• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Hama-Funkauslöser produziert Balken im Bild

ollo1

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mir neulich diesen Hama-Funkauslöser für meine 5D gekauft. Auslösung funktioniert tadellos, aber wenn ich ihn im Studio in Verbindung mit der Blitzanlage benutze, habe ich bei manchen Bildern die berüchtigten schwarzen Balken/Abschattungen von den Verschlussvorhängen, wie sie auftreten, wenn man in die Nähe der Synchronzeit kommt...
Ich habe versucht, das Problem zu lokalisieren, die Einstellung an der Kamera ist immer die gleiche (manuell, Blende 11, Zeit: 1/100), aber das Problem tritt spontan und nicht nachvollziehbar bei ca. 3 von 10 Bildern auf... Ohne Funkauslöser: Keine Probleme.
Ich habe auch bereits die Funkkanäle gewechselt, weil ich dachte, daß da irgendwas durcheinander funkt. Bin ein wenig ratlos, hat evtl. noch jemand dieses Phänomen und vielleicht eine Lösung parat?

Dankeschön!
 
Hm... langsamer Funkauslöser? Interessante Theorie. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, daß die Kamera Ihren Impuls zum Auslösen bekommt und dann "alles weitere" (Blitzauslösung) selbst regelt. Spielt da die Geschwindigkeit des Funkauslösers eine Rolle?

Ich probier es nachher mal aus, wenn ich im Studio bin und werde berichten, danke erstmal!
 
Ich hatte mal einen Funkauslöser von Wali..x,der nur 1/60s geschafft hat,bei 1/125s war dann der Verschluß schon mir im Bild.Nach Wechsel auf Bowens Pulsar oder Pocket Wizzard geht 1/160s.
 
Mit was löst du deine Studioblitze denn aus?
Mit diesem HIER. Die Blitzanlage selbst ist ein elinchrome D-Lite 400

Ich habe gestern abend die Zeit mal auf 1/80 geändert und von 15 Probeaufnahmen hatte keine mehr die Balken im Bild... scheint also wirklich daran zu liegen...
Trotzdem verstehe ich das Prinzip noch nicht so ganz, stehe da wohl ein wenig auf der Leitung.:confused:
Ich habe das bis jetzt immer so verstanden, daß der Funkauslöser lediglich einen Impuls zur Kamera sendet, der der Kamera sagt: "Du musst jetzt auslösen!" Vergleichbar mit einem Lichtschalter: An ODER Aus.

Ich dachte, damit wäre der "Job" des Auslösers getan und den Rest regelt die Kamera im Zusammenspiel mit dem BLITZauslöser und den Studioblitzen. Welche Rolle spielt da eine eventuell vorhandene "Langsamkeit" des Kamera-Auslösers?
Vielleicht kann mir das mal jemand ganz kurz erklären, ich habe da wohl ein falsches Bild der Technik im Kopf... :D Dankeschön!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten