• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgezeichnetes Logo wie symmetrisch in ein annehmbares Format bringen?

Alphaist

Themenersteller
Hallo Spezialisten,

stehe vor dem Problem daß ich ein Logo nachzeichnen muss, welches als Datei schon vorliegt - und zwar als grandioser:grumble: Scan von einer Handzeichnung. Jetzt muss das Logo irgendwie nachgezeichnet werden, dass es von der Skizze wirklich wie ein Logo aussieht - d.h., symmetrisch, scharfe Kanten, halt dass man es verwenden.

Wahrscheinlich wäre hier Illustrator das Beste, welcher Leider nicht zur Verfügung steht. Daher: was tun?:confused:

Danke im Voraus.
 
Hast du vielleicht InDesign, Freehand oder ähnliches, damit liese sich es auch bauen? Vielleicht geht soetwas auch mit Scribus oder Inkscape, wahrscheinlich brauchst du die Logodatei später aber auch als eps oder ai datei o.ä.?
 
Was für Software hast du denn zur Verfügung?
 
Würde ich avon abhängig machen, wieviel Arbeit das Nachzeichnen mit Vektoren macht. Ich gehe mal von was kompliziertem aus.

Wenn's symmetrisch sein soll würde ich erstmal damit anfangen, ein Duplikat 50% gespiegelt drüberzulegen. Dann Tonwertkorrektur,Störungen entfernen uswusw..., bis es als Bitmap soweit schon ganz gut aussieht, dann ein bisschen Handarbeit dazu und nochmal gespiegelt zusammensetzen.
 
Moin,

Wahrscheinlich wäre hier Illustrator das Beste

- rudimentär steht Dir auch in PS (sofern vorhanden) eine Zeichenfunktion mit dem Pfadwerkzeug zur Verfügung. Bei entsprechender Auflösung sieht das Resultat dann auch ganz ordentlich aus.

Ansonsten lässt sich das ohne Blick auf die Vorlage aber nur schwer beurteilen…

Gruß

Alex
 
Erstmal vielen Dank an alle! :top:

Zur Verfügung steht nur PS CS2. Auch kein ID, oder sonstiges :(

Ich werde mich jetzt mal an div. vorgeschlagenen Programmen versuchen.

€: Also ich brauche die Datei lediglich als .psd abzuliefern. Und mit Vektoren zu arbeiten ist bei dem Logo ziemlich anspruchsvoll bzw. es wird eine Wahnsinnshampelei, weil es alles nicht gerade einfach ist. Es soll eben aus diesem Filzstiftlogo ein einigermaßen gutaussehendes werden...und ich hab festgestellt, dass ich von Vektorgrafiken so ziemlich 0,00 Ahnung habe :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt hier mal das Logo.

Also wenn mir jemand helfen könnte, wie ich da vorzugehen habe, immer raus damit :)
 
Mhhh sowas würde ich als Vektorgrafik machen, gerade im Hinblick auf die Skalibierbarkeit die ein Logo haben muss und das ist in 30 Minuten gemacht. Wie wird denn da mit Farben gearbeitet?
 
ok, wenn du wenig ahnung mit vektor-programmen hast, wird's evtl. ein bisschen schwieriger.
ich kann da freehand empfehlen, damit hab ich auch schon so manches handgezeichnetes nachgezogen!
 
@BildDesign

Also das will ich ich sehen ... :eek:

Nicht die 2min, sondern das du ausgehend von dieser Vorlage mit AS zum Ziel kommst. ;)
 
Ich gehe auch mal davon aus, dass du das "in ordentlich" haben willst?!
Sprich: klare, saubere Linien/Kurven und nicht 1:1 von der Zeichnung,
wie es beim Vektorisierungsversuch weiter oben der Fall ist?
Ich denke auch, dass der einzig vernünftige Weg das Nachbauen aus.
Geht z.B: auch gut in CorelDraw,
was du in älteren Versionen sehr günstig bekommst (OEM-Version z.B.).
Den Scan kannst du als Vorlage ins Programm nehemen,
dann baust du die Linien/Kurven nach (gibt diverse Werkzeuge für Linien/Kurven).
Arbeit wird das auf jeden Fall und Grundkenntnisse braucht man auch. ;)
 
Höhste Zeit sich mit den Pfadwerkzeugen in PS anzufreunden :D 1std. Einarbeitung/Übungen und dann 20-30 Minuten ist das als Pfad vorhanden und du kannst es asl psd wegschicken :top:
 
@-P-

sehe ich auch so !
Erstmals sollte die Vorzeichnung wesentlich präziser und sauberer sein.
Die ganzen Autovektorisierungsprogramme kann man nach meiner Erfahrung
nur bedingt einsetzten, setzt schon eine sehr saubere Vorzeichnung vorraus.
In diesem Fall ist nachbauen angesagt, aber nicht mit dieser ungenauen
und schlampigen Zeichung.

Klar kann man sich Corel in einer älteren Version holen, aber wer das noch nie
gemacht hat steht wie der Ochs vorm Berg.
 
Also mal ehrlich das ist 30-40 min Handarbeit für die groben formen in inkscape... da würde ich nichts vektorisieren :D

Natürlich muss man sich in ein vektorprogramm erstmal einarbeiten, aber das sollte kein problem sein.. es gibt genug tutorials dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle!

@Rotweiss: ich kann deine eps-Datei nur leider nicht öffnen :(

@-P-: Ja, exakt das ist das Anforderungsprofil. Es sollen scharfe, klare, gerade Linien entstehen und nicht so "unsaubere" wie beim Scan. Also irgendwie "Stilisiert" halt oder wie man das sagen soll...
Nur an der Vorlage lässt sich nix mehr ändern, die existiert seit ca. 10Jahren schon so...und jetzt muss es halt in ein schönes Logo gebracht werden.

Also sollte ich Corel mal versuchen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten