• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf HAMA Stativ Star 63

mabo87

Themenersteller
Hallo,

hat bzw. hatte jemand von euch ein HAMA Star 61/62/63 Stativ und kann mir sagen, ob die Schnellwechselplatte gummiert ist oder ob die Kamera direkt am Hartplastik befestigt wird?
Ich werde aus den Bildern im Netz leider nicht wirklich schlau und möchte die Kamera nicht unbedingt am harten Kunststoff befestigen.

Danke im Voraus!
 
Ich habe noch ein (zum Glück nur mit Kompaktkameras und seit Jahren nicht mehr benutztes ;)) uraltes Hama Star 200 hier rumfliegen, das optisch scheinbar nahezu baugleich mit den neueren Reihen zu sein scheint.

Die Schnellwechselplatte ist, wie bei dem Preisbereich zu erwarten, zwar aus leichtem Kunststoff, der Auflagebereich mit dem Gewinde ist aber zumindest etwas gummiert, wenn auch nicht besonders hochwertig.

Edit: Sehe gerade, du hast auch eine 550D. Die würde ich da aber wirklich nicht ernsthaft draufpacken wollen, habe es gerade mal mit meiner ohne Objektiv, aber mit Batteriegriff ausprobiert. Unglaublich wie wackelig und instabil das Stativ damit schon wird. Mit einer winzigen alten Exilim vor Jahren kam mir das noch extrem stabil vor ;-) Allen Ernstes würde ich da heute höchstens noch einen alten, nicht allzu teuren Blitz draufpacken, aber für eine Kamera jenseits einer winzigen Kompakten in Kreditkartengröße ist das Stativ nicht nur meiner Meinung nach definitiv ein Griff ins Klo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu möchtest du es denn verwenden?

Es taugt nämlich eigentlich zu gar nix ... ok. ne 100g Knipse hält es eventuell fest ;)

Im Ernst: Das Teil ist nicht mal die ca. 20 Euro wert ;)
 
Danke euch.
Ich möchte es für meine EOS 550d verwenden. Ich hatte zuerst das Cullmann PRIMAX 190 im Auge , allerdings wirkte das auf den Produktfotos auch nicht wesentlich stabiler.
Habt ihr mit diesem Teil Erfahrungen gemacht?
 
Ich möchte es für meine EOS 550d verwenden.
Um mal schnell ein Schnappschuss-Selbstporträt mit Selbstauslöser zu machen, wird das Ding schon gehen (solange Du kein Hochformat brauchst). Aber für alle "ernsthaften" Anwendungen ist es zu windig.

Als unterste Schiene für ein Stativ, mit dem ein Einsteiger was anfangen kann, wird gern das Mantona Scout für 50 Euro genannt - und selbst da kommen noch regelmäßig Aufschreie von den Stativ-Spezis hier im Forum.
 
Hatte das Hama Star 200 damals zur 1000D dazu bekommen. Hatte dann genau 2-3 meine 1000er plus Kit drauf und habe es dann lieber gelassen. Das is so wacklig, da kannste fast per Hand Bilder machen. Geh mal in den Mediamarkt und Saturn und schau dir das da mal live an!! Bau es mal auf und schau dir den "Drei-Wege-Neiger" mal an und du wirst gleich merken, dass das nix gescheites ist. Klar, als Blitzstativ kann man es benutzen (mach ich auch), aber für alles andere lass es sein, denn du wirst nur die Lust am Stativ verlieren. So ging es mir jedenfalls.

Daher mein Tipp: spare lieber noch ein wenig und kauf was Anständiges, was meiner Meinung nach bei 150€ anfängt. Drunter würd ich nicht anfangen, da der Frust zu groß wird (schlagt mich jetzt nicht, aber für einen Anfänger reicht auch schon z.B. ein Bilora a283/324 plus den Kugelkopf 2258 von Bilora). Bemüh mal ein wenig die Suche, da wirste auch viel zum Thema Stativ und 100-150€ finden. Eine weitere Möglichkeit wäre, mal in der Bucht die Augen auf zu halten.

Das Montana Scout wäre eventuell auch noch was, kannst es ja mal bei Amazon bestellen und es dir dann ganz genau anschauen. wenns nix ist, geht es halt wieder zurück (bei Amazon ganz problemlos!!). Vorher geh aber ruhig nochmal in die großen Elektromärkten und schaue dir da mal ein wenig derren Angebote an, eventuell auch mal in ein Fotofachgeschäft, dann haste auch mal ein paar Vergleichsmöglichkeiten:top:
 
Zu Hama würde ich generell nicht raten, außer man sucht Dekogegenstände...
Hama ist ein Gemischtwarenladen, der Produkte aus aller Welt zusammenkauft und unter eigenem Label vertreibt. Da gibt es Stative für unter 10 Euro, aber auch solche für über 300 Euro.
Die Omega-Carbon-Modelle mit Kugelkopf sind bestimmt nicht schlecht. Aber in dieser Preisklasse gibt es auch jede Menge Alternativen von bekannteren Herstellern.
 
Mir ist beim Aufstellen des Hamas zu Beginn meiner DSLR Zeit mal ein Bein abgebrochen - ohne großartige Gewalt. Das Plastik hält nunmal nicht viel aus.
Danach ist es dann ein ordentliches Stativ geworden ;)
 
Hallo,

danke für die Infos.

Ich habe mich jetzt einfach mal für das Hama Traveller Compact Pro entschieden.

Ich werde mir das Teil anschauen und wenn es meinen, ohnehin nicht sehr hohen Ansprüchen, nicht genügt an Amazon zurückschicken.
Die Bewertungen sind nicht schlecht und auf den Bildern sieht es auch ganz gut aus.

Ich werde euch dann im Laufe der Woche mein Feedback zu dem Teil geben können.
 
Die Bewertungen sind nicht schlecht
Dann les die bitte noch mal, die meisten 5-Sterne-Teile sind höchstens 5 Minuten nach dem Auspacken von Leuten ohne jegliche Ahnung worauf sie achten müssen entstanden. Da werden dann absolute KO-Kriterien einfach ignoriert weil sie einfach nicht wissen wo sie hinsehen müssen. Wenn da die Kamera nicht plötzlich einen plötzlichen und unerwarteten Abgang macht kannst Du Dich glücklich schätzen...
 
Ich habe mich jetzt einfach mal für das Hama Traveller Compact Pro entschieden.
Für Hama-Verhältnisse sieht das ganz brauchbar aus (jedenfalls eine Klasse besser als die ganzen Star-Modelle mit ihren unsäglichen "Universalköpfen").
Wenn Du später mal ein richtiges Stativ kaufst und das Hama bis dahin nicht geschrottet hast, kannst Du das Traveller immer noch als Reisestativ behalten. :)
 
Wieso bestellst du das beim großen Fluss? die Hama´s gibt es doch in jedem Elektromarkt mit nem M oder S am Anfang!!

Einfacher wäre doch, in den nächsten M.. oder S... zu gehen und da das gewünschte Stativ anzuschauen und schon hättest du dir das zurück senden gespart:rolleyes:

Ich würde als Vergleich gleich noch das Montana mitbestellen!!! Damit du wenigstens ein wenig Vergleichsmöglichkeiten hättest
 
Für Hama-Verhältnisse sieht das ganz brauchbar aus (jedenfalls eine Klasse besser als die ganzen Star-Modelle mit ihren unsäglichen "Universalköpfen").
Wenn Du später mal ein richtiges Stativ kaufst und das Hama bis dahin nicht geschrottet hast, kannst Du das Traveller immer noch als Reisestativ behalten. :)

also ich kann das auch so bestaetigen, dass das Traveller Pro so schlecht nicht ist. Was man ev. machen sollte ist den Kopf tauschen. Als Lernstativ ist es etwa auf dem Nanomax260 Niveau.

Gegenueber dem Star ist das schon ein richtiges Stativ :rolleyes:
 
Wieso bestellst du das beim großen Fluss? die Hama´s gibt es doch in jedem Elektromarkt mit nem M oder S am Anfang!!

Ganz einfach deshalb, weil die Auswahl bei uns in Österreich relativ bescheiden ist und das Teil nicht unter € 50,00+Versand zu haben ist. In unserem MM habe ich jedenfalls überhaupt nichts brauchbares gefunden.
 
Ganz einfach deshalb, weil die Auswahl bei uns in Österreich relativ bescheiden ist und das Teil nicht unter € 50,00+Versand zu haben ist. In unserem MM habe ich jedenfalls überhaupt nichts brauchbares gefunden.

Ok, dann ist das natürlich klar! Ich hätte nicht gedacht, dass da so große Unterschiede zwischen der Produktpalette ist. Bei mir in der Umgebung hat jeder größere Elektromarkt ne ganze Hamaproduktreihe vorrätig.
 
Ich hol den mal wieder rauf, weil mir eine HAMA-Frage keinen neuen Thread wert war ;).

Ich habe vom Einstieg in das Thema DSLR noch ein Hama Star 6x zu Hause, das nur sporadisch benutzt wird. Inzwischen habe ich ein wenig aufgerüstet und jetzt kam mir gestern die Frage: Kann das Teil überhaupt meine 7d mit Linse tragen!? Dann lese ich auf deren Homepage und überall anders, dass die Dinger angeblich bis zu 3kg Traglast haben :eek:.

Mal im Ernst: Kann das Teil das ab? Ich hab schon bei meiner 1000d manchmal an der Stabilität gezweifelt, irgendwie trau ich mich partou nicht, eine 1,5kg-Kombi mit der 7d darauf zu tun, geschweige denn wenn ich mir bald wieder ein Tele im 70-200 f4 oder gar 2.8er Bereich zulege. :rolleyes:

Also: Sind diese Werte nur Fabelangaben, oder vertraut echt jemand Hardware in der Gewichtsklasse einem Hama an!? Ich habe gerade das dringende Bedürfnis, mich im Marktplatz mal nach einem Manfrotto o.Ä. umzusehen..

Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten