• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handhabung Nicht-AF Objektive, wie Samyang, Walimex, etc.

Der erste Satz ist falsch, der zweite richtig. Der AF der Kamera arbeitet mit AF confirm chip wie bei einem AF-Objektiv. Nur hat ein AF-Objektiv einen Motor, der die Linsen verstellt, während bei einem manuellem Objektiv die Hand den Motor ersetzt. Der Kamera ist es aber egal und weiß auch nicht, ob der Motor oder die Hand dreht.

Mir ging es nur darum, darauf hinzuweisen, dass dein Satz "Dann funktioniert auch der AF der Kamera und zwar genauer als der AF von den meisten AF-Objektiven. " für einen technisch unerfahrenen User missverständlich ist, da er suggeriert, man hätte durch den Chip nun ein AF-Objektiv. So wie du es jetzt ausgedrückt hast, ist es klar, aber - wie gesagt - Dandelion Chips mit AF-Confirm Funktion sind nun auch nicht gerade erst gestern vom Himmel gefallen.
 
Wesahlb bauen denn die Objektivhersteller so einen Chip nicht direkt ein?
Aus Lizenzgründen? Weil japanische Kamerahersteller keine AF-Lizenzen an nicht-japanische Objektivhersteller vergeben (Sony-Zeiss Kombi mal ausgenommen)?
 
...Macht daher der Kauf solcher Objektive überhaupt Sinn?...
Na ja..."Sinn" macht´s bspw. dann, wenn du eine entsprechende Verwendung mit f/1.4, guter Abbildungsleistung und kleinerem Preis kombinieren willst.
Was z.B. beim Walimex/Samyang 35/1.4 zutraf, als es neu noch nicht deutlich > 400€ kostete.

Auch das "ursprüngliche" Feeling ohne Confirm-Chip mochte ich einige Zeit. Wo nix is kann auch nix haken oder kaputt gehen.
Bis mir meine Grobmotorik trotz LV und 10x Lupe einen Strich durch die Rechnung machte.
Heute verschafft mir ein 135L dieses "ursprüngliche Feeling". Ein Tele ohne IS und mit verschärfter Vignette. Das reicht.

"Sinn" kann es im übrigen auch dann machen, wenn man mit einer 5D² unterwegs ist und in letzter Zeit zunehmend versucht hat,
mit deren äußeren Liniensensoren schwache Kontrastkanten zu erfassen.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Non-AF würde ich noch verstehen, aber manuelle Blende?


Ich stelle die Blende beim Walimex Pro 7,5 eigentlich immer auf einen festen Wert. Normalerweise bei F5,6, Mein Fischauge hat bei dieser Blende die beste Performance. Bei einem extremen Weitwinkel braucht man definitiv keine automatische Blende, da der Shärfebereich schon extrem groß ist.
Freistellen kann man da eh nur im Nahbereich
 
Emtweder per Live View oder eben ganz altväterlich bei Offenblende fokussieren und komponieren und erst kurz vor der Aufnahme abblenden.
 
Hallo,

nein, ein manuelles Objektiv ist keine Freude. Nicht ohne AF-Confirm.

Das erwähnte 8mm Fischauge mag da anders sein, das ist ab F8 eh scharf, überall.
Ein 85mm 1.4 möchte ICH NICHT fokussieren wollen, nicht manuell. Nicht ohne AF-Confirm.

Ich hatte mal ein Zeiss Otus 55mm 1.4 für ein Wochenende. Das Funktioniert: es ist elektrisch verbunden wie das Voigtlander. Der AF Confirm klappt. Man dreht am Ring (und der ist eine Offenbarung und sowas von genau) und kann durch Antippen immer mal sehen ob es jetzt scharf ist.
Aber ohne diesen AF-Conform: nein!

Die heutigen DSLR-Kameras sind einfach nicht mehr dafür gemacht, sie bieten keinerlei Fokussierhilfe (Wie Schnittbildindikator, usw). Gerade APS-C Kameras haben da oft ein dunkles Kuckloch, wo früher mal ein heller Sucher war.

Daher würde ich IMMER diesen Chip wollen! Deine Frage, warum der nicht eingebaut ist: Vermutlich weil nur Canon den Braucht. Nikon hat IMMER AF-Confirm.

Interessent könnten diese Linsen sein, bei Kameras mit elektronischem Sucher, wie die Sony SLT und Alpha Kameras. Denn Deren Sucherbild kann man - wie Liveview - mit einer Lupenfunktion zoomen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher würde ich IMMER diesen Chip wollen! Deine Frage, warum der nicht eingebaut ist: Vermutlich weil nur Canon den Braucht. Nikon hat IMMER AF-Confirm.

Exakt so ist es. Der AF-Confirm-Chip simuliert letztendlich an der Cam nur das Vorhandensein eines Objektivs, damit die Canon die AF-Confirm-Funktion frei gibt.

---

Ich nutze für meine Manuellfokus-Festbrennweiten die alternative Feinschliffmattscheibe von Canon, kostete ca. 35 EUR für meine 6D.

Damit kann man auch durch den Sucher exakt scharf stellen, aber nur wenn es ausreichend hell ist. Diese Scheibe schluckt viel Licht, und das ist ansonsten eigentlich störend.

Die AF-Confirm-Punkte geben eine gute Orientierung, aber zum offenblendigen Scharfstellen ist diese Methode meiner Meinung nach viel zu ungenau.

Auch mit dem Walimex 14mm fotografiere ich viel mit Offenblende, im Nahbereich kann man damit sehr gut freistellen. Da sollte man aber sehr exakt fokussieren.

Bei Landschaften ist man mit manuellem Fokus ganz gut bedient, wenn man abgeblendet auf die jeweilige hyperfokale Distanz einstellt. In diesem Fall bringt einem der AF nichts.

Portraits mache ich nicht mehr mit MF, weil mich das exakte Einstellen des Fokus einfach nervt. Das geht mit AF schneller.
 
Bei Landschaften ist man mit manuellem Fokus ganz gut bedient, wenn man abgeblendet auf die jeweilige hyperfokale Distanz einstellt. In diesem Fall bringt einem der AF nichts.

Portraits mache ich nicht mehr mit MF, weil mich das exakte Einstellen des Fokus einfach nervt. Das geht mit AF schneller.

Die beiden Absätze sind der Kern des Ganzen. Genau so ist es nämlich.
 
Und wie bestimmst du die hyperfokale Distanz?
Hast du da Blenden-Entfernungstabellen für deine Objektive?

Ja, eine kleine folierte Tabelle mit der Blendenreihe für alle Brennweiten von 14mm bis 85mm liegt in meiner Fototasche.

Da ich ausschließlich KB-Format für Landschaften nutze, reicht eine Tabelle, ansonsten bräuchte man für jedes Sensorformat eine weitere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten