WERBUNG

Handgriff

wurzil

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ja, seit einiger Zeit bin ich am Überlegen gewesen wie ich den handgriff meiner 350d sinnvoll vergrößern kann, da ich relativ große hände habe. Erste Versuche waren aus verschiedenen Materialien, die man bequem verarbeiten kann, aber nicht besonders stabil sind. (modeliermasse, PMMA...)
Der letzte Versuch war aus Stahlblech, in kombination mit Fimo, und v.a. erfolgreich!

- Hält Bombenfest, da es zusätzlich zum Kamerariemen in die Öse eingehakt wird.
- Ersatzbatterie kann im handgriff untergebracht werden
- Muss allerdings demontiert werden, um die Batterie/Speicherkarte zu wechseln.
- Es ist sogar noch platz für ein HDR-Jack :)

Der Aubauablauf war wie folgt:
1. Holzrohling, der das Innenvolumen des Handgriffs haben soll
2. Provisorisches fixieren des Holzrohlings, um eine Papiervorlage zu machen
3. Übertragen des Schnittes auf ein Blech (0.75 mm, stahl)
4. Zuschneiden und Biegen des Bleches (der Rohling ist hier sehr Hilfreich!)
5. Ausformen der Fehlstellen mit FIMO
6. Backen im Ofen bei 110 Grad.


Für die, die Nachbauen, was würde ich beim nächsten mal besser machen:
- Evtl ein dünneres Blech verwenden


Grüße, Wurzil
 
Da hab ich lieber 50€ für meinen BG ausgegeben als son mist an meiner Kamera zu haben....

Sry, aber ich finde das schwachsinnig und leichtsinnig.


LG!
 
Hehe, ich bin nicht so ganz zufrieden mit deiner Antwort!

"Eine Community ist nur so gut wie ihre User!" , in sofern habe ich Schwierigkeiten zu verstehen warum du so eine unreflektierte Antwort raushaust und dich nicht in der gleichen zurückhaltung wiegst wie manch anderer, dem es nicht gefällt.
DENN: Ich bin der Überzeugung, dass die Bastelecke der ort sein sollte wo man gegenseitig Ideen, Hifestellungen und Inspirationen geben/sammeln kann. Dementsprechend sollte man nicht alles gleich abtun, was vielleicht der eigenen Vorstellung nicht entspricht. Genau das präsentieren von Ideen wird durch solche destruktiven komentare unterbunden.
Vielleicht solltest du dir überlegen, ob du überhaupt in der Bastelecke posten solltest, wenn du die dinge lieber kaufst!

Zu meiner Motivation: Es scheitert für mich nicht daran, die (100) Tacken für einen guten Batteriegriff abzudrücken, allerdings löst er das problem großer hände/langer finger nur bedingt. Was ich benötige war allein mehr Volumen im handgriff, nicht den Batteriegriff. Ach ja, und ich habe spaß am Basteln :)
 
Ich hätte dafür gesorgt, das die Kamera auch mit dem Handgriff waagerecht steht. Und bei einer suberen, sprich geglätten Ausführung ist das mit Sicherheit sinnvoll um den Griff anzupassen. Das Stahlblech würde ich allerdings mit irgendeineme coating versehen, sonst wird im laufe der Zeit zu heiß (Sommer) ode zu kalt (Winter). Eine aufgeklebte 1/2mm starke Gummi oder Moosgummi Matte sollte da helfen. Dann würden auch die Fimo-Ränder nicht so stark auffallen.
 
Da hab ich lieber 50€ für meinen BG ausgegeben als son mist an meiner Kamera zu haben....
Sry, aber ich finde das schwachsinnig und leichtsinnig.

D-/ein Bg löst das "Problem" des To nicht, weshalb diese Bastelei sicher nicht als schwachsinnig bezeichnet werden kann. Des Weiteren sehe ich auch keinen Grund, warum es leichtsinnig sein sollte. An der Kamera wurden keine Eingriffe vorgenommen und die Stabilität sollte bei der gezeigten Vorgehensweise auch keinerlei Einbussen erfahren.


Zum Projekt:
Die Idee mit Fimo finde ich Klasse! Wie schon erwähnt, würde ich den Anbau so erweitern, dass die Kamera gerade stehen kann, wenn man sie ablegt.
Der Metallanteil könnte eigentlich auf einen Winkel reduziert werden, sodass man mit üblicher Baumarktware starten kann und kein Blech zuschneiden muss.

lg Bernd
 
Das mit dem Coating ist eine gute idee, das Metall hat auch nicht so eine attraktive haptik (das fimo schon :).
Einen Simplen Metallwinkel hatte ich auch schon im Programm, aber der hat mir nicht gefallen.
Anbei ein paar Fotos aus anderen Perspektiven.

Das Material(3 Euro) + Blechschere(12 Euro) kommt aus dem Baumarkt.
 
Schöne Idee, und gut umgesetzt, könnte für mich auch in Frage kommen. Ich würde eher das Metall mehr formen (Dengeln), die Kanten näher zueinander bringen und die Übergänge verzinnen (statt Fimo). Überzug mit Fahradschlauch würde sich auch nicht schlecht machen.:top:
 
Hmmm... Die Idee ist gut, die Umsetzung... naja... eher "gewöhnungsbedürftig" ;)

Ich würde das ganze gleichmässig mit Epoxyd spachteln (optional), schleifen, grundieren und entweder matt lackieren oder sogar gummieren (gibt solche "Gummi-Farbe").

Oder um es noch perfekter zu machen: Ein Negativ erstellen und das ganze in dieser Form dann aus einem Metallkern und Glasfasermatten laminieren - das wäre aber für ein einzelnes Exemplar fast zu aufwändig.
 
vlt ist das hier ne kleine Inspiration für dich
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=486334
........

Na das ist natürlich richtig gute Arbeit! Ich hatte mir inital mal vorgestellt, dass man den handgriff vielleicht durch ein lasergeschnittenes Blech fertigen kann, das keinerlei weitere bearbeitung braucht. Allerdings kann man da eben nicht einen hemdsärmlichen ansatz mit einem Papierschnittmuster machen, sondern sollte die Blechform in einem CAD-Tool entwickeln. Dafür braucht man allerdings in gleicher weise auch ein CADmodell der Kamera. Dort kann man dann auch flexiblere Formen des Rohlings (sofern der für das Dengeln des Bleches notwendig ist) erstellen.
Hat jemand zufälligerweise eine CAD-Datei der Kamera? (Step vielleicht?)
 
Vielleicht darf ich zum Brainstorming etwas beitragen:
Nimmt man einen Winkel und sorgt dafür, dass er unten an der Stativschraube und oben an der Riemenhalterung ansetzt, kann man den Rest, der jetzt aus Metall ist mit Hilfe von Powerknete herstellen (Kamera vorher mit Haushaltsfolie schützen). Dieses Material kann nach den Aushärten beiebig gefeilt oder geschliffen werden. Man kann damit individuelle Ausformungen für die Finger gut herstellen und stützt umgreifend an der Kamera.
Für die Griffigkeit jeglicher Metall- oder Plastevariante würde ich eine Beschichtung mit Flüssiggummi einsetzen, wie sie an Werkzeuggriffen eingesetzt wird.
 
...der Diebstahlschutz wird damit wohl auch erhöht...:D
muss mich unbedingt mal selber damit beschäftigen!:top:
 
Also mir gefällt das sehr, sehr gut. Es ist ein Beispiel wie man sich die Dinge des täglichen Lebens so anpaßt daß man Spaß daran hat und die Funktionalität stimmt. Der Einwand mit dem Batteriegriif stimmt nur zum Teil da er nicht exakt auf Deine Hand angepaßt sein kann sondern natürlich schon wieder auch andere Vorgaben und technische Bedingungen erfüllen muß - nämlich daß die Akkus reinpassen.
Ich würde das Ganze jetzt noch auf einem Bandschleifer mit feinem Schleifpapier fertig behandeln dann grundieren und mattschwarz lackieren dann macht der Griff gleich nochmal so viel Spaß.
Man kann solche Anformungen übrigens auch mit Blumensteckschaum machen und den dann mit Fiberglas überziehen - aber hier gefällt mir Deine Variante besser.
Super gemacht und Danke fürs Zeigen!

Servus vom Werner
 
:top:
ich find die Idee Fimo zu nehmen klasse!
Da musst ja auch erst mal drauf kommen.

Übrigens kannst da gleich mal nen Basetelabend mit der Familie einlegen ;)

Fürs nächste verregnete Wochenende vielleicht ein Hardcase? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten