwegs bin) aber man kann vermutlich nicht alles haben. RP und R10 (allerdings dann wieder ‚Downgrade‘ auf APS-C) wären wohl preislich am attraktivsten wobei ersterer der Augen-AF fehlt, den ich eigentlich nicht mehr missen möchte, zweiterer der IBIS. Die R8 wiederum ist eben knackig teuer.
 
Haha, schon nicht falsch, aber das liegt wirklich eher daran, dass ich 6-7 kg dauerhaft (über Stunden) nicht gut tragen kann weil sowieso schon Rückenprobleme.. Und das kommt an Gewicht eben schnell zusammen in einem Kanada-Urlaub (wobei da mein 24 mm fast gereicht hätte 🤣). Und gerade für Hsndgepäckreisen wäre eine leichtere Alternative echt gut. Aber für tausende von Euro.. Hmm..
Ich bin großer Fan des Lowepro Fastpack 250 AW...
davon habe ich seit Jahren... gerade nachgesehen...
seit 2011 einen und seit 2013 zwei Stück.
Dann habe ich mir einen Fastpack 250 AW III gekauft
und den, weil ein klein wenig mehr Platz drinn, mit
in Urlaub nach Kreta genommen, das Modell im Urlaub
echt jeden Tag angemault und nach dem Urlaub zum
Glück sofort verkauft bekommen.

Will schreiben: Die richtige Verpackung macht viel aus.
Dank des persönlichen Kontergewichts auf der Vorderseite
habe ich mit eventueller Zuladung im Rucksack auf´m Rücken
überhaupt keine Probleme ;-)

Wenn Du mit der R6 sehr gut leben kannst, dann ist es schwer,
sich mit weniger zufrieden stellen zu wollen. Mich würde es
jedes mal ärgern, wenn ich nicht die Kamera für die Gelegenheit
dabei hätte bzw. wenn ich wüßte, daß die zu Hause gebliebene
Kamera jetzt die richtige wäre.
Auf der anderen Seite nutze ich im Freien draußen bei gutem Licht
immer noch pauschal und sehr gerne meine zweite Kamera
mit dem Crop- Faktor und den (zu mir) passenden Objektiven...

Wenn´s richtig klein und leicht sein soll, dann gibt es ja auch
noch die EOS 200D oder neuer 250D... wobei ich persönlich
mit der kleinen Kamera nicht glücklich wäre....
( und viele hier bestimmt aufschreien, weil es nicht RF ist )

Meine Zweitkamera wäre als Tip ein Bärendienst,
denn die 90D ist glaube ich gefühlt ein wenig größer ;-)


Vielleicht dann doch der Tip Tasche / Rucksack etwas ernster gemeint.
Mir passte das Nachfolgemodell meines Rucksacks überhaupt nicht...
da fühlte sich das Teil auf dem Rücken einfach störend und schwer an.
Das habe ich mit dem guten alten Fastüack 250 aw nie.

Neben der Suche nach einer Kamera / einem Zweitsystem
würde ich mir den möglichen Ausweg über "die Verpackung"
der Kamera auch noch / zusätzlich offen halten...

R7 oder R8 nur des Gewichtes wegen wäre mir zu viel Kohle...
und ein Zweitsystem wird ja dann auch nicht günstiger.
Ich habe EF vorher gehabt und behalten - daher 90D.
Schreib bitte mal, was es bei Dir am Ende geworden ist.
 
Canon RP (gebraucht, kann auch mit Garantie sein) erfüllt alle Wünsche, kann bestehende Objektive verwenden und passt je nach Bauchtasche mit 28/2.8 oder 50/1.8 zum immer dabeihaben.
 
Hier käme nur die M200 in Frage weil sie eben eine wirkliche Gewichtsersparnis zur R6 wäre. Entweder mit EF-M-Adapter um mein 50mm f/1,8 zu nutzen oder mit einem M-Objektiv (22mm oder 32 mm wobei Zweiteres mit f/1,4 natürlich am meisten glänzt). Meint ihr, mit so einer Paarung würde man eine Chance auf gute Freistellung bei (Hunde)Porträts haben?
Moin,

klare Frage, klare Antwort (meiner Ansicht nach): Nein – ich habe aber keine Ahnung von Hundeportraits. Wobei ich mich ehrlich gesagt ein wenig wundere, dass dir die Bildqualität eines EF 70-200mm f/4L IS USM II nicht ausreicht, die eines EF 50mm f/1.8 allerdings schon. Aber wie auch immer.

Warum meine Antwort, obwohl ich von Hundeportraits nichts verstehe? Nun, wenn du bislang mit 50mm bzw. noch längeren Brennweiten agierst, wird das wohl einen Grund haben, nehme ich an. Das EF-M 22mm f/2 entspricht ja nun einmal einer Brennweite von etwa 35mm an Kleinbild und du erreichst mit ihm minimal eine Schärfentiefe wie mit einer Blende 3.2 an der R6 – Weitwinkel plus kleiner Sensor würden schon extrem große Blenden erfordern, um eine geringe Schärfentiefe zu erzielen. Das EF-M 32mm kommt da schon eher in die Größenordnung deines 50mm – die Schärfentiefe dort entspräche etwa Blende 2.2 an deinem 50er. Zu dem 70-200 gibt es im M-System keine vergleichbare Alternative – weder vom Brennweitenbereich her noch von der Blende noch von der Abbildungsqualität.

Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich – wenn es Canon bleiben soll und das nötige Kleingeld vorhanden ist – auf RF setzen. Wenn du auf die Bildqualität des EF 70-200 f/2.8L IS USM II nicht verzichten willst, bleiben unterhalb der R6 m.E. nur die R8 und die RP – ja, sie wiegen 200g mehr als eine M200, die aber eben eine APS-C-Kamera ist. Da wäre dann eine R100 das leichteste (knapp 60g mehr als eine M200). Bei den APS-C-Modellen der R-Serie müsstest du schauen, wie wichtig dir das Gewicht ist – technische Unterschiede zwischen einer R100 und einer R50, R10 oder R7 gibt es natürlich.

Wenn du dann weiter Gewicht sparen willst: Das RF 70-200mm f/2.8L IS USM wiegt gut 400g weniger als das EF 70-200mm f/2.8L IS II USM und ist, soweit ich weiß, optisch nicht schlechter. Außerdem sparst du den Adapter, der auch noch ein paar Gramm wiegt. Das RF 70-200mm f/4L IS USM, das noch einmal fast 400g weniger wiegt und mit dem ich sehr zufrieden bin, würde ich dir nicht empfehlen, da es nur unwesentlich besser ist als das EF 70-200mm f/4L IS II USM, mit dem du ja anscheinend nicht glücklich bist. Das EF 50mm f/1.8 mit etwas mindestens gleichwertigem zu ersetzen, sollte weder bei Kleinbild noch bei APS-C im R-System schwerfallen – und notfalls kommt da eben doch der Adapter zum Einsatz. Für dein Tele wirst du allerdings im APS-C-Bereich bei Canon nichts vergleichbares finden.

Da sind wir allerdings jetzt ziemlich weit weg von der Bauchtaschenkamera. Aber wenn ich dich recht verstehe, bist du ja jetzt auch auf der Suche nach etwas ganz anderem, eben einer Kamera-Objektiv-Kombination für Hundeportraits. Falls ich das falsch verstanden habe, ignoriere mein Geschreibsel hier bitte einfach.
 
Ich bin großer Fan des Lowepro Fastpack 250 AW...
Danke für deine Hinweise! Zugegebener Maßen habe ich mich zwar viel belesen vorm Rucksackkauf, war aber irgendwann derart entnervt (weil - wie immer - irgendwas immer fehlte zu dem perfekten Rucksack), dass es ein preislich nicht superhochwertiger Rucksack geworden ist mit dem ich bisher aber eigentlich zufrieden war. Aber man weiß natürlich nie, wie gut etwas ist, wenn man keinen Vergleich hat..

Canon RP (gebraucht, kann auch mit Garantie sein) erfüllt alle Wünsche, kann bestehende Objektive verwenden und passt je nach Bauchtasche mit 28/2.8 oder 50/1.8 zum immer dabeihaben.
Eigentlich auch mein Gedanke. Einzig der fehlende Augen-AF stört mich. Denn genau der wäre eben für Tierheim-Fotos schon sehr angenehm und ich habe mich ganz schön dran gewöhnt (zumindest bei Portraits, bei Action komme ich nicht sonderlich gut mit ihm klar)

klare Frage, klare Antwort (meiner Ansicht nach): Nein – ich habe aber keine Ahnung von Hundeportraits. Wobei ich mich ehrlich gesagt ein wenig wundere, dass dir die Bildqualität eines EF 70-200mm f/4L IS USM II nicht ausreicht, die eines EF 50mm f/1.8 allerdings schon. Aber wie auch immer.
Hab ganz lieben Dank für deine - wieder! - sehr hilfreichen Ausführungen! Das mit dem 70-200 f/4 vs. 50 mm f/1,8 ist sicherlich nicht bezogen auf die Bildqualität gemeint sondern eher bezogen auf Freistellung und gefälliges Bokeh (eben in einem Tierheim mit vielen Gittern im Sichtfeld oft wichtig). Also ich muss fairer Weise sagen, dass ich das 70-200 f/4 vor Jahren mal hatte und dann wieder verkauft habe weil es mich irgendwie nicht glücklich gemacht hat, das liegt aber daran, dass ich EIGENTLICH generell nicht der Zoom-Objektiv-Typ bin. Einzig in einer Zwinger-Situation ist es eben aber sehr angenehm weil man da schnell agieren kann und eben nicht ständig zwischen 3 Objektiven wechseln muss (bis das passende dann drauf ist, ist der Moment, den man einfangen wollte dann eh schon wieder vorüber...).
Ich als bekennender Optik/Physik-wie-auch-immer-Vollidiot habe natürlich wieder nicht parat gehabt, dass eine Blende von 1,4 an APS-C keine Blende von 1,4 mehr ist..
bleiben unterhalb der R6 m.E. nur die R8 und die RP – ja, sie wiegen 200g mehr als eine M200, die aber eben eine APS-C-Kamera ist. Da wäre dann eine R100 das leichteste (knapp 60g mehr als eine M200). Bei den APS-C-Modellen der R-Serie müsstest du schauen, wie wichtig dir das Gewicht ist – technische Unterschiede zwischen einer R100 und einer R50, R10 oder R7 gibt es natürlich.
.. und damit würden dann ja tatsächlich wieder nur - wie du schon schreibst - RP oder R8 bleiben. Die R8 ist einfach sehr teuer. Und dann frage ich mich, ob das nicht auch kontraproduktiv wäre, eine R8 NEBEN einer R6 zu haben. Dann eher die RP. Die aber eben wieder den Motiv-/Augen-AF nicht hat :cautious:

Wenn du dann weiter Gewicht sparen willst: Das RF 70-200mm f/2.8L IS USM wiegt gut 400g weniger als das EF 70-200mm f/2.8L IS II USM und ist, soweit ich weiß, optisch nicht schlechter.
Genau, das würde nochmal ordentlich Gewicht sparen. Aber auch hier: TEUER! Dann wäre evtl. doch eher die Überlegung, auf eine günstige STM-FB wie das 85 mm f/2 auszuweichen.. Andererseits ärgere ich mich dann wieder, weil ich hier massenweise tolle Sigma Art FBs rumstehen habe. Aber die wiegen eben auch alle ordentlich (mehr als doppelt so viel wie das RF..)
Da sind wir allerdings jetzt ziemlich weit weg von der Bauchtaschenkamera. Aber wenn ich dich recht verstehe, bist du ja jetzt auch auf der Suche nach etwas ganz anderem, eben einer Kamera-Objektiv-Kombination für Hundeportraits. Falls ich das falsch verstanden habe, ignoriere mein Geschreibsel hier bitte einfach.
Ja, das stimmt. Vermutlich wäre die Idee eben doch eher, eine leichtere Zweitkombi zu haben, die man auch mal leichter "einfach so" mitnimmt und die eben gerade für so Flugreisen gut und komfortabel zu transportieren wäre.
 
@drums030

Könntest du dich damit abfinden, nur mit deinem 50er STM zu fotografieren? Auf die Weise sparst du Geld, hast knapp 1,5Kg weniger zu tragen und kannst dennoch weiterhin deine geschätzte R6 benutzen.
 
@drums030

Könntest du dich damit abfinden, nur mit deinem 50er STM zu fotografieren? Auf die Weise sparst du Geld, hast knapp 1,5Kg weniger zu tragen und kannst dennoch weiterhin deine geschätzte R6 benutzen.

Meine "günstigste" Idee war, einfach die R6 mit dem EF 50 mm f/1,8 mitzunehmen und zu schauen, wie das funktioniert. Das würde vermutlich ähnlich sein wie die Kombi mit dem STM, oder?
 
Meine "günstigste" Idee war, einfach die R6 mit dem EF 50 mm f/1,8 mitzunehmen und zu schauen, wie das funktioniert. Das würde vermutlich ähnlich sein wie die Kombi mit dem STM, oder?
Ja, ich meinte dein EF 50mmF1.8.
(Die STM Version ist die Ablösung vom EF-50mm F1.8II gewesen.)

Ich finde, es ist ein Versuch wert.
 
a, ich meinte dein EF 50mmF1.8.
(Die STM Version ist die Ablösung vom EF-50mm F1.8II gewesen.)
Ach, alles klar, danke für die Aufklärung. Vermutlich werde ich es so machen. Ich bin dann eben maximal unflexibel was die Brennweite anbelangt. Im November steht die nächste Rumänien-Reise an, das ist glücklicher Weise eine, bei der auch noch jemand anderes mit Kamera vor Ort ist sodass ich diese Aufenthalt tatsächlich nutzen könnte um auszuprobieren ohne Gefahr zu laufen, die Hälfte der Hunde nicht ablichten zu können..
 
Ich hatte ein EF50 F1.8 STM und habe das an meine Crop- Kameras eigentlich nie benutzt.
Erst mit der Vollformat- R6 wurden 50mm wieder interessant. Leider war mein EF50 mm ein
Pump- Wunder... das durch ein RF 50 F1.8 ersetzt wurde.... was ich nun doch häufiger nutze.
Mein EF 50 F1.8 habe ich meiner verkauften 70D zu Weihnachten hinter her geschenkt.

Mein EF 70 - 200 F4-L benutze ich viel zu selten, werde es aber nie her geben.
Hier und da nehme ich das sehr gerne eben auch an der R6.

Für Hallensport... schnell bewegte Leute toben in viel zu dunklen Hallen,
ist das EF 85 F 1,8 USM mein perfektes Immerdrauf auf der R6, für das
as im RF- Lager keine so passende Alternative gibt.

Wenn es um die Alternativen oder Lösungen Deines Problems geht und Du von den Hunden
vermutlich sehr viel Abstand haben wirst, dann wäre imho ein 85er ... das eher im Bereich des
70 - 200 liegt vielleicht eher eine Alternative als ein 50mm, das zwar leichter und günstiger
aber eben auch kürzer ist. Auf der anderen Seite macht die R6 mit dem RF 50 1.8 hier und
da schon erschreckend gute Bilder... Bei Belichtungszeiten, die man vorher nicht für möglich
gehalten hätte.... was aber bei den Hunde- Portraits nicht so richtig helfen wird.


Nachtrag zum Stichwort "teure Rucksäcke:"
Mein Lieblings - / immer- Dabei Rucksack,
den ich auch für die tägliche Arbeit nehme...
kostet ~100€, bzw. im Angebot deutlich weniger.
Es muß eben nicht das teuerste Modell sein, es muß
nur zu Dir passen und dann sollte die Kohle egal sein.
Viel Spaß bei der Suche ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten