• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handball Teleobjektiv

azu

Themenersteller
Hallo,

ich muss mir nun ein neues Teleobjektiv für meine D100 zulegen, weil mein gutes alte Objektiv nicht mehr funktioniert. Das Teleobjektiv braucht eine LS von 2.8, dass ist ja denke ich klar. Nur habe ich gehört die Objektive sind da sehr unterschiedlich scharf bei Blende 2.8. Welches sollte ich mir daher kaufen? Nikon VR 70-200 oder das Sigma 70-200 2.8 oder gibt es da noch andere Alternativen?
 
Also du hast da einige zur Auswahl, wirf mal die Suchfunktion an:

Nikon 70-200 2.8 VR
Nikon AF-S 80-200
Sigma 70-200 2.8
Tamron 70-200 2.8

Ansonsten werfe ich mal für Handball das Nikon AF 85mm 1.8 und das Sigma 50-150 HSM in den Raum. Aber wiegesagt, die Suche gibt speziell zu den 2.8er 70(80)-200 soo viel her.

LG
Jens
 
Welches ist denn bei 2.8 scharf und schnell genug für Handballfotografie?
 
Die Nikons alle (bei den non-AF-S hängt's von der Kamera ab), das Sigma auch, den AF des Tamrons würde ich bei Hallensport eher nicht in Betracht ziehen. Optisch hab' ich mit dem Sigma bei Offenblende schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Ich hätte noch 2 Fragen:
Ich hatte bislang das Nikkor AF Schiebezoom 80-200mm, ist das Objektiv das selbe wie das AF-S Modell nur das dieses einen Drehzoom hat? Damit hatte ich nämlich bei 2.8 oft unscharfe Fotos...

und wie groß ist der Unterschied zwischen VR und nicht VR?
 
VR hilft dir beim Sport nicht. Zum einen benötigst du Verschlusszeiten unter 1/250, zudem benötigt der VR ja immer etwas Zeit zum einpendeln. Ich kann es nicht sicher sagen (weil ich selbst kein VR-Objektiv nutze), aber der wird dir nicht helfen Personen im Sprung abzubilden. Das ist nützlich wenn du z. B. Portraitbilder von Spielern oder Trainer machst, dann kannst du mal auf 1/80 oder so runtergehen (je nach Brennweite natürlich noch mehr) und die ISO runterstellen, damit's nicht so rauscht.

AF beim Tamron wird echt schwierig. Das 80-200 AF-S hat halt einen AF-S-Motor und ist ziemlich flott, dein 80-200 Schiebezoom wurde ja über Stange angetrieben.

EDIT: Oder hab ich das mit der Frage von VR zu non-VR falsch verstanden ;)`?
 
Ahso okay danke, wird das AF-S Modell eigentlich noch verkauft von Nikon? Finde überall nur das teure VR Modell?!?
 
Nein das AF-S gibt's nur noch gebraucht, neu glaube ich nicht mehr.

Wie ist denn eigentlich dein Budget? Ich meine das 70-200 2.8 VR isn top Ding und gibt's gebraucht für 1300 Euro.

MfG
Jens
 
Geld ist sehr begrenzt, hoffte eigentlich höchstens 800 Euro auszugeben, daher wäre das mit der VR-Variante schwierig...würde jetz sogar eher zum F2,8 EX DG Makro HSM II von Sigma tendieren, solange es in der 2. Versions des Objektives keine Schärfefehler geben würde bei Blende 2.8 oder wäre da eine AF-S von Nikon gebraucht besser?
 
Bist Du dir sicher ob Du mit Blende 2.8 zurechtkommst? Wenn ich mal in einer Halle Handball fotografiert habe, dann mit ISO 1600 (D300) und Blende 2.0 (85 mm, 1,8), bei einer Belichtungszeit von 1/320 sec. Ist zwar laut dem Pressefotografen eine der dunkleren Hallen, aber mit deiner Kombi muss es schon deutlich heller sein. Ich würde das 85 mm mal genauer anschauen, ist auch nicht so teuer. Es gibt ja noch einen zweiten Thread zum gleichen Thema.

Gruß
Bernd
 
VR hilft dir beim Sport nicht. Zum einen benötigst du Verschlusszeiten unter 1/250, zudem benötigt der VR ja immer etwas Zeit zum einpendeln. Ich kann es nicht sicher sagen (weil ich selbst kein VR-Objektiv nutze), aber der wird dir nicht helfen Personen im Sprung abzubilden
(...)

EDIT: Oder hab ich das mit der Frage von VR zu non-VR falsch verstanden ;)`?

Moin,

Du erlaubst leisen Widerspruch? Ich habe schon mal ein VR-Objektiv für Hallensport benutzt, genau genommen ein IS-Objektiv, aber das dürfte hier egal sein ;-) VR, IS, AS, OS und wie sie alle heißen helfen bei bewegten Motiven, das AF-Feld ruhig auf dem Motiv zu halten. Damit hat es der AF wesentlich leichter bei der Objektverfolgung.

In handelsüblichen Sporthallen ist aber mit Lichtverhältnissen von 2,8/60 bei 1600 ASA zu rechnen, in gut beleuchteten mit 1/125 sec. Bei Sportarten wie Schach kann man da wunderbar mit der Schärfenebene spielen. Bei Durcheinandersportarten (tm) wie Hockey, Handball oder Fußball ist immer der Falsche in der Schärfenebene, und der dann bewegungsunscharf.

Bevor jetzt Geld den Besitzer wechselt würde ich zumindest gedanklich eine Lösung dafür suchen.

Für ganz ganz ganz irrsinnig wenig Geld bekommt man übrigens manuelle Teles der 2,8/135-Klasse, nurmalso als Gedankenspielerei. Die muss man zwar selber in die Schärfe drehen, dafür drehen die sich aber auch nicht automatisch wieder raus, wenn jemand einen Schritt zur Seite macht.

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Du erlaubst leisen Widerspruch? Ich habe schon mal ein VR-Objektiv für Hallensport benutzt, genau genommen ein IS-Objektiv, aber das dürfte hier egal sein ;-) VR, IS, AS, OS und wie sie alle heißen helfen bei bewegten Motiven, das AF-Feld ruhig auf dem Motiv zu halten. Damit hat es der AF wesentlich leichter bei der Objektverfolgung.

Kein Problem, wenn meine Aussage nicht korrekt ist muss sie natürlich korrigiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten