• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handball-WM, Kameras erlaubt?

Ich war auch schon auf Konzerten, bei denen überhaupt keine Kameras erlaubt waren. Trotzdem gab es einige um mich rum, die mit normalen Cams fotografiert haben.

Na ja, das ist ja auch kein großes Problem. Keksschachtel auf, Kekse raus, Kompakte rein, zukleben (natürlich nicht mit Tesafilm). Wenn die Wichtigtuer am Eingang meckern, brauch man die Kekse, weil man Kreislaufschwierigkeiten / Zucker hat. Ganz einfach.

Sven
 
Na ja, das ist ja auch kein großes Problem. Keksschachtel auf, Kekse raus, Kompakte rein, zukleben (natürlich nicht mit Tesafilm). Wenn die Wichtigtuer am Eingang meckern, brauch man die Kekse, weil man Kreislaufschwierigkeiten / Zucker hat. Ganz einfach.

Sven

Das bezweifle ich. Du glaubst gar nicht, wieviele Dosen, Flaschen etc. in den Mülleimern gelandet sind.

Die Security fackelt da auch nicht lang. Rucksack auch, Flasche oder Dose raus, ab in den Mülleimer, danke, der nächste bitte.

Und am Eingang 'dumm' stellen kann man sich zwar, aber dann läuft man eben Gefahr, die Cam draussen zu lassen.
 
Einfach den Rucksack mit Ausrüstung jemanden mit Presseausweis reinschleppen lassen und nach der Kontrolle zurück nehmen.
Sojemanden sollte jeder der fotografiert irgendwo leicht finden. (Stammtisch, Forum, Chatt...) Außerdem wenn man mal was Sehenswertes geknipst hat bekommt man so das Bild auch schnell verkauft.
 
wenn du aber ohne erlaubnis an einem event "knipst" und die bilder verkaufst, kann da mal plötzlich ein anwalt an deiner tür klingeln! :D
 
Hallo zusammen,

ich hatte ja schon geschrieben, dass ich Karten für die Kölnarena habe.

Für die, die es interessiert:

Die Hallenbestimmungen sind halt sehr schwammig. Hier steht:

Fotografieren generell verboten, außer bei Sportveranstaltungen i.d.R. erlaubt zu privaten Zwecken (was sagt uns in der Regel).

Nachdem ich ja auf meine mail keine Antwort bekam, habe ich eben halt angerufen.

Klare Aussage: Keine SLR-Kamera, auch nicht zu privaten Zwecken, erlaubt. Also ich gehe kein Risiko ein und lasse meine Cam zu Hause.:grumble:

Grüße

Volker T.
 
Einfach den Rucksack mit Ausrüstung jemanden mit Presseausweis reinschleppen lassen und nach der Kontrolle zurück nehmen.
Sojemanden sollte jeder der fotografiert irgendwo leicht finden. (Stammtisch, Forum, Chatt...) Außerdem wenn man mal was Sehenswertes geknipst hat bekommt man so das Bild auch schnell verkauft.


naja, bei den Top-Events kann ich mir kaum vorstellen, dass einer der akkreditierten Kollegen der fotografierenden Zunft bei dem "Geraffel", dass er selbst schleppen muss, noch den Rucksack eines Hobbyfotografen mit reinschleppt;) ;
ein Presseausweis allein wird auch nicht (zumindest bei den Top-Events) berechtigen eine mehr oder minder proffesionelle Ausrüstung mitzuführen...
Durchaus kann man aber das "Glück" haben (siehe prikkelpitt) und seine Cam durch die offiziellen Kontrollen mitnehmen (hab während der Fussball-WM eine 20D, wenn auch nur dem 24-105 drauf, ins Stadion mitnehmen dürfen, später auch nochmal ´ne 1D);
allerdings glaube ich nicht, dass einem dort die sensationellen, verkaufsfähigen Aufnahmen gelingen, die nicht auch schon durch die anwesenden Profis mit entsprechender Ausrüstung bzw. besserer Positionierung gelungen und vermarktet sind...
Finds übrigens gut, wenn sich prikkelpitt auf die Pressetribüne setzt:top: , denn als Besucher kann es ganz schön nerven, wenn vermeintliche Fotoprofis auf den "billigen" Plätzen einem ständig den Blick auf Spielfeld / Bühne versperren.
Das fängt schon mit den Foto-Handys und Kompakten an: dauernd werden einem die Dinger "vor die Nase" gehalten :mad:...

Das Fotografieren ist auch hinsichtlich dieser Thematik für mich immer eine Frage von Respekt und Toleranz; möchte niemanden mit meinem Hobby belästigen oder stören, genauso (anderes Thema) wie auch nicht alle Menschen abgelichtet werden wollen.

Gruß Klaus
p.s.: sorry für das Abschweifen und die leichte Verfehlung des Themas :angel:
 
Hallo zusammen,

ich hatte ja schon geschrieben, dass ich Karten für die Kölnarena habe.

Für die, die es interessiert:

Die Hallenbestimmungen sind halt sehr schwammig. Hier steht:

Fotografieren generell verboten, außer bei Sportveranstaltungen i.d.R. erlaubt zu privaten Zwecken (was sagt uns in der Regel).

Nachdem ich ja auf meine mail keine Antwort bekam, habe ich eben halt angerufen.

Klare Aussage: Keine SLR-Kamera, auch nicht zu privaten Zwecken, erlaubt. Also ich gehe kein Risiko ein und lasse meine Cam zu Hause.:grumble:

Grüße

Volker T.
Deswegen sagte ichja, dass nicht der Hallenbetreiber sondern der Veranstalter des Events zu fragen ist.
Dem Hallenbetreiber ist das relativ wurscht.

Desweiteren sind entsprechende Hinweise auch oft auf den Eintrittskarten vermerkt.
 
wie schwer ist es eigentlich, sich bei solchen sportveranstaltungen wirklich akkreditieren zu lassen? hab ich noch nie gemacht, würde mich aber mal interessieren..
 
Deswegen sagte ichja, dass nicht der Hallenbetreiber sondern der Veranstalter des Events zu fragen ist.
Dem Hallenbetreiber ist das relativ wurscht.

Desweiteren sind entsprechende Hinweise auch oft auf den Eintrittskarten vermerkt.
Diese Entwicklung haben wird dem Digitlboom zu verdanken, wo jeder sich für ein Newton hält und meint auch Kapital aus den Bildern schlagen zu können.
Dafür hat man es als Hobby-Shooter immer schwieriger. Anfangs hat es mir nicht gefallen, aber wenn ich sehe wie jeder der auf einen Auslöser drücken kann, Bilder verkaufen will, kann ich die Veranstalter verstehen.
Ich wünsche mir wirklich die alte Zeit zurück, träumen ist ja noch erlaubt mit Betonung auf "noch", wenn man die Entwicklung bei der Thematik verfolgt.

gruss
 
Hi!
War am 24.01.2007 (Handball Hauptrunde) mit D400 und 28-135 IS in der SAP Arena in Mannheim. Am Eingang wollte einer dass ich meine Toploadertasche öffne. Hab ihm dann die Cam gezeigt und bin rein. Das wars.
Übrigens: Licht in der SAP Arena top für ne Halle.
 
wie schwer ist es eigentlich, sich bei solchen sportveranstaltungen wirklich akkreditieren zu lassen? hab ich noch nie gemacht, würde mich aber mal interessieren..


Ziemlich, als nicht hauptberuflicher Journalist - no Way - zumindest über die IHF bzw. den DHB. 5 Monate vorher vorher 150,- ? abdrücken - als Kaution :-(

Beste Grüße

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten