• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handgepäck - Frage

entenberger

Themenersteller
fliege nächste woche ins ausland.

laut lufthansa-seite ist es erlaubt neben seinem handgepäck unter anderem auch eine kleine umhängetasche mit ins flugzeug zu nehmen.
habe meine cam + objektive in nem "tamrac explorer 2" und würde sie gerne zusätzlich mitnehmen wollen.

5202m.jpg


hat schon jemand eigene erfahrungen gemacht?
 
Mach Dir deswegen mal keine Sorgen. Normalerweise sollte das überhaupt kein Problem sein. Hab oft sogar noch 'ne Laptoptasche dazu und mir wurde noch nie was gesagt. :rolleyes:

Adrian
 
Normalerweise sind die da sehr kulant. Falls es zu voll sein sollte und kein Platz mehr in den Handgepäckfächern ist, dann musst Du das Zeugs halt unter dem Sitz deponieren, aber das müsste ja machbar sein.
 
Hallo,

hatte auch schon den Photo-Trecker und den Minitrecker,
welche beide etwas grösser sind als deine Tasche, dabei.

Keine Probleme - einfach unter den Sitz packen.

Pass mit den Gewichten auf: da zicken die Airlines manchmal rum.

Tip wenn du eh schon zu viel dabei hast: Einfach mal die Kamera und
das Grösste Objetiv rausnehmen und dann deiner Begleitung oder Dir selbst
um den Hals hängen. Dann können die Typen von der Airline die Tasche wiegen,
und du packst die Kamera später einfach wieder rein.

Bei 2 Gepäckstücken sind die meisten, Lufthansa und so sehr nett, einfach
mal den Charme spielen lassen. Die Damen und Herren sind meist für sowas empfänglich - kein Wunder die meisten Leute spielen sich beim Check in
sowas von auf ... (denen würde ich dann auch nen Frachtzuschlag verpassen)

Gruss Stefan
 
Jo das machen die in der Regel mit.
Die wollen sogar, dass man seine Ausrüstung mit sich nimmt.
Da die noch irgendwie haften, falls die Ausrüstung in den richtigen Koffern kaputt geht.
 
Nabend,
arbeite in dem Bereich und weiss somit ein bisschen Bescheid . Die Tasche sollte nicht wirklich ein Problem sein wenn das Gewicht so einigermaßen im Rahmen bleibt, soll heissen 8kg für Handgepäck(alles zusammen), wird aber nicht sehr eng gesehen. Probleme kann es aber an einigen ausländischen Flughäfen, unabhängig von der Airline, geben, besonders in einigen asiatischen Ländern sind die Kollegen sehr "bürokratisch".
Noch mal als kleiner Tip, falls du das Zeug ins normale Gepäck gibst, ist es nur bedingt versichert, besser mal das brühmte Kleingedruckte lesen und eine Reisegepäckversicherung in Betracht ziehen.

Gruss
 
Ich hab mal irgendwo gelesen dass Fotoausrüstung nicht als Handgepäck zählt.
Kann mich natürlich irren.
Aber ich hatte noch nie Probleme.
Bin heuer mit Fototasche, Videokamera, Stativtasche und Trolli unterwegs gewesen.
 
molhol schrieb:
Ich hab mal irgendwo gelesen dass Fotoausrüstung nicht als Handgepäck zählt.

das ist eine Empfehlung der amerikanischen Luftfahrtbehörde (wenn ich mich richtig erinnere). Leider hat bisher jede Airline meine disbezügliche Anfrage negativ beschieden, Tenor bei allen: Fotoausrüstung zählt zum Handgepäcke, allerdings ist zusätzlich eine kleine Fototasche (Lowepro Toploader z.B.) sowie eine Laptoptasche erlaubt.
 
Es könnte sein, dass eine Fluglinie bei mehr als EINEM Stück Handgepäck einen Aufstand macht (der Stauraum im Flieger ist auch nur begrenzt). Aber mit einem einzelnen vollgepackten Fotorucksack gibts wohl kaum Probleme. Wenn das Check-In Personal schräg schauen sollte, dann zeigt man Ihnen den Inhalt und fragt sie, ob sie (schriftlich) die Verantwortung darüber übernehmen wollen - ganz freundlich, wohlgemerkt. Meiner Erfahrung nach sind die auch froh, wenn man das teure Zeugs als Handgepäck mitnimmt, das gibt weniger Stress bei Haftungsfragen.

Beim Durchleuchten des Handgepäcks beim Boarding sollte man sich darauf einstellen, dass man u.U. einen Laptop o.ä. aus dem Rucksack herausnehmen muss. Die Durchleuchtungsgeräte sind da nicht so stark und ein Schleppi wird öfters reklamiert. Also schon beim Anstellen kurz durchdenken, was man alles ausräumen muss: Brieftasche mit Kleingeld, Uhr, Gürtelschnalle, Handy, Kronjuwelen, ... wenn einmal der Metalldetektor Alarm gibt und von hinten eine Menschenmasse nach vorne drängt, dann gibt das leicht Stress. Lieber vorher gezielt überlegen, was man von welcher Tasche rausziehen und in die Plastiktassen schmeissen muss.

LG Peter
 
Frauenhandtaschen sind ja meist auch zusätzlich erlaubt (zum Beispiel bei Easyjet) auch wenn nur 1 Handgepäckstück erlaubt ist. Allerdings ist dein Fotokoffer doch etwas grösser :D Deswegen weiss ich leider nicht, obs Probleme geben könnte. Ich bin bisher nur mit einer etwas kleinere Fototasche unterwegs gewesen, habe aber auch da keine Probleme gehabt
 
Also ich war vor ein paar Wochen erst in Spanien mit dem Flieger (Lufthansa). Hatte einen grossen Rucksack dabei (Fotoausrüstung und Laptop+Zubehör drin). Beim Hinflug wurde ich gebeten mal den Rucksack auszuräumen, sonst gab es aber kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten