• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf HAMA Stativ Star 63

Mal im Ernst: Kann das Teil das ab? Ich hab schon bei meiner 1000d manchmal an der Stabilität gezweifelt, irgendwie trau ich mich partou nicht, eine 1,5kg-Kombi mit der 7d darauf zu tun, geschweige denn wenn ich mir bald wieder ein Tele im 70-200 f4 oder gar 2.8er Bereich zulege.

Ich besitze auch noch so ein HAMA Star irgendwas und kann dir sagen, dass der Kamerahalter, weil die Bezeichnung Stativ verdient das Ding nicht, bestimmt nicht durch das Gewicht der Kamera plus Objektiv zusammenbrechen wird. Allerdings kippen die Dinger voll ausgefahren mit Last bei unbeabsichtigter Berührung unter Umständen sehr leicht. Daher empfehle ich dir dringend dir etwas zuzulegen was den Namen Stativ auch verdient. Dazu sind allerdings die 100.-€ Budget für Stativ und Kopf aus deinem Stativsuch-Thread, auch für etwas gebrauchtes, sehr wenig.
 
Ich habe es befürchtet.. umso länger ich durch die Biete-Abteilung gehe, umso mehr sehe ich, dass ich wohl entweder auf den Kugelkopf verzichten oder das Budget erhöhen muss. Aber die 7d mit 135er auf dem Hama werde ich wohl nicht ausprobieren :D.
 
okay, also für ne DSLR ratet ihr davon ab...

wie siehts denn mit ner V1 aus? 383g die Kamera + 115g (10-30mm) bzw. + 180g (30-110mm), also 500-600g gesamt? Würde ich da wohl mit dem Star 63 für ~20€ glücklich werden? Sehe die Kosten ja auch etwas in Relation zu den Kosten der Kamera...
 
Ich habe ein Star 61 und es ist gar nicht so schlecht. Natürlich darf man keine Überraschungen erwarten, doch meine 650D mit Kit-Objektiv hält es sogar aus. Da dürfte es auch die V1 verkraften.
Daß solche Stative für den Einsatz von DSLR-Boliden ab 60D/7D aufwärts, möglichst noch mit "Tüten", ungeeignet sind, liegt eigentlich auf der Hand...
 
wie siehts denn mit ner V1 aus? [...] Würde ich da wohl mit dem Star 63 für ~20€ glücklich werden?
Die V1 hat den großen Vorteil, dass sie in Verbindung mit dem elektronischen Verschluss und Offenblende* völlig erschütterungsfrei auslöst - das ist besser als eine DSLR mit Spiegelvorauslösung, bei der ja zumindest der Verschlussmechanismus noch einen kleinen Rüttler fabriziert. Von daher sind die Anforderungen der V1 ans Stativ geringer; höchstens starker Wind kann dann noch für Wackler sorgen.
Allerdings würde ich trotzdem kein Hama Star 63 nehmen, einfach wegen des blöden Kopfes, der keine feine Einstellung der horizontalen Kameraachse erlaubt und auch sonst ein Nervtöter ist.
Die Köpfe dieser Billigstative sollen ein Komprimiss sein, um sowohl zum Fotografieren als auch zum Filmen zu taugen. Aber fürs Fotografieren sind sie zu unpräzise, und fürs Filmen schwenken sie nicht weich genug.
Ich würde daher ein Modell mit Kugelkopf oder echtem 3D-Kopf vorziehen. Wenn es billig und leicht sein soll, verweise ich auf meinen Erfahrungsbericht zum Manfrotto MKC3-P01; wenn man im Regelfall die jeweils untersten Beinsegmente und die Mittelsäule drin lässt, würde das ganz gut mit der V1 harmonieren.

*Wenn man abblendet, wird im Moment der Aufnahme noch die Blende geschlossen, was - rein theoretisch - eine winzige Erschütterung mit sich bringen kann. Aber mit den Nikon-1-Kit-Objektiven wird die Bildqualität beim Abblenden eh nicht besser; also ist Offenblende ausnahmsweise kein Nachteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten