schaduwfee
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich fotografiere und entwickle Bilder seit fast 30 Jahren, habe mit beidem schon als 10jährige angefangen. Aufgrund Zeitmangel in den letzten 5 Jahren habe ich mir als digitale mein "Knipse" (liebevoll gemeint!!!
) S3 IS gekauft und abertausende Fotos gemacht - und bin mit ihr als Knipse auch super zufrieden.
Ich gehe schon länger mit dem DSLR Kaufwunsch schwanger und eigentlich wusste ich schon fast was ich wollte.
Canon 50 d (1. alter Canon-Jünger; 2. wegen vorhandener Objektive, auch schon an 50d getestet -wunderbar).
So jetzt kommts
Ergebnis und mein Problem:
Aus dem Analogzeitalter heraus bin ich mit dem Ziel: lichtstark aber noch bezahlbar losgezogen (1. Vorschlag: Tamron 17-50/2,8 470€ und Sigma 70-200/2,8 770€)
erster Händler ... "...aber besser gleich 18-200mm eins für alles statt die alten zu nutzen, sonst brauchen Sie ja 3...". Ist das ein sinnvolles Argument???
zweiter Händler...a) "...lichtstark braucht angesichts ISO-Werte 1600+ und geringem Rauschen kein Mensch mehr, ist unnötig teuer und überbewertet..."
; b) "... die 50d ist aber sowieso total veraltet..."
(sie hätten auch schon keine mehr), c) "...bei Canon ist nur das RAW-Format wirklich nutzbar aber wer will das schon. Besser wäre es eine Nikon D70 zu nehmen, wegen der besseren .jpg Umsetzung...".
Die Veralterungs-Aussage ist mir fast egal, selbst wenn Ende Sommer eine neue käme passiert wohl kaum viel.
ABER ... FRAGE
1. Was haltet ihr davon sich das (ja schon recht viele) Geld für 'lichtstark' zu sparen? (Einbein war bisher treuer Begleiter, Blitz zur DSLR ist schon eingeplant ABER zudem: wie sieht es (heutzutage) mit dem Problem sphärischen Abberation bei großen Lichtstärken speziell an DSLR aus?
2. Wie sieht es mit Argument b) und c) aus ... bin jetzt doch unsicher ... Ist es sinnvoll sich von der Nikon überzeugen zu lassen
und sich komplett neu in einen anderen Hersteller einzudenken? (Die Canon 50d Entscheidung fiel, als ich kürzlich eine EOS 5d und eine 5d Mark II überreicht bekam, um damit nach zwei Wochen Einarbeitungszeit eine Hochzeit zu fotografieren ...
p warte schon auf die verbale Tracht Prügel die ich hier deswegen vermutlich von dem ein oder andern hier beziehe) - no problemo - Kameras konnte ich nach 4 Tagen Intensivbefassung fast blind bedienen - bin auch immer noch mit dem Brautpaar befreundet und sie sind sehr glücklich. Bin dadurch aber total angefixt worden
5d Mark II ist aber nicht meine Preisklasse 
3. Zur Sache mit den Objektiven: Ich fotografiere hautsächlich Menschen, Details und Strukturen. Wie sieht es mit meinem alten 28-105 aus, reicht das nicht erstmal für Vollportraits? Ein Weitwinkel brauche ich wohl sicher, wie sieht es mit einem 'wirklichen' so ab 10/12/14 -28mm aus. Weitwinkel scheint ja ne echte Herausforderung bei DSLR zu sein ...???
Da es die Händler geschafft habe mich echt zu verunsichern... bitte ich um eure ehrenwerten Meinungen.
Habe fast die ganze letzte Nacht und heute hier gelesen ... und sehr viel schönes, interesseantes und hilfreiches gefunden ... nur für mein Problem direkt noch nichts (gefunden! heißt nicht, dass es nicht schon eine Antwort gibt - freue mich auch über die Links dort hin)
Vielen DANK!!! ...sorry das es etwas länger geworden ist
ich fotografiere und entwickle Bilder seit fast 30 Jahren, habe mit beidem schon als 10jährige angefangen. Aufgrund Zeitmangel in den letzten 5 Jahren habe ich mir als digitale mein "Knipse" (liebevoll gemeint!!!

Ich gehe schon länger mit dem DSLR Kaufwunsch schwanger und eigentlich wusste ich schon fast was ich wollte.

So jetzt kommts
Ergebnis und mein Problem:
Aus dem Analogzeitalter heraus bin ich mit dem Ziel: lichtstark aber noch bezahlbar losgezogen (1. Vorschlag: Tamron 17-50/2,8 470€ und Sigma 70-200/2,8 770€)
erster Händler ... "...aber besser gleich 18-200mm eins für alles statt die alten zu nutzen, sonst brauchen Sie ja 3...". Ist das ein sinnvolles Argument???
zweiter Händler...a) "...lichtstark braucht angesichts ISO-Werte 1600+ und geringem Rauschen kein Mensch mehr, ist unnötig teuer und überbewertet..."


Die Veralterungs-Aussage ist mir fast egal, selbst wenn Ende Sommer eine neue käme passiert wohl kaum viel.
ABER ... FRAGE
1. Was haltet ihr davon sich das (ja schon recht viele) Geld für 'lichtstark' zu sparen? (Einbein war bisher treuer Begleiter, Blitz zur DSLR ist schon eingeplant ABER zudem: wie sieht es (heutzutage) mit dem Problem sphärischen Abberation bei großen Lichtstärken speziell an DSLR aus?
2. Wie sieht es mit Argument b) und c) aus ... bin jetzt doch unsicher ... Ist es sinnvoll sich von der Nikon überzeugen zu lassen




3. Zur Sache mit den Objektiven: Ich fotografiere hautsächlich Menschen, Details und Strukturen. Wie sieht es mit meinem alten 28-105 aus, reicht das nicht erstmal für Vollportraits? Ein Weitwinkel brauche ich wohl sicher, wie sieht es mit einem 'wirklichen' so ab 10/12/14 -28mm aus. Weitwinkel scheint ja ne echte Herausforderung bei DSLR zu sein ...???
Da es die Händler geschafft habe mich echt zu verunsichern... bitte ich um eure ehrenwerten Meinungen.
Habe fast die ganze letzte Nacht und heute hier gelesen ... und sehr viel schönes, interesseantes und hilfreiches gefunden ... nur für mein Problem direkt noch nichts (gefunden! heißt nicht, dass es nicht schon eine Antwort gibt - freue mich auch über die Links dort hin)
Vielen DANK!!! ...sorry das es etwas länger geworden ist
