• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hama Synchromat Universal an S3 IS?

Bume

Themenersteller
Hallo zusammen

Funktioniert der hama "synchromat universal" Blitzauslöser (http://www.hama.de/portal/articleId*4009/action*2563) auch an der s3 is. Also kann man den auch richtig aufstecken?

Mein Ziel ist es danach über einen Funkauslöser (per Mittenkontakt) ein stärkeres externes Blitzgerät auszulösen (z.B. Metz 45).

Hat jemand die Kombination S3 und Synchromat universal und kann bestätigen, dass das Signal auf den Mittenkontakt übertragen wird.

Merci für eure Mithilfe!

Greets Bume
 
Hallo Bume,

das Problem bei der Sache ist das fast alle Cams eine Vorblitz zum Messen der Belichtung abfeuer. In der Regel löst dass dann schon den Slave Blitz aus. Wenn dann ein paar Millisekunden später der richtige Blitz kommt dann ist der Slave noch nicht wieder aufgeladen und feuert gar nicht. Das Ergebnis ist dann ein Unterbelichtetes Bild. Es kann aber auch gut gehen wenn der Slaveblitz auf niedrige Leistung eingestellt ist und noch genug Ladung vorhanden ist.
Manche Cams schalten den Vorblitz aber im Manuellen Modus aus dann geht es ohne Problem. Wenn Deine Cam eine Belichtungspeicherungsfunktion hat dann sollte es auch gehen. Dann wird der Vorblitz bei der Speicherung ausgelöst und es bleibt genügend Zeit zum Auslösen.
Für Cams die beides nicht können gibt es aber auch Blitzauslöser die den Vorblitz ignorieren. Ich glaube es war auch vor einiger Zeit mal in der Computerzeitschrift C't eine Bauanleitung für so ein Teil drin.
Mein Synchromat Universal von Hama kann das aber nicht, habe ich selbst an meiner guten alten Canon A75 probiert.

Gruss
Berni.
 
vielen dank an berni74!
den vorblitz werde ich bestimmt irgendwie abstellen können.
mir ging es mehr darum ob der synchromat überhaupt auf den blitz der s3 passt.
nochmals merci, werde mal weiter einen händler suchen, der das gerät hat, damit ich noch einen letzten test machen kann.

Greets Bume
 
Ich verstehe nicht ganz, was Du damit meinst, daß "der Synchromat auf den Blitz der S3 paßt". Die S3 hat doch keinen Blitzschuh, wo Du was aufstecken kannst?!

Der Synchromat ist ja eigentlich nicht dazu gedacht, auf eine Kamera gesteckt zu werden, sondern direkt unter den Blitz. Wie das mit Deinem Vorhaben zusammenpaßt, einen Funkauslöser dazuzuschalten, weiß ich auch nicht.

Wenn Du nicht riesige Distanzen überbrücken mußt, würde ich mir den Funkauslöser sparen, den Synchromat mit einem Stück Kabel am Blitz anschließen und so aufstellen/ausrichten, daß er den Kamerablitz gut erfaßt.

Was den Vorblitz der S3SI angeht: Den kann man, wie bei den meisten Canon Powershots, auf manuellen Betrieb stellen (3 Stufen). Dann wird keinerlei Vorblitz ausgelöst. Ich löse z. B. meine Studioblitze mit der billigen A520 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genauso ist es.

Der Synchromat hat unten ein Gewinde zum Aufschrauben auf ein Stativ und oben einen Blitzschuh, auf den man den Blitz steckt.

Mit meiner neuen (*freu* ;) ) Canon A710IS funktioniert es auch so, daß ich den eingebauten Kamerablitz auf manuell umstellen kann und dann kein Vorblitz ausgelöst wird. Somit kann ich dann mit dem Kamerablitz den externen Blitz (der sich auf dem Servoauslöser befindet) auslösen, oder eben auch sogar meine Studioblitzanlage (die ich natürlich normalerweise mit einem Funkauslöser auf meiner DSLR auslöse... aber zur Not ginge es eben auch mit der A710IS).

Viele Grüße,

Heiko
 
Hoi zäme

Vielen Dank für all eure Infos, ich habe da was verwechselt (bzw. bei der Funktion des Hama Synchromat). Ich merke jetzt dass es untauglich ist für meinen Zweck, denn ich möchte einen externen Blitz auslösen, aber dies darf nicht mit dem Blitz der Kamera geschehen.

Szenario: Ich mache abends (also dunkel) mit ein paar Freunden einige Bilder beim Snowboarden, leider ist es neblig und regnet/schneit noch dazu. Der Spot ist zwar beleuchtet, aber zum fotografieren genütg dies leider nicht, deshalb verwende ich den internen Blitz. Soweit schön und gut.
Danach am PC erkenne ich, dass die Regentropfen/Schneeflocken den Blitz stark reflektieren und die fotografierte Person schlecht erkennbar ist. Die reflektierenden Tropfen stören das ganze Bild und reparieren im PS lässt sich das auch nicht,d a es zu viele sind.
Deshalb war meine Idee nun, einen externen Blitz auszulösen, welcher von der Seite oder sonstwo beleuchtet, damit die Tropfen nicht direkt vor der Linse und nichst so dominant im Bild sind. Aber dass die funktioniert, darf der externe Blitz ja nicht mit dem internen der S3 ausgelöst werden.

Deshalb habe ich gedacht, gibt es vielleicht ein Gerät, dass den Blitz auf einen Mittenkontakt umwandelt, und dort könnte man dann einen Funksender anschliessen und damit den externen Blitz auslösen. Natürlich könnte man nun den Hama adapter vorne auf den Blitz basteln, das ganz so abdichten, dass kein Licht des Blitzes entweicht und dann über den Mittenkonatkadapter den Funksauslöser auslösen.
Weiss jemand ein Gerät, dass von der Funktion her so wie bei mir beschrieben ist, aber man nichts basteln muss, oder gibt es noch andere Möglichkeiten einen externen Blitz asuzulösen mit der S3?

Merci für eure Hilfe!

Greets Bume

PS: Fragt bitte nicht, warum ich es nicht mit meiner 30D und den PW's mache :D
 
Ich würde einfach ein Stück Alufolie (evtl. mit Karton verstärkt) auf den Blitz der S3 kleben, so daß sein Licht zur Seite fällt. Dort stellst Du dann einen Slave-Auslöser auf, der per Kabel mit dem Blitz verbunden ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten