• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hamburg/berlin

lepetitprince000

Themenersteller
von mir auch mal was von zwei kurztripps nach hamburg und berlin.
über kritik oder anregungen würde ich mich freuen
das ganze sind keine langfristig geplanten fotos sondern einfach beim schlendern durch die städte entstanden und unterliegen dem zu dem zeitpunkt herrschenden wetter und beleuchtungszuständen die sicher nicht optimal waren.
bild 1 soll durch die perspektieve und die bearbeitung etwas düster und beklemmend wirken und den hintergrund dieser skulpturenanlage unterstreichen
bild 2 hat durch die entsättigung der farbe einen leicht surrealen charakter der mir für dieses bild einfach passend erschien. der blick wird wie durch einen tunnel auf das gebäude am ende gelenkt und wrkt so wie ein tunnel in eine neue umgebung
bild 3 hier finde ich die kombinierten farben und formen zueinander sehr schön. auch licht und schatten finde ich geben dem bild etwas. berbeitet wurde hier nur wenig
bild 4 blick durch eine art bilderrahmen in eine andere welt. daher auch die die nicht natürliche bearbeitung. überzeichnete strukturen in der mauer, vingnette und farblich etwas unnatürlich
bild 5 staffelung der objekte in der tiefe. gegensatz von geometrischen formen und natürlicher ungebung die aber auch sehr geometrisch ist und einem leicht altmodischem objekt im vordergrund
hoffe das sind nicht zu viele bilder auf einmal. ihr könnt euch ja auch eins rauspicken über das ihr euch äussern möchtet :)


gruss
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bearbeitungen alle etwas grob. Himmelsabdunkelung ist in allen betroffenen Bildern zu heftig.
Bild 1: Wenn die Stelen düster wirken sollen, warum leuchten die Häuser im Hintergrund so bunt? Hier hätte ich zuerst mal die Häuser zurückgedrängt (Entsättigung, Kontrast runter, Weichzeichnen...), und dann das Hauptmotiv bearbeitet.
Bild 2: Du hast vergessen, das Wasser dem abgedunkelten Himmel anzupassen. Polfilter wäre alternativ eine gute Idee gewesen.
Bild 3: Kann man wohl sinnvoll nicht viel anders fotografieren. Die Lampenreflexe an der Frontscheibe würde ich noch wegpinseln.
Bild 4: Gefällt mir so ganz gut. Der Ausblick durch das "Fenster" ist halt nicht so prickelnd.
Bild 5: Den Roller finde ich von der Komposition her etwas zu dominant. 2 Schritte zurück wäre besser, dann könntest Du auch die Formüberschneidung zwischen Roller und Steinblock wegbekommen. Falls der Roller Dein eigener sein sollte, ließe er sich auch umparken. Weiter fällt mir auf, daß Du für die Kanzlerhütte eine frontale Perspektive gewählt hast, aber die Symmetrie nicht stimmt, weil Du grob geschätzt 20 m zu weit rechts stehst. Außerdem solltest Du auf Kleinigkeiten wie den angeschnittenen Steinblock rechts achten.

Nachdem alle Bilder mit 28 mm entstanden sind, was Freunde nichtstürzender Linien (bin ich ebenfalls) zu mittigem Horizont zwingt: Du solltest auch mal die Augenhöhe verlassen. Bei Bild 1 hättest Du mit einem tieferen Standpunkt die Gebäude mindestens teilweise wegbekommen und bei Bild 5 könnte man so komplett andere Bilder gestalten.

Noch ein Punkt: Dein Objektiv verzeichnet ziemlich deutlich. Unangenehm deutlich bei Linien wie den Bodenplatten im letzten Bild oder den Gebäuden der Speicherstadt. Läßt sich in der Nachbearbeitung korrigieren, je nach Software auch automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lepetitprince,

dir gebührt mein erster Forenbeitrag :)

Zu Foto 1 möchte ich mich meinem Vorredner anschließen. Auch nach mehrmaligem hinsehen ziehen die Farben der Häuser und des Baumes im Hintergrund meine Aufmerksamkeit auf sich.

Idee und Perspektive durch das Loch in die andere Welt gefällt mir sehr gut. :top: Ich würde das Foto gerne mal im "Burton-Stil" sehen. Starker Blaustich in der düsteren Welt und stark gesättigte, helle Farben mit starken Kontrasten in der frohen, heilen Welt. Kennst du vielleicht aus Edward Scissorhands?!

Gruß


Jaguar
 
danke für die beiträge. ich finde es eigentlich ganz gut bei dem ersten bild, dass sich farben und helligkeit hinten im bild wieder zeigen. der himmel wird dort auch "freundlicher" und es hat was endliches mit dem düsterem vordergrund. werde aber auch eine andre bearbeitung versuchen und hier posten. der ast der in bild ragt stört mich aber in der tat auch.
verzeichnungen finde ich ok. sind in lr ausgerechnet. könnte man von hand noch etwas präzisieren finde es aber ok. die verzeichnungen von dem objektiv halten sich in grenzen...jedenfalls für diesen brennweitenbreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir zwar unsicher, ob dies das richtige Unterforum ist, aber ich sage zumindest kurz etwas.

Das Trabi-Bild gefällt mir sehr gut und hier passen auch die starken Kontraste. Die Spiegelungen lassen sich wohl nicht vermeiden.

Die Außenfotos sind mir leider alle zu ungünstig bearbeitet, hauptsächlich durch den Kontrast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten