• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hama Studioblitzlampe oder Energiesparlampen?

AndreasK

Themenersteller
Da ich mich mit dem Gedanken trage mit der Portraitfotographie zu beginnen bin ich auf der Suche nach einer günstigen Einstiegslösung. Da die Baustrahler aus diversen Gründen ja nicht wirklich sinnvoll sind, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative. Im Internet hab ich jetzt ein Angebot für die Hama Kompakt-Studioblitzlampe SF-28 und Studioblitzgerät SF-30 E mit 2 Ersatzlampen für zusammen ca 130? gefunden. Ich frage mich nur ob ich mir diese 2 Teile zulegen soll oder das Geld lieber in Energiesparlampen investieren soll. Ich beabsichtige sie dann mit einer Softbox einzusetzen. Nachdem was ich aber so gelesen hab sind die 70 bzw 100W/s nicht wirklich ausreichend?! Was meint ihr dazu?

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

Wenn Du eine Softbox einsetzten willst, solltest Du Dich meiner Meinung nach besser nach einem Studioblitz-Anlagen-Set umschauen.

Es kommt immer darauf an, was man machen möchte. Wenn die Anpsrüche nicht soo groß sind, gibt es schon günstige bei den "4 Buchstaben"

Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mir auch gerne eine PN senden

Frohes Fest

Gruss
 
Mein Vorschlag:
Bestell dir erstmal den Dörr-Katalog.
Tel. 0731/970370 Ich weiss nicht ob die den verschicken. Wenn nicht holst du ihn vom Fotohändler.

In diesem Dörr-Katalog findest du sehr viel Studiozubehör zu relativ kleinen Preisen.
Von Hama halte ich nicht so viel.
Wenn ein Billig-Anbieter, dann Dörr-Foto. Die haben IMHO ein super Preis-Leistungsverhältnis.


Zum Hama Studioblitz selbst kann ich dir leider nichts sagen.
 
Dem muss ich leider widersprechen - Dörr ist nicht billig. Da gibt es andere Anbieter die auch bessere Qualität haben.

Wenn man dennoch Interesse hat, sollte man sich die Preisliste als PDF runterladen, dann hat man auch den Katalog.

Gruss
 
An Dörr hatte ich auch gedacht. Nur bin ich da halt gleich mal mit min 2x400 ? ... dabei. Von daher war die Überlegung ob ich mit diesem Angebot (bis 31.12) etwas anfangen kann, oder ob ich mich nicht ärgere, weil die Leistung nicht ausreicht und ich stattdessen mir besser für das Geld die Energiesparlampen besorgt hätte, die ja, wenn ich mich recht erinnere, je 150W entsprechen sollen. Ich habe da so meine Zweifel, dass bei den 100Ws durch den Difusor,... noch genügend Licht übrig bleibt. Und wenn ich mir die Bilder von Krystal ansehe, so finde ich die sehr gut.
Die Hama-geschichte wäre eh nur als "Zwischenlösung" gedacht gewesen.

Gruß
Andreas
 
Lass dir doch mal von Richter ein Angebot machen.
2x250W bisschen Zubehör.
Das ist bezahlbar.

Deine Energiesparlampen sind nicht hell. 500W Baustrahler etc. entsprechen nicht 500W Studioblitz. Das ist ein Riesenirrtum!

Alles andere halte ich langfristig gesehen für rausgeworfenes Geld.
P.S. Brauch jemand 2 ungebrauchte 500W Baustrahler mit Stativ im Raum Stuttgart :D
 
Hi.....

da ich auch auf der Suche nach der richtigen Lösung bin , habe ich mal einen Fotografen der auch klein angefangen hat nach seiner Meinung gefragt.
Die Antwort war.....er habe mit einer 100W Dörr Anlagestufenlos verstellbar, angefangen (Portrait, Aktfotografie)....für Portrait allemal ausreichend für Aktfotografie ist es die unterste Grenze aber es geht noch.
Hier mal der Link für die Dörr-Anlage....299 ? ( 2 Köpfe a 110 W ),

http://www.fotokoch.de/blitze/56002.shtml

Gruß Malle
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank erst mal an alle für euere schnellen Antworten. Das Set von Dörr hatte ich bei Fotokoch nicht gefunden gehabt. Naja die Struktur der Webseite ist wohl nicht so toll, wie ich immer mal wieder feststellen muß. Das Set scheint mir nicht so verkehrt zu sein:)
Um einigermaßen sinnvoll auzuleuchten sind doch mindestens 2 Köpfe notwendig?! Ansonsten würde ich ja wieder mehr oder minder weiche Schlagschatten bekommen?! Somit wäre es also sinnvoll mit dem Set zu beginnen und Erfahrungen zu sammenln und dann anschließend Stück für Stück um die großen Brüder zu ergänzen. Oder sollte ich gleich zu nur einem großen Bruder greifen? Wie seht ihr das?

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten