Wenn man bei irgendeinem billigem Internet-Händler kauft passiert das schonmal! Damit muss man dann wohl oder übel leben. Man kann dieses auch als Mangel des Kaufgegenstandes melden und auf Nachbesserung bestehen!
Mittlerweile bietet aber fast jeder größere Hersteller sämtliche Bedienungsanleitungen im Internet zum Download an!
Gruß
Silvio
Ist doch auch OK, wenn ich keine Beratung brauche weil ich mich selber entsprechend informiere, daß ich bei einem preiswerteren Internet-Händler kaufe. DAS ist freie Marktwirtschaft - auch zum Vorteil von uns Konsumenten, die Produkte werden billiger - und das ist doch nicht schlecht. Ich bezweifle, daß das (eben gerade im Internet-Zeitalter) ein Mangel des Kaufgegenstandes ist - wenn ich dadurch 10 oder mehr Prozente des Kaufpreises spare. Wenn ich aber mit dem Internet ein Problem habe, Google usw.usw. nicht kenne oder es mir eh wurscht is... OK, OK... dann muß ich eben zahlen - und darf mich aber nachher nicht beschweren *grins*
Z.B. ich habe vor knapp 2 Wochen bei Amazon ein Tamron 18-250 für meine Alpha 300 gekauft, um 360 Eureten... das hat's genau an einem Tag Dort um diesen Preis gegeben... mittlerweile kostets wieder mehr dort. Das war zu dem Zeitpunkt der beste Preis, im Geizhals war's auch um knapp 120 Euronen
MEHR gelistet... na tschuldige, hab ich einen Vogel, daß ich um 30 Prozenterln mehr berappe?

Das schieß ich mir eher 120 Gurkerln ins Knie!
Es gibt doch fast jede Anleitung (auch von längst nicht mehr hergestellten und/oder verkauften Produkten) mittlerweile im Internet zum Download... entweder auf den Herstellerseiten oder wenn nicht ====> Google ist Dein Freund

Die können die Anleitung in Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Kauri-Muscheln, Keilschrift oder sonst was dazu tun wenn das Teil preisgünstiger (und kein Fake) ist... vollkommen egal...