• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hamburg Locationliste

zaunstürmer

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Liste von Fotolocations in Hamburg zusammengestellt. Natürlich wird es noch mehrere Stellen in Hamburg geben, aber vielleicht erspart diese Sammlung einigen Leuten hier etwas an Zeit.

Die Locations sind mit Links zu Infoseiten unterlegt, dort findet man alle Informationen die man braucht.

Sollte jemand die Liste vervollständigen wollen ist das gerne gesehen.

Docklands
Van der Smissen Str.

Wer direkt an das Gebäude rangeht, der sollte beachten, dass es sich um ein Privatgelände handelt. Die Security steht aber extra dort um Besucher darauf hinzuweisen und 1-2 Anweisungen zu erteilen. Wenn man nett mit denen spricht gibt es keine Probleme.

Miniaturwunderland

Dazu gibt es nicht mehr viel zu sagen, parken kann man am Sandtorkai und man sollte frühzeitig dort sein. Um 9:30 Uhr wird geöffnet und in den ersten 1-2 Stunden ist nicht viel los (an Wochentagen).

Chilehaus
Fischertwiete 2

Elbphilharmonie/ Elbphilharmonie Pavillon
Am Kaiserkai

Das Gebäude befindet sich derzeit noch im Bau, letzte Woche war es leider verhüllt.

Jenischhaus
Baron-Voght-Straße 50

Radisson Blu Hotels
Marseiller Straße 2

Alter Elbtunnel
Bei den St. Pauli Landungsbrücken 7

Chinesisches Teehaus
Feldbrunnenstraße 67

HafenCity
Honkongstraße

Mahnmal St. Nikolai – Turm
Willy-Brandt-Straße 60

Panoptikum
Spielbudenplatz 3

Rathaus
Rathausmarkt 1

Schloss Ahrensburg
Lübecker Straße 1
22926 Ahrensburg

St. Michaelis – Hauptkirche, Hamburger Michel
Englische Planke 1

Köhlbrandbrücke

Hotel Atlantic
An der Alster 72

Millerntor
Auf dem Heiligengeistfeld

Volksparkstadion
Sylvesterallee 7

Planetarium Hamburg
Hindenburgstrasse 1b

Spielbank Hamburg
Stephansplatz 10

Jüdischer Friedhof
Königstraße

S-Bahnhof Flughafen Hamburg Fuhlsbüttel
 
Tolle Zusammenfassung! Danke für die Arbeit.

Ergänze dann noch die Kattwykbrücke
Kattwykdamm

Schöne Architektur, die besonders in der Nacht mit Beleuchtung ein schönes Motiv hergibt.

Hoffe es kommen noch ein paar mehr Locations zusammen! :top:
 
Für faszinierende Aufnahmen aus der Vogelperspektive, gerade abends :top:

Nachtmichel

sorry, wurde schon aufgelistet, habe ich zu spät gesehen
 
Anbieten würden sich noch ein Panorama der Landungsbrücken. Standort

Stintfang Hamburg - Abenddämmerung. Standort

Containerterminal & Köhlbrandbrücke lassen sich von hier gut bedienen. Standort
Es geht aber auch das Parkhaus hier

Die letzten beiden Standorte liegen im Freihafen - aufpassen was noch an größeren Mengen im Kofferraum liegt (Kippen, Alljohohl etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

kleiner hinweis zu den docklands

die sind keineswegs "verbotenes land"

im gegenteil: das "oberdeck" wurde vom architekten hadi teherani extra so gestaltet, dass es öffentlicher raum ist. die men in black achten nur drauf, dass keine bösen hundebesitzer mit ihren vierbeinern die treppe hochgehen
 
Hey,

schöne Liste!
Meint ihr der Jenischpark lohnt sich zu der Zeit jetzt schon?
Will morgen umbedingt knipsen gehen, doch hab absolut keine Ahnung wohin :(
Brauche schnell eine Idee.

lg
 
Wenn man bereits am Michel ist, die Kramer-Amtsstuben nicht vergessen, ein
Teil Hamburgs aus dem 1800. Jahrhundert.

Dann auch noch rüber zur Neanderstraße, da gibt es auch noch etwas aus dem 1900 Jahrhundert.
 
Wo fahren denn die großen Containerschiffe hin oder legen an? War heute mal ein bisschen im Hafen unterwegs und habe nur kleine Passagierschiffchen und ein größeres gesehen. Vielleicht liegt es auch am Wochentag?

Also eine U-Bahn Haltestelle und dann ein genauer Platz wäre mir sehr hilreich. Dann schaue ich vielleicht morgen noch mal.
 
Also eine U-Bahn Haltestelle und dann ein genauer Platz wäre mir sehr hilreich. Dann schaue ich vielleicht morgen noch mal.

Fahr mit U- oder S-Bahn bis Landungsbrücken und von da mit der Hafenfähre 62 (ebenfalls HVV) nach Finkenwerder und zurück. Da geht's am Container-Terminal Altenwerder vorbei, und da liegen sie dann. Die kommen zu jeder beliebigen Tages- oder Nachtzeit und verschwinden ein paar Stunden später wieder. Alternativ machst Du eine hafenrundfahrt, möglichst mit einer kleinen Barkasse.


Gruß, Matthias
 
Naja mal schauen ob ich das morgen schaffe.. Würde denn jedes Schiff z.b. An den Landungsbrücken vorbei müssen?
 
@peap

Wenn Containerschiffe sehen willst musst auf die andere Seite von Hamburg.
Entweder mit S3 rüber und dann mit Bus oder viel bequemer mit Auto.
Stichwort "Eurogate"
 
Moin,

auch wenn ich dort nicht wohnen möchte, aber als Fotograf sollte man mal durch die kleinen Gassen und Treppen in Blankenese schleichen - es gibt dort auf den offiziell 4864 Stufen viele versteckte Ecken die sich lohnen!

http://www.blankenese.de
 
Alternativ machst Du eine hafenrundfahrt, möglichst mit einer kleinen Barkasse.

Hallo.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich von einem "großen" Hafenrundfahrt-Schiff besser fotografieren läßt.
Die kleinen kommen vielleicht dichter ran aber dann kannst du nur von unten nach oben fotografieren.
Da sieht man nicht immer alles.
Vom großen und mit entsprechender Entfernung kann man die ganz dicken Pötte besser ablichten.
ASA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten